Motorrad-Sonderhefte

Motorrad-Sonderhefte 3/2018
»DEUTSCHE KÄUFER SIND LOYAL«
Gespräch mit Masatoshi Yoshioka, dem Chef von Kawasaki in Deutschland.
50 JAHRE KAWASAKI IN DEUTSCHLAND
Von Hamburg über Frankfurt nach Friedrichsdorf.
KAWASAKI AKTUELL
Rund um die Kawasaki-Welt.
DER KAWASAKI-KONZERN
Was verbirgt sich hinter Kawasaki Heavy Industries?
DIE KAWASAKI-GESCHICHTE
Meilensteine aus 140 Jahren Konzernhistorie.
MOTORRÄDER VON KAWASAKI
Der Aufstieg zu einem großen Motorradhersteller.
MEILENSTEINE AUS FÜNF JAHRZEHNTEN
Die wichtigsten Kawasaki-Motorräder der letzten 50 Jahre.
WERBUNG AUS 50 JAHREN
Die besten Werbemotive von Kawasaki in Deutschland.
TECHNIK KAWASAKI NINJA H2R
Ein tiefer Blick ins Innere des Hightech-Renners.
FAHRBERICHT KAWASAKI NINJA H2 SX
Kompressor-Technik für die ganz schnelle Tour.
PORTRÄT REINHARD MAATZ
Besuch bei einem versierten Sammler alter Kawasakis.
LEGENDE KAWASAKI 750 H2 MACH IV
Das letzte Aufbäumen der großen Zweitakter.
LEGENDE KAWASAKI 900 Z1
Die berühmteste Kawasaki aller Zeiten.
TEST KAWASAKI Z900
Alter Name, neues Motorrad, viel Fahrspaß.
DIE RÜCKKEHR DER ZETT
Alle Z-Modelle seit 2003.
CUSTOM LOUIS ER-6
Bei Zubehörmulti Detlev Louis wurde eine biedere ER-6 in einen waschechten Cafe Racer verwandelt.
FAHRBERICHT KAWASAKI Z900RS
Klassischer Ableger der modernen Z900.
CUSTOM VULCAN S UNDERDOG
Von einer simplen Vulcan S zu einem heißen Sprintrenner.
REISE VIETNAM
Auf zwei Kawasaki KLX150 von Hanoi nach Saigon.
TEST KAWASAKI NINJA ZX-10R
Die grüne Speerspitze unter den Supersportlern.
TEST KAWASAKI Z650
Ganz groß in der Mittelklasse.
FAHRBERICHT KAWASAKI RT ZX-10R
Ritt auf der Kanonenkugel – die Superbike-WM-Maschine.
PORTRÄT JONATHAN REA
Der dreimalige Superbike-Weltmeister ganz privat.
TONI MANG JUBILÄUMSFAHRT
Toni Mang stieg noch einmal auf seine WM-Maschine.
BOLLIGER ENDURANCE TEAM
In der Box des Langstrecken-WM-Teams.
KATALOG
Alle Kawasakis in Deutschland.

Motorrad-Sonderhefte 1/2018
Reisen
Romantische Reise
Reise-Erlebnisse zwischen Salzburg und Wien auf der Österreichischen Romantikstraße.
Heimische Höhepunkte
Auf den schönsten Alpenstraßen Deutschlands entlang der österreichischen Grenze.
Seitenblicke zurück
Mit Insidern aus Kärnten unterwegs im Dreiländereck Österreich-Italien-Slowenien.
Zwei Gesichter
Auf der Flucht vor dem Regen fiel die Entscheidung für eine Tour durchs Friaul.
Tiroler Tage
Tirol, Südtirol, Österreich, Norditalien – Motorradträume in einer formal getrennten Region.
Alles Käse?
Auch östlich des Gardasees weiß das Trentino mit allerlei Spezialitäten zu überzeugen.
Auf Umwegen
Ein schwindelerregender Ritt von Graubünden bis zu den Ufern des Gardasees.
Sprachreise
Eine kurvenreiche Reise durch vier Schweizer »Kulturkreise« mit unterschiedlichen Sprachen.
Am Fuß des Weißen Berges
Das Aostatal ist ein Kleinod, das am Bikerstammtisch noch nahezu unbekannt ist.
Der Weg geht durch den Magen
Sechs Gänge eines französischen Reisemenüs mit Vorspeise und Dessert.
Service
Einführung
Tipps, Reiseveranstalter
101 Alpenpässe
Unsere Lieblingspässe mit den wichtigsten Infos
TOURENFAHRER-Partnerhäuser
Cartoon
Impressum

Motorrad-Sonderhefte 3/2017
HONDA AKTUELL
Rund um die Honda-Welt: Entwicklungen, Nachrichten und ein Exklusiv-Interview mit Honda-Vizechef Rudolf Harrer.
TEST HONDA AFRICA TWIN
Wird die Neue dem legendären Namen gerecht? Außerdem Tipps zur Bereifung und für Windschilder.
TECHNIK HONDA AFRICA TWIN
Ein tiefer Einblick in die hochinteressante Technologie eines erstklassigen Motorrads.
TECHNIK DCT
Das Doppelkupplungsgetriebe von Honda ist eine großartige Erfindung. Nur: Wie funktioniert es?
MODELLGESCHICHTE AFRICA TWIN
Von der RD 03 bis heute: Die Historie eines sagenumwobenen Motorrads.
TEST HONDA CB650F
Frisch renoviert startet der Mittelklässler in die Saison.
FAHRBERICHT HONDA CB1100EX/RS
Honda hält als einziger Hersteller dem luftgekühlten Reihenvierzylinder die Stange, und das völlig zu Recht.
TECHNIK HONDA-CB1100-MOTOR
Ein Blick hinter die Kulissen eines monumentalen Motors.
FAHRBERICHT HONDA REBEL
Feiner Bobber mit 500 Kubik für einen coolen Auftritt.
FAHRBERICHT HONDA X-ADV
Mit dem Enduro-Roller-Mischling will Honda eine neue Zweiradgattung schaffen.
FAHRBERICHT HONDA FIREBLADE
2017 sieht die beste Fireblade aller Zeiten.
TECHNIK HONDA FIREBLADE
Noch nie steckte in einer Fireblade so viel Ingenieurskunst wie in der aktuellen.
MODELLGESCHICHTE HONDA FIREBLADE
Vor 25 Jahren revolutionierte Honda mit der ersten Fireblade den Bau von Supersportmotorrädern.
REPORT BRUNO JUST
Seit 31 Jahren und mehr als einer halben Million Kilometer hält der Mann aus der Eifel seiner VFR750F die Treue.
SZENE HONDA CLASSIC
Willkommen im Paradies für Freunde klassischer Hondas.
SPORT ENDURANCE
In der zweiten Hälfte der 1970er waren die Honda-RCB-Modelle das Maß aller Dinge bei Langstreckenrennen.
FAHRBERICHT K-MAXX BOL D‘OR
Der Recklinghäuser Markus Klaas hat eine 1984er Bol d‘Or technisch auf den Stand von heute gebracht.
SPORT IDM
Mit einer Fireblade startet das Team um Honda-Händler Jens Holzhauer in der Superbike-IDM.
SPORT SUPERBIKE-WM
Vorstellung des Honda-Superbike-WM-Teams
SPORT STRASSEN-WM
Jubiläum – 50 Jahre Honda in der 500er-Straßen-WM und der MotoGP.
KATALOG
Vom 50er-Roller bis zur Großenduro mit 1200 Kubik: Alle zulassungsfähigen Honda-Modelle in Deutschland

Motorrad-Sonderhefte 2/2017
GEBRAUCHTE IM CHECK
BMW F 800 GS
BMW S 1000 RR
BMW R 1200 R
BMW R 1200 GS
BMW R 1200 RT
Harley-Davidson XL 1200 Sportster
Honda VFR800
Honda CB1000R
Honda CBR1000RR
Kawasaki ER-6n
Kawasaki ZX-9R
Kawasaki Z1000
Kawasaki 1400GTR
KTM 990 SM T
Suzuki V-Strom 650
Suzuki GSX-R1000v Suzuki GSX1400
Triumph Tiger 800 XC
Triumph Speed Triple 1050
Yamaha XJ6
Yamaha XT660Z Ténéré
Yamaha XT1200Z Super Ténéré
Yamaha YZF-R1
Yamaha FJR1300
Günstige Sportler:
Honda CBR600RR
Kawasaki ZX-6R
Suzuki GSX-R600
Einsteigerklasse:
Honda NC700S
Suzuki Gladius
Yamaha FZ6
Bullige Big Bikes:
Honda CB1300S
Kawasaki ZRX1200S
Suzuki GSF1250SA Bandit
Allrounder-Schnäppchen:
Honda CBF600S
Suzuki GSF1200N Bandit
Yamaha TDM900
TECHNIK
Motorrad-Tieferlegung - Sicherer Stand für »kleine Leute«
Ergonomie - Tipps zur optimalen Sitzhaltung
Scheinwerfereinstellung - Lichtkegel optimal ausrichten
Tankinnenbeschichtung - Tanksanierung beim Profi
Erster Service nach dem Kauf - Die wichtigsten Schrauberarbeiten nach dem Kauf
SERVICE
Tipps zum Gebrauchtkauf - Wertvolle Informationen für Käufer und Verkäufer
Tipps für den TÜV - So gelingt die Hauptuntersuchung
Kaufvertrag - Tipps vom Rechtsanwalt zur Vermeidung von »Schlaglöchern« beim Gebrauchtkauf bzw. -verkauf;
mit Kaufvertrag zum Kopieren oder Downloaden

Motorrad-Sonderhefte 1/2017
REISEN
Auvergne
»Trilogie der Elemente«: Kalte Krater, heiße Quellen und verwunschene Schlösser im Herzen Frankreichs
Loire
»Chapeau Château«: In der Region Centre-Val de Loire reihen sich prunkvolle Paläste aneinander
Südfrankreich
»Die Kurven der Schönen«: Entlang der ›Plus Beaux Villages‹, der schönsten Dörfer des Landes
Côte d’Azur
»In Vintage veritas«: Die französische Riviera im Dauer-Retro-Fieber
Ardèche
»Wilde Wasserwege«: Die Faszination eines Flusses von der Quelle bis zur Mündung
Vogesen
»Kleinvieh macht auch Mist«: Leichte Maschinen, kleines Gepäck und schmale Wege
Burgund
»Warm ums Herz«: Eine beschauliche Reise durch die französische Provinz
Korsika
»Rendezvous mit der Schönsten«: Felsen, Küsten und Orte, die ihresgleichen suchen
Bretagne
»Land der Legenden«: Mythen, Mystik und Märchen im Norden Frankreichs
Pyrenäen
»Nah und unnahbar«: Die Eroberung des Canigou im Osten der Pyrenäen
Biarritz
»Voll die Welle«: Das hippe ›Wheels and Waves‹-Festival an der Atlantikküste
SERVICE
Frankreich kompakt
Allgemeine Infos, Unterkünfte, Mautgebühren, Umweltzonen, Besonderheiten für Motorradfahrer, Reiseveranstalter
Mini-Sprachführer
Die wichtigsten Wörter und Redewendungen
TOURENFAHRER-Partnerhäuser
Die besten Motorradhotels
Cartoon

Motorrad-Sonderhefte 2/2016
TOP 25 GEBRAUCHTE
Platz 25: BMW R 1200 R
Platz 24: Triumph Speed Triple 1050
Platz 23: Suzuki GSR600
Platz 22: BMW R 1200 GS
Platz 21: Honda CBR900RR
Platz 20: Yamaha FJR1300
Platz 19: Kawasaki ER-6n
Platz 18: Kawasaki ZX-9R
Platz 17: Kawasaki Z750
Platz 16: Honda CB1000R
Platz 15: Honda CBR600F
Platz 14: Kawasaki ZX-6R
Platz 13: Suzuki GSX-R600
Platz 12: Harley-Davidson XR 1200
Platz 11: Yamaha XJ6
Platz 10: Honda CB1000RR
Platz 9: Suzuki V-Strom 650
Platz 8: Kawasaki Z1000
Platz 7: BMW F 650 GS
Platz 6: Yamaha YZF-R6
Platz 5: Suzuki GSX-R1000
Platz 4: Honda VFR800
Platz 3: Triumph Tiger 800
Platz 2: Yamaha YZF-R1
Platz 1: BMW S 1000 RR
TECHNIK
Bremsen - Tipps und Tricks zur Bremsenwartung
Batterien - Akku ist nicht gleich Akku
Kunststoffaufbereitung - Wie verschwinden Kratzer und Risse?
Vergaserüberarbeitung - Zerlegen, Reinigen, Einstellen
Erster Service nach dem Kauf - Die wichtigsten Schrauberarbeiten nach dem Kauf
Schrauben lösen - Hilfestellung, um schwergängige Schrauben zu lösen
SERVICE
Gebrauchtkauf - Vor- und Nachteile des Gebrauchtkaufs
Tipps zum Gebrauchtkauf - Wertvolle Informationen für Käufer und Verkäufer
Kaufvertrag
Garantie und Gewährleistung - Grundsätzliches und rechtlicher Rahmen
Tipps für den TÜV - So gelingt die Hauptuntersuchung
Sport-Tourer unter 5000 Euro - Viel Motorrad für wenig Geld
Bedienungsanleitungen unter der Lupe - Welche wirklich taugt, haben wir überprüft.

Motorrad-Sonderhefte 1/2016
Reisen
Romantische Reise
Reise-Erlebnisse zwischen Salzburg und Wien auf der Österreichischen Romantikstraße.
Heimische Höhepunkte
Auf den schönsten Alpenstraßen Deutschlands entlang der österreichischen Grenze.
Seitenblicke zurück
Mit Insidern aus Kärnten unterwegs im Dreiländereck Österreich-Italien-Slowenien.
Zwei Gesichter
Auf der Flucht vor dem Regen fiel die Entscheidung für eine Tour durchs Friaul.
Tiroler Tage
Tirol, Südtirol, Österreich, Norditalien – Motorradträume in einer formal getrennten Region.
Alles Käse?
Auch östlich des Gardasees weiß das Trentino mit allerlei Spezialitäten zu überzeugen.
Auf Umwegen
Ein schwindelerregender Ritt von Graubünden bis zu den Ufern des Gardasees.
Sprachreise
Eine kurvenreiche Reise durch vier Schweizer »Kulturkreise« mit unterschiedlichen Sprachen.
Am Fuß des Weißen Berges
Das Aostatal ist ein Kleinod, das am Bikerstammtisch noch nahezu unbekannt ist.
Der Weg geht durch den Magen
Sechs Gänge eines französischen Reisemenüs mit Vorspeise und Dessert.
Service
Einführung
Tipps, Reiseveranstalter
101 Alpenpässe
Unsere Lieblingspässe mit den wichtigsten Infos
TOURENFAHRER-Partnerhäuser
Cartoon
Impressum