Hi-Fi Digital

Hi-Fi Digital 4/2013
MAGAZIN
News & Trends
Aktuell:
Was bringt Windows 8.1, iOS 7 und OSX Maverick
TEST & TECHNIK
Aktivbox oder Komplettanlage?
DALIs KUBIK Free
Streaming mit Niveau:
NADs Masters-Trio vereint D/A-Wandler, Ripper und NAS mit luxuriösen Bedienmöglichkeiten.
Kompaktanlage:
Panasonic SC-PMX 9
Blu-ray-Spieler:
Können BD-Player alle anderen optischen Abspielgeräte ersetzen? Wir haben es mit Modellen von Denon, LG, Marantz, Philips, Pioneer und Samsung ausprobiert.
NAS-Laufwerke:
Auf kurz oder lang ist eine NAS-Festplatte im Heimnetzwerk unverzichtbar. Wir haben uns fünf Modelle angesehen.
Fernbedienungs-Alleskönner:
Pro-Jects Remote Box steuert alle Komponenten via Tablet-App. 72
Mobile Kopfhörerverstärker:
Kraftvolle Mini-Amps von Furutech und FiiO
SERVICE
Multiroom für Jedermann:
Vor allem günstige Streaming-Systeme bieten Möglichkeiten zum Beschallen des gesamten Wohnraums. Worauf Sie bei der Geräteauswahl achten sollten.
Goodbye iPod-Dock:
Nach Apples Schwenk auf den neuen Lightning-Connector nimmt die Zahl ver- fügbarer Docks sichtlich ab. Wir stellen Ihnen die Nachfolgekonzepte vor.
HD-Download-Angebote:
Nahezu alle Netzwerkspieler unterstützen hochauflösende Musik. Doch wie sieht es da überhaupt mit dem Angebot aus? Wir klären Sie auf.
Neue Musik-Abodienste:
Quboz und Wimp streamen in CD-Qualität. Können Spotify und Co. jetzt einpacken?
Server-Software:
Sie verraten dem Streamer, wo die Musik liegt: Twonky, Asset und Co.
Software:
Jamcast verwandelt Netzwerkspieler in Luxus-Soundkarten.
DSD im Heimnetzwerk:
Das Tonformat der SACD wird streamingfähig.
Leser fragen, HD antwortet:
Ratgeber
Zubehör
Micro-DAC:
M2Tech HiFace DAC
Von DLAN zu WLAN:
Devolo dLAN 500 WiFi
REPORT
Die Smart-Fernseher kommen:
Immer mehr TV-Geräte bieten Streaming und Internetzugang.
RUBRIKEN
Editorial
Tonformat-Übersicht
Glossar
Übersicht bisheriger Tests
Impressum/Vorschau
ALLE VORSTELLUNGEN DIESER AUSGABE IM ÜBERBLICK
Anlage
Cambridge Audio Minx Air 200
Canton Musicbox M
DALI KUBIK Free und Xtra
Panasonic SC-NE 3
Panasonic SC-PMX 9
Scandyna MicroPod
Tivoli Music-System
Blu-Ray-Spieler
Denon DBT-1713 UD
LG BP 620
Marantz UD 5007
Philips BDP 5500
Pioneer BDP-160
Samsung BD-F 7500
D/A-Wandler
M2Tech HiFace DAC
NAD Masters M 51
Kopfhörer-Verstärker
FiiO E12
Furutech ADL X1
NAS
Buffalo LS 420
NAD Masters M 52
Netgear ReadyNAS 312
QNAP TS-221
Synology DS 213+
Western Dig. MyBook Live Duo
Online-Dienst
Quboz
Wimp
Ripper/CD-Laufwerk
NAD Masters M50
Smart-Fernseher
Panasonic TX-L 42 DTW 60
Samsung UE 46 F 6500
Software
Asset UPnP 4.1.0.0
Jamcast 1.9.2
JRiver Media Center 18
Twonky Server 7.2.1
Windows Media Player 12
Zubehör
Devolo dLAN 500 WiFi
Foxl Foxlo
Dolry HiFi Stone S
Philips SBT 30
QED uPlay Puck
Pro-Ject Remote Box

Hi-Fi Digital 3/2013
News & Trends
Aktuell:
Geräte mit Verfallsdatum – Was ist dran an der Sache mit der Obsoleszenz?
TEST & TECHNIK
Netzwerkspieler der Extraklasse:
T+A MP3000HV
Streamer und Soundbar in einem:
Sonos rückt Netzwerkmusik und Fernseher enger zusammen.
Aktive Funklautsprecher:
Audio Pros Allroom Air One und Libratones Zipp im Test
Der Walkman der Moderne:
Sechs aktuelle Medien-Portables von Apple, Philips, Samsung und Sony
HighEnd-NAS mit HiFi-Gehäusemaß:
Certons Integra
Blu-ray und noch (viel) mehr: Cambridge Audios Alleskönner Azur 752BD fängt erst richtig an, wo andere BD-Spieler aufhören.
Marantz' Größter:
Der NA-11 S1 übernimmt die Führungsrolle im Netzwerk-Fuhrpark des Herstellers.
Klein, günstig, vielseitig:
Raumfelds Connector II bringt neue Funktionen und Detailverbesserungen.
Großer D/A-Wandler-Test:
17 handliche Modelle aller Konzepte und Bauarten im Vergleich
Kein Streaming ohne Ripper:
Fünf DVD- und BD-Laufwerke im Klangcheck
SERVICE
Netzwerk-Grundlagen:
Wie genau funktioniert eigentlich ein Musiknetzwerk? Komplexe Technik einfach erklärt
Das Ende der Fernsehprogramme?
Video On Demand macht den Nutzer zum Programmdirektor. Wir stellen Ihnen die fünf wichtigsten Anbieter vor.
WiFi Direkt soll Airplay revolutionieren: Die neue Technologie ermöglicht Gerätevernetzungen ohne Router.
Klangverbesserer „PureMusic”:
Die Software für OS X steigert die Klangqualität von iTunes.
Ripping-Service:
So gelangen Ihre CDs unverfälscht auf die Festplatte.
Ratgeber:
HiFi DIGITAL beantwortet Leserfragen.
Tonformate:
Die wichtigsten Dateiformate und ihre Fähigkeiten im Überblick
Zubehör
Digital-Plattenspieler:
Ions LP 2CD digitalisiert Vinyl.
Airplay-Dock:
B&Ws „Z2”
REPORT
Digitale Medien erobern das Auto:
Immer mehr Pkw-Hersteller bieten Integrationsmöglichkeiten für Handys und Medienformate an. Wir haben uns die Konzepte der wichtigsten Marken angesehen.
Aktivlautsprecher Audio Pro Allroom Air One
B&W Z 2
Libratone Zipp
Sonos Playbar
BD/DVD-Laufwerk
LG BE 14 NU 40
LiteOn iHAS 524
Pioneer DVR-220
Plextor PX-B 950 UE
Teac BD-W 512 GSA
Blu-ray-Spieler
Cambridge Audio Azur 752 BD
D/A-Wandler
Bel Canto e.one DAC 2.5
BRIK D/A-Converter
Cambridge Audio DacMagic 100
FiiO D03 K
Furutech GT-40
HRT microStreamer
HRT MusicStreamer HD
KingRex UD 384
Meridian Explorer
Musical Fidelity V-DAC II
Musical Fidelity V-Link II
Music Hall DAC 15.2
Naim DAC-V1
Pro-Ject Box DS
Pro-Ject Box S FL
Pro-Ject Box S USB
PS Audio NuWave DAC
NAS
Certon Integra
Netzwerkspieler
Marantz NA-11 S1
Raumfeld Connector II
T+A MP3000HV
Plattenspieler
Ion LP2 CD
Portable
Apple iPod Shuffle
Apple iPod Nano
Apple iPod Touch
Philips GoGear Raga
Samsung Galaxy S WiFi 4.2
Sony NWZ-S 774 BT
Software
Pure Music

Hi-Fi Digital 2/2013
MAGAZIN
News & Trends
iTunes 11 – Was ist neu
TEST & TECHNIK
Aktive Airplay-Lautsprecher:
B&W erweitert seine Funk-Modellreihe um zwei neue Kompaktanlagen: Wir haben die A7 ausprobiert.
Mikrokomponenten für jede Gelegenheit: BRIKs Alu-Minis im Test
Vollverstärker mit D/A-Wandler:
Pioneers Stereo-Flaggschiff A-70
Streamer-Neuheiten:
Aktuelle Modelle von Atoll, Pro-Ject, Sangean und Yamaha
DAC-Vollverstärker:
Electrocompaniet PI-2D mit integriertem D/A-Wandler
HighEnd Portable:
Astell & Kern bietet 24 Bit und 192 Kilohertz- Auflösung für unterwegs
CDs Rippen leichtgemacht: Arconovas Nimbie mit komfortabler
Stapelverarbeitung
SERVICE
Matching à la Suchmaschine:
Googles neuer Online-Musikshop
Airplay via Android?
Twonkys Server-App vereint Android und Apple
Windows 8 im Musikcheck:
Wo brilliert und wo hakt das neue Betriebssystem
Die eigene „Cloud“:
Aktuelle DSL-Router ermöglichen sichere Internet-Freigaben
Miracast: Die Alternative zu Airplay?
Smart-Playlisten im Griff
dbPoweramp: Warum ist das Programm der beste CD-Ripper?
Verschlüsselung im Digital-TV
Praxistipps: NAS-Laufwerke
ZUBEHÖR
Luxus-Kopfhörer:
Parrot vereint Klang, Komfort und Design
Von DLAN zu Airplay:
Netgear vereint Übertragungstechniken
REPORT
Unerschöpfliche Musikquelle:
Alles über „On-Demand“-Abodienste
Kabelloser Musikgenuss:
Verschiedene Funk- protokolle buhlen um die Gunst der Musikhörer. Doch wie unterscheiden sich Bluetooth, Airplay und Co.? Ein Überblick
RUBRIKEN
Editorial
Ratgeber
Übersicht Tonformate
Glossar
Übersicht bisheriger Tests
Impressum/Vorschau
ALLE VORSTELLUNGEN DIESER AUSGABE IM ÜBERBLICK
Aktivbox: B&W A7
Bluetooth-DAC: BRIK Bluetooth Stage
CD-Ripper: Acronova Nimbie NB-11
D/A-Wandler: BRIK D/A Converter
DLAN zu Aiplay-Adapter: Netgear XAUB 2511
Internetradio: BRIK Internet Radio
Kopfhörer: Parrot Zik
Netzwerkspieler:
Atoll ST 100
Pro-Ject Stream Box RS
Sangean WFT-2D
Yamaha CD-N500
Portable
Astell & Kern AK 100
Vollverstärker
BRIK Integrated Amplifier
Electrocompaniet PI-2D
Pioneer A-70

Hi-Fi Digital 1/2013
MAGAZIN
News & Trends
Logitech und Teac ziehen sich zurück
Apples neue iOS-Portables
Mountain Lion bringt AirPlay für alle Anwendungen
TEST & TECHNIK
Das Zeug zur D/A-Wandler-Referenz: T+A DAC 8
Netzwerkvorstufe: Naim NAC-N 172 XS
Streamer mit Digitalvorstufe: Cambridge Audios StreamMagic 6
Luxus aus Berlin: Burmesters Musikserver „111“
Medienfreundliche Kompaktanlage: Denon D-F 109
Neues Super-WLAN „802.11 ac“: Das erste Gerät kommt von Netgear
Klangstarker Desktop-Monitor Syno 20 von Genelec
Sony belebt den Walkman wieder: Die NWZ-F800-Serie
Lust auf endlose Dynamik? Backes & Müllers Aktivbox Prime
SERVICE
Features, Optik, Klang: Medienprogramme im Vergleich
Lexikon: Was bedeutet „Streamen“?
UPnP-Server mit Foobar einrichten:
Cloud-Speicher sind Ihnen zu unsicher? Windows bietet von Haus aus Möglichkeiten für private Online-Freigaben
Amazons Cloud-Service nutzen
Amazons Cloud-Service nutzen
Von Tonformaten und Bandbreiten
ZUBEHÖR
Klein, günstig und hochkarätig:
Ultimatives iPad-Dock?
Das iPhone als Recorder: Tascams Aufsteckmikrofon IM 2
REPORT
Netzwerk-Offensive der TV-Hersteller: Die wegweisenden IFA-Neuheiten
Internetzugang für jeden Fernseher: Google TV
Die besten Streaming-Konzepte: Apple
Naim
Raumfeld
Tabellarischer Vergleich
Sonos
Cambridge
Logitech und Teac ziehen sich zurück
Microsoft startet neuen Versuch: Online-Shop „XBox Music“
RUBRIKEN
Editorial
Übersicht bisheriger Tests
Impressum/Vorschau

Hi-Fi Digital 4/2012
MAGAZIN
News & Trends
Apple präsentiert viele Neuheiten
Erste Hardware von Google
Microsoft steigt in Tablet-Geschäft ein
TEST & TECHNIK
Streaming-Kompaktanlage: Revox Joy
T+A setzt Design-Maßstäbe: „Cala“ im Test
Sound-Dock mit Bluetooth-Empfang: NADs VISO 1
DLAN-Adapter und Streamer: Simple Audios Roomplayer I und II
Vollständige Anlage im Akivlautsprecher: Philips AW
Der erste Netzwerk-Subwoofer kommt von Sonos
Mehr Spaß an iTunes durch bessere Treiber: Software von Audirvana und Amarra
Ernste Konkurrenz für das iPad? Sonys smartes Tablet S
Massige Multimedia-Schaltzentralen: AV-Receiver mit Streaming und Airplay von Denon, Pioneer und Yamaha
SERVICE
Streaming-Grundlagen: Wer macht was im Heimnetzwerk?
Wie schnell muss ein Netzwerk sein?
Das Apple TV als Musikstreamer
Machen Sie Logitechs Squeezebox fit für 192-kHz-Dateien
Spotifys Porti-Apps unterstützen Airplay. Wir zeigen, wie’s geht.
WAV, AIFF, MP3, ALAC, FLAC oder AAC: Welches Tonformat ist das beste?
Chaos in der Musikbibliothek vermeiden
Was kann eigentlich HDMI?
Schritt für Schritt zur perfekten Aufnahme: Großer Recording-Leitfaden
Ein Videorecorder im Internet: Save.tv
Ratgeber
Tonformate-Lexikon: Alle Audio-Codecs im Überblick
Glossar: Die wichtigsten Begriffe
ZUBEHÖR
Diese Gadgets verschönern den Porti-Alltag.
Betagte iOS-Geräte um WLAN erweitern:
DAC im USB-Stick:
REPORT
Händlerreport: Zu Besuch bei Nethifi
RUBRIKEN
Editorial
Übersicht bisheriger Tests
Impressum/Vorschau

Hi-Fi Digital 3/2012
MAGAZIN
News & Trends
TEST & TECHNIK
Modular erweiterbarer -D/A-Wandler: M2Tech Evo im Test
Phonosophies Top-Wandler mit ausgeklügelter USB-Technologie
Retina-Display und superflotter Rechenkern: Das neue iPad
Alles unter einem Dach: Onkyos T-4070
Teufels geniales Lifestyle-System
Teac-Minianlage CR-H700
Ein DAC nur für iOS-Geräte: NuForce iDo
Kabellose Aktivboxen im Lederdesign: Audio Pro LV 2
Teac DAC-Variationen der H 01-Serie
C390DD: NADs volldigitaler Kraftprotz
Keine Kabel und trotzdem höchste Qualität: Dynaudios XEO-Aktivboxen
SERVICE
Lassen sich Streamer über D/A-Wandler beliebig aufwerten? Wir haben’s ausprobiert
Die Tricks und Geheimnisse von Spotify
Audials One verwandelt Ihren Computer in einen Multimedia-Recorder
Die versteckten Features von
Apples iOS-Portables
Qualitätskur für die MP3-Sammlung: iTunes Match
Spannende Apps für Android und iOS