drums&percussion

drums&percussion 3/2013
TITEL:
Jonny König
Home-/Drum-Recording:
Wir machen Sound im Home-Studio (II) von Tommy Resch
Thomas Lang im Drumchannel-Studio von Manfred von Bohr
Tuning-Konzepte und Drumsound-Design: Tomstimmung (V) von Manfred von Bohr
Overheads (I) von Eric Harings
Vorgestellt: Miktek-Drumset-Mikrofonkoffer PMD-4
DRUMMER:
Simon Scheibel
Gary Wallis
Porträt: Jon Larsen
TESTBERICHTE:
Tama-Star-Drumset
Full-Range-Brushed-Brass-Snaredrums von Gretsch
Sonor-Cajones
Sabian-Cymbal-Vote-Neuheiten
Gibraltar-Hihatmaschinen 9707TP, GLRHH-SB
Acoutin-Snaredrums
»Mark Drum«-Set
Cajudoo von Hands on Drums
Holzwäg-Swiss-Custom-Snaredrums
Custom-Elite-Concert-Snaredrum von Bergerault
Majestic-Artist-Marimba »Professional M8650H«
Myra-Heavy-Rock-Serie von Stagg
TEST KOMPAKT:
Ear-Pro-Gehörschutz - VOLT-Cajon »Union Jack« von Voggenreiter - Dixson-Bassdrumlift - Adoro-Troyan-Limited-Edition-Snaredrum - Timra-Timbals von Izzo - Dolmayan-Signature-Snaredrum von Tama - Round-Badge-Practice-Pads von Gretsch - Nino-Cajones von Meinl 14" x 6,5" Serie-8-Oak-Snaredrum von DrumCraft - Americana-Cajones von LP
HISTORIE:
Pioniere: Robyn Schulkowsky
Legendäre Drummer: Buddy Miles von Fritz Steger
Mythen und Legenden der Trommelbaugeschichte: Trommeln aus Taiwan von Fritz Steger
WORKSHOPS:
Playalongs von Manfred von Bohr und Prof. José Cortijo
- Miles Davis: »Tutu«
- Pink: »Who Knew«
Historische Rudiment-Stücke: Komplettversion des »Dinner Call« von Claus Heßler
Drums: Übungen mit dem Single-Paradiddle (IV) von Prof. Michael Küttner
Handtechnik: Der reine Rebound und Pardiddles von Phil Maturano
Vom Zitat zum Ich: Elektrifiziertes Schlagzeug - Trigger Happy! von Oli Rubow
Conga für Einsteiger: Rumba Columbia von Dudu Tucci
hythmische Verschiebungen: Arbeiten mit dem Klick von Jost Nickel
Timbales: Palito-Rumba auf Katá von Prof. José Cortijo
Elektronik für Drummer: Octapad, Version zwei von Dirk Brand
Cajon: Aus Bewegung wird Rhythmus (II) von Conny Sommer
Modern-Brush-Playing (VIII): Technik für mittlere Tempi von Andy Gillmann
Improvisieren auf den Mallet-Instrumenten: Licks (IV) von Altfrid M. Sicking
Kreative Groovekonzepte: Wie lernt man World-Grooves? von Mike Johnston
RATGEBER:
Der Weg zum Profimusiker (II): Trommeln bei Cro von Connor Endt
Rechtsberatung: Cover, Bearbeitungen, Benutzung, Zitate von Marc Turiaux
Sprechstunde: Spinalkanalstenose der Halswirbelsäule von Igor »Doc« Hakenbeck
STORYS:
»Rhythm and Groove Weekend«, Frankfurt
Session Music, Frankfurt
Musikmesse Frankfurt: Die Neuigkeiten
SONSTIGES:
Editorial
Leserbriefe
News und Termine
Web: Neue Seiten und Apps
Neue CDs, DVDs und Bücher
Die besondere Kolumne: Vor der Tour von Wolfgang Haffner
Lexikon
Vorschau/Impressum

drums&percussion 2/2013
Themen dieses Heftes:
TITEL:
Manu Katché
Home-/Drum-Recording:
Wir machen Sound im Home-Studio von Tommy Resch
Bassdrum: Verschiedene Mikrofonpositionen von David Sievers
Tuning-Konzepte und Drumsound-Design: Tomstimmung (IV) von Manfred von Bohr
Aufnehmen und Bearbeiten der Toms von Eric Harings
Vorgestellt: Yamaha-»Pocketrak«
Vorgestellt: AKG D12VR
DRUMMER:
Steve Smith
Jens Herz und Guido Marggrander
Im Porträt: Fabian Koke
TESTBERICHTE:
Tama-»Starclassic Perfomer B/B«-Limited-Edition
Roland-TD4KP-Drumset
DW-»Performance«-Set
Snaredrums von Joyful Noise
Grover-GSM-Field-Drum
DTX430k von Yamaha
Cajon-Neuigkeiten und »Headliner Traditonal Designer«- Congas von Meinl
»Artist Bubinga Sparkle«-Set von Kirchhoff
Adams-Vibraphon, »Alpha«-Serie
»Player Date« von C&C Custom Drums
DrumCraft »Serie 8«-Jazzkit
»The Obsidian«-Drumset von Mapex
TEST KOMPAKT:
GV-Kastenglockenspiel von Bergerault – Starwood- Stockneuigkeiten – »Stickjingler« und »Stickball« von Rhythm Tech – Ludwig-»Acrolite«-Snaredrums – »Demon Chain«-Pedale von Pearl – »Armor«-Cases von Ahead – »The Dube« – »MetalWorks«-Bassdrumpedale von Taye – Murat-Diril-Sticks – »Black Chrome«-Felle on Evans
HISTORIE:
Mark Craney
WORKSHOPS:
Playalongs von Manfred von Bohr und Prof. José Cortijo
- Weather Report: »Black Market«
- Sting: »All This Time«
Historische Rudimentstücke: Komplettversion des »Antoher Dixie« von Claus Heßler
Drums: Übungen mit dem Single-Paradiddle (III) von Prof. Michael Küttner
3er, 5er und 7er im Shuffle (VXLVII) von Jost Nickel
Handtechnik: Six-Stroke-Roll von Phil Maturano
Vom Zitat zum Ich: Das elektrifizierte Schlagzeug - Trigger(n) von Oli Rubow
Conga für Einsteiger: Moderne Grooves von Dudu Tucci
Timbales: Danzón von Prof. José Cortijo
Elektronik für Drummer: Noch mehr Fragen zum SPD-SX von Dirk Brand
Cajon: Aus Bewegung wird Rhythmus von Conny Sommer
Modern-Brush-Playing (VII): Technik für mittlere Tempi von Andy Gillmann
Improvisieren auf den Mallet-Instrumenten: Licks (III) von A. M. Sicking
Kreative Groovekonzepte: Lineare Fills in A-A-B-A-Form von Mike Johnston
RATGEBER:
Der Weg zum Profimusiker: Den richtigen Schlagzeuglehrer finden von Connor Endt
Rechtsberatung: (Mit-)Urheberschaft bei eigenen Songs von Marc Turiaux
Sprechstunde: Die Tendinosen am Tuber ossis ischii von Igor »Doc« Hakenbeck
STORYS:
E-Drum-Treffen in Langenfeld
»Studio Percussion« Graz
NAMM-Show, USA
Zu Besuch bei Craviotto Drums
SONSTIGES:
Editorial
Leserbriefe
News und Termine
Web: Neue Seiten und Apps
Neue CDs, DVDs und Bücher
Die ›besondere‹ Kolumne: Eigenständigkeit von Wolfgang Haffner
Lexikon
Vorschau/Impressum

drums&percussion 1/2013
Themen dieses Heftes:
TITEL:
Mikkey Dee
Home-/Drum-Recording:
Akustische Optimierung im Aufnahme-/Proberaum von Eric Harings
Ganz nah dran: Close-Miking der Toms von David Sievers
Tuning-Konzepte und Drumsound-Design
Aufnehmen der Snaredrum von Eric Harings
ProTools & Co: Die Vorbereitung (II) von Tommy Resch
Vorgestellt: TG-D-50d von beyerdynamic
Vorgestellt: iPad-Mischer DL 1608 von Mackie
Vorgestellt: Zoom-Q2HD-Recorder
DRUMMER:
Wolf Simon
Chris Johnson
Im Porträt: Andreas Göschl
Im Porträt: Chris Heinberg
TESTBERICHTE:
Yamaha-9000er-»Recording-Custom« mit »Hex Rack II«
Roland TD11KV-Drumset
Istanbul-Mehmet-»El Negro«-Signature-Becken
DW-»Air Lift«-Hardware und »Incremental«-Clutch
Snaredrums von Taye
»M«-Serie-Neuigkeiten von Meinl
»Blaze«-Drumset von Dixon
Adams-7000-Drumset
»Black Alpha Hyper«-Cymbals von Paiste
Majestic-Vibraphon »Artist« V 7530G
»Silverstar«-Tamo-Ash-Ltd.-Kit von Tama
Bergerault-»Voyager«-Fiberglaspauken
TEST KOMPAKT:
Metalworks-Percussion von Pete Engelhart/Rhythm Tech – »Mondo«-Cajon von Remo – »ParaSonic«-Set von Taye – Triangelhalter von Udo Beilborn – Hage-Sela-Snare-Cajon-Bausatz – »Downbeat Clubdate« von Ludwig – Meinl-»Artisan«-Tamburine – Akangatide-Kick-Rods – DynaVox-Drumsticks
HISTORIE:
Cozy Powell
Mythen und Legenden der Trommelbaugeschichte: Das »Signature« von Sonor von Fritz Steger
WORKSHOPS:
Playalongs von Manfred von Bohr und Prof. José Cortijo
- Incognito: »Talkin’ Loud«
- Motörhead: »Overkill«
Rhythmische Verschiebungen: 3er, 5er und 7er im Shuffle (XXXXVI) von Jost Nickel
Historische Rudiment-Stücke: Der »Dixie« (II) von Claus Heßler
Drums: Übungen mit dem Single-Paradiddle (II) von Prof. Michael Küttner
Handtechnik: Rebound von Phil Maturano
Vom Zitat zum Ich: Das elektrifizierte Schlagzeug – FX galore von Oli Rubow
Conga für Einsteiger: Guaguancó (II) – Matanzas-Stil von Dudu Tucci
Timbales: Abanico (II) von Prof. José Cortijo
Elektronik für Drummer: Eure Fragen zum SPD-SX von Dirk Brand
Cajon: 5/8-Rhythmen mit »Heck Stick« von Conny Sommer
Modern-Brush-Playing: Technik für mittlere Tempi (II) von Andy Gillmann
Improvisieren auf den Mallet-Instrumenten: Licks (II) von A. M. Sicking
Kreative Groovekonzepte: Unabhängigkeit – aber mal anders von Mike Johnston
RATGEBER:
Rechtsberatung: Veröffentlichen einer CD (II) von Marc Turiaux
Sprechstunde: Die Ileosakralgelenke von Igor »Doc« Hakenbeck
STORYS:
Roland: Eröffnung des neuen Firmensitzes
Drumsigns
Cajonfestival Schwalmtal
Zu Besuch bei Ronn Dunnett
Ammerland-Drumfestival
24. Internationales Drummer-Meeting Salzgitter
SONSTIGES:
Editorial
Leserbriefe
News und Termine
Web: Neue Seiten und Apps
Neue CDs, DVDs und Bücher
Die ›besondere‹ Kolumne: Eigenständigkeit von Wolfgang Haffner
Lexikon
Vorschau/Impressum

drums&percussion 6/2012
Themen dieses Heftes:
TITEL:
Wolfgang Haffner
Home-/Drum-Recording:
Room-Optimizing im Studio von Daniel Schild
Mit mehreren Mikrofonen aufnehmen von David Sievers
Tuning-Konzepte und Drumsound-Design von Manfred von Bohr
Aufnehmen der Bassdrum von Eric Harings
ProTools & Co: Die Vorbereitung von Tommy Resch
Vorgestellt: Presonus-Audiobox
Vorgestellt: MR5-Mk2-Monitore von Mackie
Vorgestellt: »Nord Drum«-Drum-Synthesizer von Clavia
Vorgestellt: »Tune Bot«
Marktübersicht: Mikrofonkoffer bis 400 €
DRUMMER:
Knuth Jerxsen
Im Porträt: Elias Walch
TESTBERICHTE:
Dunnett-»Monoply«-Bebop-Drumset
PDP-»Concept Maple«-Drums
Roland TD15KV-Drumset
»Perfect Balance«-Pedal von Sonor
»Byzance Sand«-Neuigkeiten von Meinl
Bergerault-GSERP-Glockspiel
Murat-Diril-11th-Anniversary-Serie
Tama-Signature-Snaredrums
»Reflex Powerhouse«- und »Bombardier«-Sets von ddrum
Thomann-Marimba THM 4.3
Gretsch-»Brooklyn«-Drumset
»Class Brilliant«-, »Bionic«- und »Natural«-Cymbals von UFIP
TEST KOMPAKT:
DrumCraft-Cajonständer – »Serpents«-Hihat von Meinl – Remo-»Vintage Emperor«-Clear-Felle – »Concert Slap Stick« und Kastagnetten von Pearl – Pearl-Percussion-Multi-Holder – Istanbul-Agop-»Ion«-Crashes – »Move Box« von Schlagwerk – Tama-»Starphonic«-Snare im »satin oil«-Finish, Ltd. Edition – G14-Felle von Evans – »VOLT«-Cajon von Voggenreiter
PIONIERE/HISTORIE:
Joey Baron (II)
Tony Williams (II) von Fritz Steger
Mythen und Legenden der Trommelbaugeschichte: Fibes von Fritz Steger
WORKSHOPS:
Playalongs von Manfred von Bohr und Prof. José Cortijo
- Ejazzloation: »Diario«
- Foo Fighters: »My Heroe«
Rhythmische Verschiebungen: 3er, 5er und 7er im Shuffle (XXXXV) von Jost Nickel
Historische Rudiment-Stücke: Der »Dixie« von Claus Heßler
Drums: Übungen mit dem Single-Paradiddle von Prof. Michael Küttner
Handtechnik: Rebound-Stroke von Phil Maturano
Vom Zitat zum Ich: Das elektrifizierte Schlagzeug – Echo Plus von Oli Rubow
Conga für Einsteiger: Guaguancó von Dudu Tucci
Timbales: Abanico von Prof. José Cortijo
Elektronik für Drummer: Sampling beim SPD-SX von Dirk Brand
Cajon: Finger-Rolls von Conny Sommer
Modern-Brush-Playing: Technik für mittlere Tempi von Andy Gillmann
Improvisieren auf den Mallet-Instrumenten: Licks von A. M. Sicking
Kreative Groovekonzepte von Mike Johnston
RATGEBER:
Rechtsberatung: Veröffentlichen einer CD von Marc Turiaux
STORYS:
»Creativ Days of Mallets and Percussion«/»Creativ Drum Camp«
Dresdener Drum- und Bass-Festival
Adams-Drumworld-Festival
SONSTIGES:
Editorial
Leserbriefe
News und Termine
Web: Neue Seiten und Apps
Neue CDs, DVDs und Bücher
Die ›besondere‹ Kolumne: Zeitlose Musik von Wolfgang Haffner
Lexikon
Vorschau/Impressum

drums&percussion 5/2012
Themen dieses Heftes:
TITEL:
Mike Johnston
Home-/Drum-Recording:
Informationen, Tipps und Tricks von Manfred von Bohr
Der (Signal)weg ist das Ziel von Eric Harings
Pimp Your Practice Room von Manfred von Bohr
Tomstimmung von Manfred von Bohr
Drumset-Mikrofonierung von David Sievers
ProTools & Co: Die Praxis »light« von Tommy Resch
Vorgestellt: Zoom H2-n
Vorgestellt: Røde NT1A
Vorgestellt: Pearl-»Tru-Trac«-Pads
Buch- und DVD-Tipp
DRUMMER:
Hendrik Smock
David Garibaldi
Im Porträt: Michael Ehré
TESTBERICHTE:
»Starclassic Select Walnut Edition«-Drumset von Tama
Black-Swamp-Tamburine
V-Drumset TD-30KV von Roland
»Byzance«-Neuigkeiten bei Meinl
Thomann-Vibraphon THV 3.0
»Verve«-Serie von Masterwork
»Aviation«-Snaredrums von Premier
»Atlas Classic«-Hardware von Ludwig
»Black Pearl«-Serie von Bosphorus
5000er-Pedale von DW
TEST KOMPAKT:
Twist-Shaker, Conga- und Egg-Shaker-Trio von LP – »Jingle Qube«, »Jam Tamb und »Jingle Kick« von LP – Noch mehr Signature-Stöcke bei Vic Firth – »Tish Sticks« von Regal Tip – Vic-Firth-Essential-Stick-Bag – Steven-Swiss-Customdrums Räuchereiche-Shellset – »Cube Cajon« von Pearl – »Jesus Diaz Radial Edge«-Cajon von Pearl – »Throne Thumper« von Pearl – »Ultimate Clutch Combo« von Dixon – »Cajon Clacker« und »Jingle Cups« von Pearl – Pearl: Cajon Clave Block, Cajon Wood Block und Concert Wood Blocks – 30th-Anniversary-Ltd.-Edition-Cajon von Schlagwerk – QSticks »Conversation«
PIONIERE/HISTORIE:
Joey Baron
Tony Williams von Fritz Steger
Mythen und Legenden der Trommelbaugeschichte: Die Familie Capelle-Cirichelli von Fritz Steger
WORKSHOPS:
Playalongs von Manfred von Bohr und Prof. José Cortijo
- Paul Young: »Hope in a Hopeless World«
- Rea Garvey: »Colour Me In«
Rhythmische Verschiebungen: 3er, 5er und 7er im Shuffle (XXXXIV) von Jost Nickel
Historische Rudiment-Stücke: Die »Three Camps« (II) von Claus Heßler
Drums: Übungen für den Buzz-Roll von Prof. Michael Küttner
Handtechnik: Der »reine« Rebound von Phil Maturano
Vom Zitat zum Ich: Das elektrifizierte Schlagzeug – Echo von Oli Rubow
Conga für Einsteiger: Das Solo von Dudu Tucci
Timbales: Timba von Prof. José Cortijo
Elektronik für Drummer: Sampling mit dem SPD-SX von Dirk Brand
Cajon: Split-Hand-Technik (III) von Conny Sommer
Modern-Brush-Playing: Technik für langsame Tempi (IV) von Andy Gillmann
Improvisieren auf den Mallet-Instrumenten: Das ›richtige‹ Üben (VII) von A. M. Sicking
RATGEBER:
Rechtsberatung: Abmahnungen bei Downloads (II) von Marc Turiaux
Sprechstunde: Die Hand-, Daumen- und Fingergelenke (IV) von Dr. Igor Hakenbeck
STORYS:
Evans-Drumheads: Aufbruch in neue Klangwelten
Meinl-Drumfestival: Üppiger geht’s kaum
SONSTIGES:
Editorial
Leserbriefe
News und Termine
Web: Neue Seiten und Apps
Neue CDs, DVDs und Bücher
Die ›besondere‹ Kolumne: Im Studio von Wolfgang Haffner
Lexikon
Vorschau/Impressum