drums&percussion

drums&percussion 3/2015
Titel
Sheila E.
Drummer
Andy Pilger
Emmanuelle Caplett
Testberichte
Neue DW-Snaredrums
»Yaiba«-Shellsets von Canopus
Hessian-Snaredrums
Große Konzerttrommel von Thomann
»New Modern Classic Club«-Shellset von Premier
»Vintage Pure«- und »Classics Custom«-Neuheiten von Meinl
CAZZ-Custom-Snaredrums
Roland-V-Drums TD1KV
»Star Walnut«-Series von Tama
Neuigkeiten bei Schlagwerk
Paiste-»PSTX«-Cymbals
Test kompakt
Armor«-Hardware-Case für E-Drums von Ahead – »Tuner Fish«-Lug-Locks – Volume-Controller PC100USB von Fostex – Acoustic-Drum-Trigger RT-30 von Roland – 12˝ »Benny Greb Masterpad« von Meinl – »Fast«-, »Pro«-Cymbal-Bags und »The 360«-Stick-Bag von Sabian – »Moon Mic« von DW – Cajon-Schnellbausatz von Schlagwerk – Cajon-Brushes und Bamboo-Sticks von Meinl
Historie
Legendäre Drummer: Big Fletchit von Fritz Steger
Legenden der Trommelbaugeschichte: Slingerland von Fritz Steger
Workshops
Rudiment-Review: »Collapsed Rudiments« von Claus Heßler
Tipps, Tricks, Inspirationen: Rhythms of Brazil – Baião von Prof. Michael Küttner
Grundlagen: Üben und das »dritte Auge« von Phil Maturano
Grooves: Split-Grooves von Jost Nickel
Quintolen am Drumset: Gebt mir fünf! (III) von Anika Nilles
Vom Zitat zum Ich: Pattern-Read von Oli Rubow
Improvisieren auf den Mallet-Instrumenten: Geile Voicings (VI) von Altfrid M. Sicking
Cajon: Arbeiten mit Slaps (III) von Conny Sommer
Elektronik für Schlagzeuger: Dubstep von Dirk Brand
Schlagzeugwerkstatt: ›Down Under‹ – Snareteppich und Sound von Tommy Resch
Timbales: 6/8 von Prof. José J. Cortijo
Conga für Anfänger: Guarapachangueo von Dudu Tucci
Konnakol-Drums: Three-Speed-Exercises in Adi Tala von Claudio Spieler
21st-Century-Brush-Technique: Polymetrik mit Besen von Florian Alexandru-Zorn
Creative-Drum-Tools: Grooves (II) von Andy Gillmann
Ratgeber
Rechtsberatung: Beteiligte des Musikbusiness – Labels von Marc Turiaux
Playalongs
1. Sheila E.: »A Love Bizarre«
2. Tony Williams: »Snake Oil« von Manfred von Bohr und Prof. José J. Cortijo
Storys
Drums im Kino: Birdman, Whiplash und Co.
Tony-Williams-Tribute-Cymbals von Istanbul/Mehmet
Forum
Leser fragen – d&p antwortet
Sonstiges
Editorial
Leserbriefe
News und Termine
Web: Neue Seiten und Apps
Neue CDs, DVDs und Bücher
Inserentenverzeichnis/CD-Trackliste
Vorschau/Impressum

drums&percussion 2/2015
Titel
Todd Suchermann
Drummer
Jonathan Joseph
Stephan Maass
Im Porträt: Dirk Oechsle
Testberichte
»Frequent Flyer«-Drumset von DW
HS-4000-Hardware von Sonor
Neue Hocker bei Gibraltar
Fostex HP-A4
Neue Gretsch-Snaredrums
»Star«-Hardware von Tama
Neue Cajones bei Meinl
HHX-»Omni«- und XS20-News von Sabian
»Birch Almighty«-Drums von Sakae
Snaredrum von Herzblut Instruments
Limited-Edition-Stave-Snarerdrums von WorldMax
Test kompakt
Cajon- und »Tamba«-Brushes von Regal Tip – »Zenkodrum« – Neue Kleinpercussion bei Meinl – »Blend Custom«-Spiralenteppiche von Sabian – »Pocket Practice Pad« von Gibraltar – Stegner-»Floating«-Snaredrum – »Spinal Glide«-Drumhocker von Ahead – Beech-Rods von Leiva Percussion – »Armor Mallet Tower« und Stick-Bag von Ahead
Historie
Legendäre Drummer: Bruce Gary von Fritz Steger
Legenden der Trommelbaugeschichte: Die Geschichte von George Way und Camco von Fritz Steger
Workshops
Rudiment-Review: Six-Stroke-Roll Revisited von Claus Heßler
Tipps, Tricks, Inspirationen: Rhythms of Brazil – Bossa Nova (IV) von Prof. Michael Küttner
Grundlagen: Hast du Technik? Groove? Ein Konzept? von Phil Maturano
Grooves: Snare-Displacement plus Ghostnotes von Jost Nickel
Quintolen am Drumset: Gebt mir fünf! (II) von Anika Nilles
Vom Zitat zum Ich: Pattern der E-Beats (II) von Oli Rubow
Tuning-Konzepte und Drumsound-Design: Unterschiedliche Felltypen (II) von Manfred von Bohr
Improvisieren auf den Mallet-Instrumenten: Geile Voicings (V) von Altfrid M. Sicking
Cajon: Arbeiten mit Slaps (II) von Conny Sommer
Elektronik für Schlagzeuger: SPD-SX-Lehrgang von Dirk Brand
Schlagzeugwerkstatt: Kesselgratungen nacharbeiten (lassen) von Tommy Resch
Timbales: »Bamboleo« – Timbales-Solo von Prof. José J. Cortijo
Conga für Anfänger: Der Congo-Rhythmus von Dudu Tucci
Udu-Drums: Udu por Bulería von Claudio Spieler
21st-Century-Brush-Technique: Quintolen in Grooves von Florian Alexandru-Zorn
Creative-Drum-Tools: Grooves von Andy Gillmann
Ratgeber
Sprechstunde: Verletzungen und Überlastungen (III) von Dr. Igor Hakenbeck
Rechtsberatung: Die Verwertungsgesellschaften (III) von Marc Turiaux
Playalongs
1. Styx: »Blue Collar Man«
2. Jeff Beck: »Hammerhead« von Manfred von Bohr
Storys
NAMM-Show Anaheim, Kalifornien
»Teachertage« Schweiz
»Zildjian Day« Frankfurt
»La Rioja Drumming Festival«, Spanien
Forum
Leser fragen – d&p antwortet
Sonstiges
Editorial
Leserbriefe
News und Termine
Web: Neue Seiten und Apps
Neue CDs, DVDs und Bücher
Inserentenverzeichnis/CD-Trackliste
Vorschau/Impressum

drums&percussion 1/2015
TITEL:
Gavin Harrison, Bill Rieflin und Pat Mastelotto
DRUMMER:
Josi Coppola
Robert Thomas Jr.
TESTBERICHTE:
»Design Acrylic«-Drumset von DW
Neuigkeiten bei Nino-Percussion
G6-Direct-Drive-Single- und Doppelpedal von Gibraltar
iPad-Mixer DL-806 von Mackie
Concert-Snaredrums von Majestic
PUR-Cajones
»Custom Worship«-Drumset (»Walnut Custom«) von Adoro
»Hybrid Exotic«-Snaredrums von Pearl
»The Tuxedo Studio«-Drumset von George Way Drums
»Sensa«-Beckenserie von Stagg
Recording-Software V.5.3 von Tracktion
»One of a Kind«-Red-Tigerwood-Snaredrum von Sonor
TEST KOMPAKT:
»The Kicker 2.0« von Sonitus Acoustics – »Ufo Crasher« von Rhythm Tech – iQ5-Professional-Stereomikrofon von Zoom – Ahead-Alustöcke – »Booty Shakers« – Stegner- Leather-Shell-Snaredrum – »Extreme Series«-Sticks von Rohema – Matt-Greiner-Signature-Stock von Vic Firth – »Perfect Grip«-Stöcke von StarWood
HISTORIE:
Legendäre Drummer: Mick Tucker von Fritz Steger
Legenden der Trommelbaugeschichte: Die Entwicklung der Leedy-Drum-Company (II) von Fritz Steger
WORKSHOPS:
Warm-up-Baukasten: Baton-Rond, -Rompu, -Mêlé (III) von Claus Heßler
Tipps, Tricks, Inspirationen: Rhythms of Brazil – Bossa Nova (III) von Prof. Michael Küttner
Magic-Sticking-Stuff: Vom Sticking zur Magie von Phil Maturano
Grooves: Snare-Displacements von Jost Nickel
Quintolen am Drumset: Gebt mir fünf! von Anika Nilles
Vom Zitat zum Ich: Die Sounds der E-Beats (II) von Oli Rubow
Tuning-Konzepte und Drumsound-Design: Unterschiedliche Felltypen von Manfred von Bohr
Improvisieren auf den Mallet-Instrumenten: Geile Voicings (IV) von Altfrid M. Sicking
Cajon: Arbeiten mit Slaps von Conny Sommer
Elektronik für Schlagzeuger: EFX/Effektanwendungen beim TM-2 von Dirk Brand
Schlagzeugwerkstatt: Kesselgratungen von Tommy Resch
Timbales: Mozambique von Prof. José J. Cortijo
Conga für Anfänger: Der Cabila-Rhythmus von Dudu Tucci
Udu-Drums: Udu-Reggae-Groove von Claudio Spieler
21st-Century-Brush-Technique: Sticking-Patterns und Right-Hand-Lead von Florian Alexandru-Zorn
Creative-Drum-Tools: Double-Strokes (III) von Andy Gillmann
RATGEBER:
Sprechstunde: Verletzungen und Überlastungen (II) von Dr. Igor Hakenbeck
Rechtsberatung: Die Verwertungsgesellschaften (II) von Marc Turiaux
PLAYALONGS:
1. King Crimson: »Matte Kudasai«
2. Terence Trent D’Arby: »Sign Your Name« von Manfred von Bohr und José J. Cortijo
STORYS
Wolfram Dix
Ausprobiert: »Biff Baff« – Das Trommelspiel
International Drummer-Meeting Salzgitter
FORUM
Leser fragen – d&p antwortet
SONSTIGES:
Editorial
Leserbriefe
News und Termine
Web: Neue Seiten und Apps
Neue CDs, DVDs und Bücher
Lexikon
Inserentenverzeichnis/CD-Trackliste
Vorschau/Impressum

drums&percussion 6/2014
TITEL:
Jost Nickel
DRUMMER:
Ronald Bruner Jr.
Johnny Dee
Im Porträt: Norbert Weinhold
TESTBERICHTE:
»Kerope«-Cymbals von Zildjian
»Absolute Hybrid Maple«-Drumset von Yamaha
»Precision Heavy«-Cymbals von Paiste
»Martini«-Drumset von Sonor
»SensiTone«- und »SensiTone Premium«-Snaredrums von Pearl
40th-Anniversary-1970-»Superstar«-Reiusse-Snaredrums von Tama
16˝ Hihats von Istanbul/Mehmet
»nord drum 2« und »nord pad«
Holzsnaredrums von Sakae
»Collector’s Cherry«-Shellset von DW
TEST KOMPAKT:
»Audio Live Player LP 16« von Cymatic Audio – 10˝ »A Custom EFX«-Becken von Zildjian – EBT-10 von Stagg – »Rope Tuned Travel Series«-Djemben von Meinl – »Profession Studio«-Cajon von Klanginitiative – »Bliss«-Cymbals von Dream – »Reggae Snaredrum« von Flint Percussion – Kick-Triggerpedal KT-10 von Roland – Al-Andalus-Cajones
HISTORIE:
Pioniere: Earl Palmer
Legendäre Drummer: Mick Waller und Rod de’Ath von Fritz Steger
Legenden der Trommelbaugeschichte: Die Entwicklung der Leedy-Drum-Company von Fritz Steger
WORKSHOPS:
Warm-up-Baukasten: Baton-Rond, -Rompu, -Mêlé (II) von Claus Heßler
Tipps, Tricks, Inspirationen: Rhythms of Brazil – Bossa Nova (II) von Prof. Michael Küttner
Magic-Sticking-Stuff: Magische Kombinationen von Phil Maturano
Fills: Dynamik, Akzentuierung und Orchestrierung (III) von Jost Nickel
Vom Zitat zum Ich: Die Sounds der E-Beats von Oli Rubow
Tuning-Konzepte und Drumsound-Design: Special – Metal-Bassdrums ohne Trigger von Manfred von Bohr
Improvisieren auf den Mallet-Instrumenten: Geile Voicings (III) von Altfrid M. Sicking
Cajon: Warm-up für Split-Hand-Technik von Conny Sommer
Elektronik für Schlagzeuger: Das kleine Schwarzweiße und die App von Dirk Brand
Schlagzeugwerkstatt: Pimp My Snare (II) von Tommy Resch
Timbales: Conga von Prof. José J. Cortijo
Conga für Anfänger: Barravento von Dudu Tucci
Creative-Drum-Tools: Double-Strokes (II) von Andy Gillmann
Udu-Drums: Udu-Spieltechniken in 6/8 von Claudio Spieler
21st-Century-Brush-Technique: Polymetrik von Florian Alexandru-Zorn
RATGEBER:
Der Weg zum Pofimusiker: Vom Backliner zum Bandmitglied von Connor Endt
Rechtsberatung: Die Verwertungsgesellschaften von Marc Turiaux
Sprechstunde: Verletzungen und Überlastungen von Dr. Igor Hakenbeck
PLAYALONGS:
1. Jan Delay: »Kirchturmkandidaten«
2. Mando Diao: »Black Saturday« von Manfred von Bohr und José J. Cortijo
STORYS
4. »Creativ Drum Camp« von Percussion Creativ e.V.
Dresdner Drum-&-Bass-Festival
20 Jahre »drummer’s focus« Stuttgart
FORUM
Leser fragen – d&p antwortet
SONSTIGES:
Editorial
Leserbriefe
News und Termine
Web: Neue Seiten und Apps
Neue CDs, DVDs und Bücher
Lexikon
Vorschau/Impressum

drums&percussion 5/2014
TITEL:
Jack DeJohnette
DRUMMER:
Andi Brügge
Christoph Schlemmer und Jan Seeliger
TESTBERICHTE:
»Machined Direct Drive«-Pedal von DW
Holzwäg-Custom-Drumset
»Armory«-Drumset von Mapex
Schagerl-Snaredrums
Richter-Custom-Snaredrums
Taye-Snaredrums
Q4-Audio-Camcorder von Zoom
»Signet 105«-Drumset von Ludwig
»Free Floater Task-Specific«-Snaredrums von Pearl
»Celestial«-Drumset von Sakae
TEST KOMPAKT:
»Byzance Extra Dry Thin«-Crashes von Meinl – RAPC- Bongos von Meinl – Marching-Practice-Pads von Ahead – »Level 360 Heavyweight«-Snaredrum-Schlagfell von Evans – »Silentstroke«-Felle von Remo – Dunnett-»R Class«-Clamps – PX5-Professional-Studio- Monitor von Fostex – »Stick Flip«-Stocktasche von Sabian – Jason-Sutter-»Chop Stix« und »The Sutter«-Brushes von Regal Tip
HISTORIE:
Pioniere: Jim van Eaton
Legendäre Drummer: Keef Hartley von Fritz Steger
Legenden der Trommelbaugeschichte: The Drums of Her Majesty (III) von Fritz Steger
WORKSHOPS:
Warm-up-Baukasten: Baton-Rond, -Rompu, -Mêlé, Moeller-Whip von Claus Heßler
Tipps, Tricks, Inspirationen: Rhytms of Brazil – Bossa Nova von Prof. Michael Küttner
Magic-Sticking-Stuff: Zyklen und Paradiddle von Phil Maturano
Fills: Dynamik, Akzentuierung und Orchestrierung (II) von Jost Nickel
Vom Zitat zum Ich: Was sind E-Beats? von Oli Rubow
Tuning-Konzepte und Drumsound-Design: Bassdrummikrofonierung (III) von Manfred von Bohr
Improvisieren auf den Mallet-Instrumenten: Geile Voicings (II) von Altfrid M. Sicking
Cajon: »El Martillo« – Indian-Style (II) von Conny Sommer
Elektronik für Schlagzeuger: Rolands Triggermodul TM2 (III) von Dirk Brand
Schlagzeugwerkstatt: Pimp My Sanre von Tommy Resch
Timbales: Komplettes Set-up (II) von Prof. José J. Cortijo
Conga für Anfänger: Agueré-Glockenpattern für Congas von Dudu Tucci
Creative-Drum-Tools: Double-Strokes von Andy Gillmann
21st-Century-Brush-Technique: Hithatübungen von Florian Alexandru-Zorn
Udu-Drums: Udu-Basics von Claudio Spieler
RATGEBER:
Rechtsberatung: YouTube vs. Gema – die nächste Runde von Marc Turiaux
Der Weg zum Pofimusiker: Musik studieren – private Musikhochschulen von Connor Endt
Sprechstunde: Übungs- und Trainingsaufbau (V) von Dr. Igor Hakenbeck
PLAYALONGS:
1. Pharrell Williams: »Happy«
2. Broilers: »Tanzt Du noch einmal mit mir?« von Manfred von Bohr und José J. Cortijo
STORYS
Tama-40th-Anniversary-Festival
Ginger Baker zum 75. Geburtstag
Zu Besuch im Studio von »JR« Robinson
FORUM
Leser fragen – d&p antwortet
SONSTIGES:
Editorial
Leserbriefe
News und Termine
Web: Neue Seiten und Apps
Neue CDs, DVDs und Bücher
Lexikon
Vorschau/Impressum

drums&percussion 4/2014
TITEL:
Benny Greb
DRUMMER:
Special: Russ Miller
Tony Palermo
Im Porträt: Micha Fromm
TESTBERICHTE:
»Icon«-Snaredrums von DW
»Export EXL« von Pearl
»Byzance Tradition«- und »Big Apple«-Ride von Meinl
TM-2-Triggermodul von Roland
GAAI-Snaredrums
DTX562k-E-Drumset von Yamaha
PST7-Cymbals von Paiste
Tama-40th-Anniversary-Limited-Edition-Snaredrums
»Almighty«-Drumset von Sakae
»Tal improVibe« von vanderPlas
TEST KOMPAKT:
Hihat-Click-Tamburin von LP - Kalimba von »Go!Percussion« - »Noise Eater« NE-10 und NE-1 von Roland - »Beatnicker Groovetools« - Vinnie-Colaiuta-Signature-Stock von Vic Firth - PDP-»Concept Series«-Doppelpedal - »VicKick«-Bassdrumschlägel von Vic Firth - »Ebony Emperor«-Felle von Remo - Crescendo-Gehörschutz
HISTORIE:
Legendäre Drummer: Richie Hayward von Fritz Steger
Legenden der Trommelbaugeschichte: The Drums of Her Majesty (II) von Fritz Steger
WORKSHOPS:
Historische Rudiment-Stücke: »Another Slow Scotch« (II) von Claus Heßler
Indische Silben mit dem Schlagzeug interpretieren: Übungen für Tihais (II) von Prof. Michael Küttner
Drumset-Spieltechnik: Optimierung der Übezeit und mehr von Phil Maturano
Fills: Dynamik, Akzentuierung und Orchestrierung von Jost Nickel
Vom Zitat zum Ich: Das elektro-akustische Hybridset von Oli Rubow
Tuning-Konzepte und Drumsound-Design: Bassdrummikrofonierung (II) von Manfred von Bohr
Improvisieren auf den Mallet-Instrumenten: Geile Voicings von Altfrid M. Sicking
Cajon: »El Martillo« - Indian-Style von Conny Sommer
Elektronik für Schlagzeuger: Rolands Triggermodul TM-2 (II) von Dirk Brand
Schlagzeugwerkstatt: Das Spiel der Trittplatte beseitigen von Tommy Resch
Timbales: Komplettes Set-up von Prof. José J. Cortijo
Conga für Anfänger: Triolenübungen von Dudu Tucci
Modern-Brush-Playing (XV): Technik für mittlere und schnelle Tempi von Andy Gillmann
21st-Century-Brush-Technique: Gospel-Chops erarbeiten von Florian Alexandru-Zorn
Konnakol: Adi Tala - Groove und Tihai von Claudio Spieler
RATGEBER:
Rechtsberatung: Rechte rund um die Musikproduktion (IV) von Marc Turiaux
Sprechstunde: Übungs- und Trainingsaufbau (IV) von Dr. Igor Hakenbeck
PLAYALONGS:
1. Jamiroquai: »Too Young To Die«
2. Elvis Presley: »Burning Love« von Manfred von Bohr und José J. Cortijo
SONSTIGES:
Editorial
Leserbriefe
News und Termine
Web: Neue Seiten und Apps
Neue CDs, DVDs und Bücher
Preisausschreiben
Die besondere Kolumne: Songdienliches Spiel von Wolfgang Haffner
Lexikon
Vorschau/Impressum

drums&percussion 3/2014
TITEL:
Steve Jordan
DRUMMER:
PiTTi Hecht
Robert »Sput« Searight
Im Porträt: Micha Maass
TESTBERICHTE:
»Design«-Drumset von DW
»Byzance Vintage Pure«- und »Byzance Extra Dry Transition«-Rides von Meinl
Handspiel-Snaredrum von Richter
Percussion-Pad »HandSonic« HPD-20 von Roland
»Safari«-Special-Edition von Sonor
»Hammertone«-Cymbals von Crescent
»Elite Traveller«-Set von Drum Design
»Power Tower«-Racksystem von Tama
Ari-Hoenig-Signature-Cymbals von Bosphorus
»Serie 3« von DrumCraft
Snaredrums von »Color Your Drum«
»Player Date Europe«-Shellset von C&C-Custom
TEST KOMPAKT:
»EMAD Heavyweight«-Bassdrumfelle von Evans - »Shogun«-Sticks von Vic Firth - »Select Balance«- Drumsticks von Promark - Bar-Trigger-Pad BT-1 von Roland - »The Hand Drum Gel« - »Powerstroke 3 CS Dot«-Fell von Remo - Meinl-»Byzance«-Neuigkeiten - Djemben von »Go!Percussion« - Guthschmidt-Fußpercussion - CS-100-Congaständer von Mey
HISTORIE:
Legendäre Drummer: Larrie Londin von Fritz Steger
Legenden der Trommelbaugeschichte: The Drums of Her Majesty von Fritz Steger
WORKSHOPS:
Historische Rudiment-Stücke: »Another Slow Scotch« - Retraite vs. Retreat von Claus Heßler
Indische Silben mit dem Schlagzeug interpretieren: Übungen für Tihais von Prof. Michael Küttner
Drumset-Spieltechnik: Das Pedal und der Fuß von Phil Maturano
Fills: Dynamik, Akzentuierung und Orchestrierung von Jost Nickel
Vom Zitat zum Ich: Synchronicity! von Oli Rubow
Tuning-Konzepte und Drumsound-Design: Bassdrummikrofonierung von Manfred von Bohr
Cajon: »El Martillo« von Conny Sommer
Elektronik für Drummer: Rolands Triggermodul TM-2 von Dirk Brand
Schlagzeugwerkstatt: Wissen und Werken rund um die Lager (III) von Tommy Resch
Shekere: Shake It! von Prof. José J. Cortijo
Conga für Anfänger: »Conga de Comparsa« -Havana-Stil von Dudu Tucci
Modern-Brush-Playing (XIV): Technik für mittlere und schnelle Tempi von Andy Gillmann
21st-Century-Brush-Technique: Kombinationsbewegungen von Florian Alexandru-Zorn
Konnakol: Adi Tala - 332-Pattern von Claudio Spieler
Improvisieren auf den Mallet-Instrumenten: Pentatonik-Voicings von Altfrid M. Sicking
RATGEBER:
Rechtsberatung: Rechte rund um die Musikproduktion (III) von Marc Turiaux
Der Weg zum Profimusiker: Musik studieren - Staatliche Musikhochschulen von Connor Endt
Sprechstunde: Übungs- und Trainingsaufbau (III) von Dr. Igor Hakenbeck
PLAYALONGS:
1. John Mayer: »Heartbreak Warfare«
2. Birth Control: »Gamma Ray« von Manfred von Bohr und José J. Cortijo
STORYS:
Musikmesse Frankfurt
30 Jahre Drummer\'s Focus, München
Zu Besuch bei Paiste, Nottwil/Schweizn
SONSTIGES:
Editorial
Leserbriefe
News und Termine
Web: Neue Seiten und Apps
Neue CDs, DVDs und Bücher
Die besondere Kolumne: Musik und Lebensunterhalt von Wolfgang Haffner
Lexikon
Vorschau/Impressum

drums&percussion 2/2014
TITEL:
Mike Mangini
DRUMMER:
Pete York
Peter Erskine
Im Porträt: Michaela Brezovsky
TESTBERICHTE:
»Birch Infinite«-Special-Edition von Sonor
Konzertbecken von Istanbul/Agop
9000XF-Pedale von DW
ddrum-»Paladin«-Maple- vs. Walnut-Modell
Antonio-Solid-Snaredrums
Rockstroh-Custom-Drumset
Neue Congasets bei Meinl
»Onyx Blackbird«-Audio-Interface von Mackie
»Advanced«-Hardware von Pearl
Dave-Weckl-Signature-Snaredrums von Yamaha
H6-Handy-Recorder von Zoom
Prototypen der »Cymbal Vote«-Aktion von Sabian
Snaredrums von Angel
Adams-Kofferglockenspiel GD26
TEST KOMPAKT:
»The Tattooed Lady«-Snaredrum von ddrum - Titansticks von Vic Firth - Meinl-Chimes - PM641-Studiomonitore von Fostex - Travel-Didgeridoo von Meinl - Neue Sticks bei Regal Tip - Horacio-Hernandez-Signature-Cowbells von Pearl - Neue Djemben von Meinl - 16" »Byzance Vintage«- und »HCS Trash«-Crash von Meinl - »Turbo Crasher« von Meinl
HISTORIE:
Legendäre Drummer: Ricky Lawson von Fritz Steger
Legenden der Trommelbaugeschichte: Ludwig versus Slingerland von Fritz Steger
WORKSHOPS:
Historische Rudiment-Stücke: Originalversion des »The Slow Scotch« von Claus Heßler
Indische Silben mit dem Schlagzeug interpretieren: Tempobeschleunigungen von Prof. Michael Küttner
Drumset-Spieltechnik: Verbesserung von Sechzehntel-Grooves von Phil Maturano
Rhythmische Verschiebungen: Arbeiten mit dem Klick (VI) von Jost Nickel
Vom Zitat zum Ich: Echtzeit-Playback dank Looper von Oli Rubow
Tuning-Konzepte und Drumsound-Design: Bassdrum - Resonanzfell und Luftloch von Manfred von Bohr
Cajon: »Those Sweet Words« von Norah Jones von Conny Sommer
Elektronik für Drummer: Octapad/SPD30 - Eigene Loops kreieren von Dirk Brand
Schlagzeugwerkstatt: Wissen und Werken rund um die Lager (II) von Tommy Resch
Timbales: Salsa-Cowbell und Campana von Prof. José J. Cortijo
Conga für Anfänger: Solo für zwei Congas von Dudu Tucci
Modern-Brush-Playing (XIII): Technik für mittlere und schnelle Tempi von Andy Gillmann
21st-Century-Brush-Technique: Time-Pyramide wischen von Florian Alexandru-Zorn
Konnakol: Adi Tala - Eight-Beat-Cycle von Claudio Spieler
Improvisieren auf den Mallet-Instrumenten: Quarten-Voicings (III) von Altfrid M. Sicking
RATGEBER:
Rechtsberatung: Rechte rund um die Musikproduktion (II) von Marc Turiaux
Der Weg zum Profimusiker: Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen von Connor Endt
Sprechstunde: Übungs- und Trainingsaufbau (II) von Dr. Igor Hakenbeck
PLAYALONGS:
1. Dream Theater: »Along For The Ride«
2. Cal Tjader feat. Charlie Byrd: »Tombo in 7/4« von Manfred von Bohr und José J. Cortijo
STORYS:
NAMM-Show
Meinl-Drumfestival Göteborg
Superdrumming Gmunden
SONSTIGES:
Editorial
Leserbriefe
News und Termine
Web: Neue Seiten und Apps
Neue CDs, DVDs und Bücher
Die »besondere« Kolumne: Inspiration von Wolfgang Haffner
Lexikon
Vorschau/Impressum

drums&percussion 1/2014
TITEL:
Claus Heßler
DRUMMER:
Pablo Escayola
André Hilgers
Im Porträt: Stefan Günther
Im Porträt: Holger Denckmann und Ruven Ruppik
TESTBERICHTE:
»Star«-Stave-Snaredrums von Tama
Schlagwerk-News
DPA-Mikrofone
ddt »Custom PRO V6«-Set
Cymbal-News bei Masterwork
Majestic-Vibraphon »Artist V7530B«
»Concept Maple«-Drumset von PDP
»rookie«-Hörer von »rhines customs«
»Artisan«- und »Headliner«-Cajones von Meinl
Customsnaredrums von Joyful Noise
»Level 360«-Felle von Evans
Timpani-Mallets von Vic Firth
»Pro S Stage«-Series mit »Walnut Roots«-Kesseln von drum-tec
»G-Class«-Pedal von Gibraltar
»Player Date« (Ltd. Edition) von C&C-Custom-Drums
TEST KOMPAKT:
»Artisan Edition«-Doumbeks von Meinl - »Headliner«-Hihattamburine von Meinl - »Digital Drum Dial« - Cube-Snaredrums - »Sound Platform« für Congas von LP - Starwood: »Rubbered Grip«-Sticks - 18" »HH Garage«-Ride von Sabian - »Black Metal«- Becken von Stagg - »Kicker« von Sonitus Acoustics - »Marimbula« von Meinl - »The Rimma«-Stockhalter von Stage Works - »Ash Front«-Cajon von Toca - »Silverstar Metro Jam« von Tama
HISTORIE:
Legendäre Drummer: Jim Capaldi von Fritz Steger
Legenden der Trommelbaugeschichte: Drums from Down Under (II) von Fritz Steger
WORKSHOPS:
Historische Rudiment-Stücke: »Another Breakfast Call: Too Many Peas Upon A Trencher« von Claus Heßler
Indische Silben mit dem Schlagzeug interpretieren Jughalbandi-Thema von Prof. Michael Küttner
Handtechnik: Morphing-Single-Stroke-Roll von Phil Maturano
Rhythmische Verschiebungen: Arbeiten mit dem Klick (V) von Jost Nickel
Vom Zitat zum Ich: Elektrifiziert ? Vom Playback zum Remix von Oli Rubow
Mikrofonierung: Mikropositionen an der Snaredrum von David Sievers
Tuning-Konzepte und Drumsound-Design: Bassdrumdämpfung und Fellauswahl von Manni von Bohr
Mikrofonierung: Raummikrofone und Overheads von Eric Harings
Drei verschiedene Sound-Designs für Cajon: Wie kommt was zustande? von Conny Sommer
Elektronik für Drummer: Handsonic HPD-20 - eigene Samples und Loops von Dirk Brand
Schlagzeugwerkstatt: Wissen und Werken rund um die Lager von Tommy Resch
Conga für Anfänger: Mozambique von Dudu Tucci
Timbales: Salsa-Cowbell, Snare und Bassdrum von Prof. José J. Cortijo
Modern-Brush-Playing (XII): Technik für mittlere und schnelle Tempi von Andy Gillmann
1st-Century-Brush-Technique: Rudiments mit Besen wischen von Florian Alexandru-Zorn
Improvisieren auf den Mallet-Instrumenten: Quarten-Voicings (II) von Altfrid M. Sicking
RATGEBER:
Rechtsberatung: Rechte rund um die Musikproduktion von Marc Turiaux
Der Weg zum Profimusiker: Das Musikabitur von Connor Endt
Sprechstunde: Übungs- und Trainingsaufbau von Dr. Igor Hakenbeck
PLAYALONGS:
1. Prince: »Sexy M.F.«
2. Radiohead: »Creep« von Manfred von Bohr und José J. Cortijo
STORYS:
»Rock Shop Trommeltage« Karlsruhe
Drummer-Meeting Salzgitter
SONSTIGES:
Editorial
Leserbriefe
News und Termine
Web: Neue Seiten und Apps
Neue CDs, DVDs und Bücher
Die besondere Kolumne: No Risk, No Fun von Wolfgang Haffner
Lexikon
Vorschau/Impressum

drums&percussion 6/2013
TITEL:
Gavin Harrison
Home-/Drum-Recording:
Special: Mit Gerd Lücking im Studio
Mikrofontypen und ihre Unterschiede (III) von David Sievers
Dämpfen der Bassdrum (II) von Manfred von Bohr
Bearbeitung der Raummikrofonsignale von Eric Harings
Cajon - Dynamische Bearbeitung der Mikrofonsignale von Conny Sommer
Vorgestellt: »Tracktion«-Software
Vorgestellt: SD2U- und SD/CD2U-Recorder von Roland
Vorgestellt: Bücher zum Thema »Recording«
DRUMMER:
Clive Deamer
Torsten Bugiel
Im Porträt: Bernhard Weichinger
TESTBERICHTE:
Stanton-Moore-Cymbals von Crescent
Acoutin-Customsnaredrums
»Meridian Black Viper«-Drumset von Mapex
Ride- und Hihatneuigkeiten von Ufip
Neue Snaredrums von DW
»Artisan«-Tamburine von Meinl
»Silverstar Custom«-Drumset von Tama
Neuigkeiten bei Meinl-Cymbals
»SQ2 Tribal«-Kit von Sonor
Neue »A«-Serie von Zildjian
Snaredrum-News von Gretsch
Vibraphon- und Marimbaschlägel von DL-Mallets
»Serie 5« von CrumCraft
TEST KOMPAKT:
»Natural«-Framedrums von Schlagwerk - »Sleeved Drum Washers« - »Chuck Chuck« - »Stick Grip« und »Gig Grips« - »Professional«-Cajonständer von Meinl - LP- Foot- Tambourine und »Chocalho« - Mapex-»Falcon«-Hihat - »Click«-Hihattamburin von LP - Mackie-DLM-12-Full- Range-System - 61st-Anniversary-Cymbals von Istanbul/Mehmet
HISTORIE:
Legendäre Drummer: Jeff Porcaro von Fritz Steger
Legenden der Trommelbaugeschichte: Drums from Down Under von Fritz Steger
WORKSHOPS:
Historische Rudiment-Stücke: »Breakfast Call« von Claus Heßler
Drums: Anregungen zum effektiven Üben von Prof. Michael Küttner
Handtechnik: ... und schwupps! von Phil Maturano
Rhythmische Verschiebungen: Arbeiten mit dem Klick (IV) von Jost Nickel
Vom Zitat zum Ich: Bewegliches Playback von Oli Rubow
Schlagzeugwerkstatt: Neues Gewinde für die Hihat-Clutch von Tommy Resch
Conga für Anfänger: Partido Alto von Dudu Tucci
Timbales: Bomba von Prof. José J. Cortijo
Modern-Brush-Playing (XI): Technik für mittlere und schnelle Tempi von Andy Gillmann
21st-Century-Brush-Techniques: Lineare Grooves mit Besen von Florian Alexandru-Zorn
Elektronik für Drummer: Eure Fragen zum SPD-SX (II) von Dirk Brand
Improvisieren auf den Mallet-Instrumenten: Steps Ahead - »Pools« (II) von Altfrid M. Sicking
RATGEBER:
Der Weg zum Profimusiker (V): Die eigene Schlagzeugschule von Connor Endt
Sprechstunde: Grundlagen ? Training und Übungsaufbau von Dr. Igor Hakenbeck
PLAYALONGS:
1. Porcupine Tree: »Strip the Soul«
2. Sade: »Your Love is King« von Manfred von Bohr und José J. Cortijo
STORYS:
Rioja-Drumfest
Drum-&-Bass-Festival Dresden
SONSTIGES:
Editorial
Leserbriefe
News und Termine
Web: Neue Seiten und Apps
Neue CDs, DVDs und Bücher
Die ?besondere? Kolumne: Alles umsonst oder was? von Wolfgang Haffner
Lexikon
Vorschau/Impressum

drums&percussion 5/2013
TITEL:
Aaron Solowoniuk
Home-/Drum-Recording:
Special: Zu Besuch bei Chad Wackerman
Mikrofontypen und ihre Unterschiede (II) von David Sievers
Drummer hinter Glas (II) von Tommy Resch
Dämpfen der Bassdrum von Manfred von Bohr
Positionierung der Raummikrofone von Eric Harings
Cajon - Auswahl und Platzierung der Mikrofone von Conny Sommer
Vorgestellt: »Premium«-Drumset-Mikrofonkoffer von AKG
Vorgestellt: Bücher zum Thema »Recording«
DRUMMER:
Taku Hirano
Bene Neuner
Dirk Leibenguth
Im Porträt: Jörg Fatbig
TESTBERICHTE:
»Star«-Serie von Tama
»Wavedrum« in »Global Edition« von Korg
»Artisan«-Framedrums von Meinl
»Collector?s Exotic End Cut«-Drumset von DW
»Signature Precision«-Serie von Paiste
Cajones von J. Leiva Percussion
»Export«-Drumset von Pearl
Marimba-Mallets von Mike Balter
ZX-9SR-E-Drumset von XM-Enterprise
Grover-Tamburine
Custom-Drumset von Richter
Vic-Firth-Neuigkeiten
TEST KOMPAKT:
»Atatürk«-Serie von Murat Diril - Überarbeitete 9000er-Pedale von DW - Meshheads von drum-tec - Fiberglas-Djemben von GoPercussion - »Comfort Seat« von Gibraltar - Laptop-Ständer von Meinl - Randy Blacks »Precious Metal«-Stöcke von Los Cabos - DrumCraft-Sticks - »White Suede«-Felle von Remo - Cajonneuheiten bei Pearl
HISTORIE:
Legendäre Drummer: Levon Helm von Fritz Steger
Legenden der Trommelbaugeschichte: 130 Jahre Gretsch von Fritz Steger
WORKSHOPS:
Historische Rudiment-Stücke: »Another Dinner Call« von Claus Heßler
Handtechnik: Paradiddle-diddle von Phil Maturano
Vom Zitat zum Ich: Computer als Zuspieler von Oli Rubow
Conga für Einsteiger: Makuta von Dudu Tucci
21-Century-Brush-Technique: Dubstep mit Besen von Florian Alexandru-Zorn
Rhythmische Verschiebungen: Arbeiten mit dem Klick von Jost Nickel
Timbales: Salsa-Cowbell ? Hembra-Begleitung von Prof. José J. Cortijo
Modern-Brush-Playing (X): Technik für mittlere Tempi ? Comping von Andy Gillmann
Improvisieren auf den Mallet-Instrumenten: Steps Ahead »Pools« von Altfrid M. Sicking
RATGEBER:
Der Weg zum Profimusiker (IV): Online-Lessons von Connor Endt
Rechtsberatung: Verlängerung der Schutzfristen von Marc Turiaux
Sprechstunde: Bewegungsabläufe von Dr. Igor Hakenbeck
PLAYALONGS:
1. Steps Ahead: »Pools«
2. Billy Talent: »Viking Death March« von Manfred von Bohr und Altfrid M. Sicking
STORYS:
Bagbeat
»Drumday« an der Popakademie in Mannheim
»Drums and Percussion«-Festival Paderborn
»Rhythm«-Festival Marktoberdorf
SONSTIGES:
Editorial
Leserbriefe
News und Termine
Web: Neue Seiten und Apps
Neue CDs, DVDs und Bücher
Die besondere Kolumne: Ohne Fleiß kein Preis von Wolfgang Haffner
Lexikon
Vorschau/Impressum

drums&percussion 4/2013
TITEL:
Dave Weckl
Home-/Drum-Recording:
Special: Zu Besuch bei Simon Phillips
Mikrofontypen und ihre Unterschiede von David Sievers
Drummer hinter Glas von Tommy Resch
Stimmen der Bassdrumfelle von Manfred von Bohr
Positionen der Overhead-Mikrofone von Eric Harings
Vorgestellt: Audix-Mikrofonkoffer
DRUMMER:
Alex Landenburg
Tomas Haake
Porträt: Klaus Brennsteiner
TESTBERICHTE:
Gavin Harrisons »Protean«-Signature-Snaredrum von Sonor
»Supralite«-Snaredrums von Ludwig
»Formula 602 Modern Essentials« von Paiste
»Saturn IV«-Serie und »Black Panther Nomad«-Snaredrum von Mapex
Percussion-News von Meinl
C-Shells-Custom-Drumset
Concert-Snaredrum von Dunnett
»Live Custom«-Serie von Yamaha
Thomann-Xylophon THX 3.5
SJC-Custom-Drums
»Atlas«-Hardware von Ludwig
Ash-Drumkit von Canopus
TEST KOMPAKT:
»Iron Cobra«-600-Pedalserie von Tama - »Atlas Classic Heirloom«-Bags von Ludwig - Wood-Sidesnare von Meinl- »Hat Trick« von Rhythm Tech - »Pro«-Tamburine von Rhythm Tech - DrumArt-Stöcke - Starwood-Rods - Ludwig-»Atlas Pro Touring«-Cases
HISTORIE:
Pioniere: Billy Cobham
Legendäre Drummer: Carlos Vega von Fritz Steger
Mythen und Legenden der Trommelbaugeschichte: Karlheinz Stockhausen und die »Mambo«-Drum von Fritz Steger
WORKSHOPS:
Historische Rudiment-Stücke: Vorbereitungen für »Another Dinner Call« von Claus Heßler
Drumset: Übungen mit dem Single-Paradiddle (V) von Prof. Michael Küttner
Handtechnik: Optimierte Bewegungen von Phil Maturano
Vom Zitat zum Ich: Elektrifiziertes Schlagzeug - Zuspieler von Oli Rubow
Conga für Einsteiger: Glocken-Pattern auf Congas von Dudu Tucci
21-Century-Brush-Techniques: Electronic-Beat-Konzepte für Besen von Florian Alexandru-Zorn
Rhythmische Verschiebungen: Arbeiten mit dem Klick (II) von Jost Nickel
Timbales: Rumba-Cáscara von Prof. José J. Cortijo
Elektronik für Drummer: Eure Fragen zum SPD-SX von Dirk Brand
Cajon: Fill-ins von Conny Sommer
Modern-Brush-Playing (IX): Technik für mittlere Tempi von Andy Gillmann
Improvisieren auf den Mallet-Instrumenten: Quarten-Voicings von Altfrid M. Sicking
RATGEBER:
Der Weg zum Profimusiker (III): Schlagzeugwettbewerbe von Connor Endt
Rechtsberatung: Impressumpflicht bei Homepages von Marc Turiaux
PLAYALONGS:
1. Dave Weckl: »Elements of Surprise«
2. Kings of Leon: »Closer« von Manfred von Bohr und Prof. José J. Cortijo
STORYS:
Agostini-Jubiläen
Sonor-Drumfestival, Moskau
Zweite Roland V-Drums Worldchampionship, Frankfurt
Zu Besuch bei Bosphoru
SONSTIGES:
Editorial
Leserbriefe
News und Termine
Web: Neue Seiten und Apps
Neue CDs, DVDs und Bücher
Die besondere Kolumne: On the Road von Wolfgang Haffner
Lexikon
Vorschau/Impressum