Fono Forum

Fono Forum 4/2015
INTERPRETEN
DIANA DAMRAU
Die mörderischsten Belcanto-Partien scheinen für den Koloratursopran nur ein Spaziergang zu sein. Was immer sie auch anpackt: Sie überzeugt. Lesen Sie ein ausführliches Interview.
ANNA BONITATIBUS
Marianna Martines war als Komponistin mehr als nur eine Fußnote des 18. Jahrhunderts. Das beweist auch die Mezzosopranistin Anna Bonitatibus auf ihrem neuen Album.
DMITRIJ KITAJENKO
Mit Vehemenz setzt sich der russische Dirigent für Komponisten aus seiner Heimat ein. Nun ist Sergej Rachmaninow an der Reihe.
ALICE SARA OTT
Chopin mit Synthesizerklängen? Ob das gut geht? Die wagemutige Pianistin und der Filmkomponist Ólafur Arnalds haben es einmal ausprobiert.
ISABELLE FAUST
Gemeinsam mit ihren Kollegen Alexander Melnikow und Jean-Guihen Queyras begibt sich die Geigerin ins Schumann-Abenteuer. Der Beginn eines diskographischen Meilensteins? Es sieht ganz so aus.
CHRISTOPH UND JULIAN PRÉGARDIEN
Starvorteil oder schwere Bürde? Wer als Musiker den Beruf seiner Eltern ergreift, kann beides erfahren. Wie es sich in Musikerfamilien lebt, erzählen Christoph und Julian Prégardien, Vater und Sohn.
SPARK
Der Konzertbetrieb war ihnen zu langweilig geworden – nun gehen die fünf Musiker der Kammermusik-Band ihren eigenen Weg.
KLASSIK-KANON
SCHUMANNS VIOLINKONZERT
Geschmäht und versteckt, von Nazis missbraucht und erst spät rehabilitiert: Wir stellen die besten Aufnahmen dieses schwierigen Werkes vor.
MUSIKLEBEN
MUSIKER UND IHRE MUSEN
Von der ätherischen fernen Geliebten bis zum persönlichen Abschirmdienst hatten Frauen an der Seite berühmter Musiker viele Funktionen.
ULSTER ORCHESTRA
Nordirlands einziges Profi-Orchester ist von der Schließung bedroht. Ein fatales Zeichen auch für das deutsche Kulturleben? Ein Kommentar.
DIETER OEHMS
Kaum einer kennt die Plattenindustrie so gut wie der Label-Gründer, der jahrelang für Major-Firmen gearbeitet hat. Wir gratulieren zum 50-jährigen Branchen-Jubiläum.
FESTIVAL ACHT BRÜCKEN IN KÖLN
„Musik und Politik“ ist das Thema der diesjährigen Ausgabe. Im Zentrum steht das Werk des Niederländers Louis Andriessen, den wir getroffen haben.
DRESDNER FESTSPIELORCHESTER
Immer mehr Orchester werden eingespart. Dass ein neuer Klangkörper gegründet wird, hört man selten. In Dresden gibt es eine rühmliche Ausnahme.
JAZZ
BILLIE HOLIDAY
Vor hundert Jahren wurde sie geboren: Billie Holiday, die mit ihrer Stimme den Jazz-Gesang prägte wie keine andere Sängerin. Eine Hommage.
OMER KLEIN
Die Kreativität scheint dem Pianisten in die Wiege gelegt. Beeindruckend, wie er unterschiedlichste Musikstile in seinen Improvisationen vereint.
HIFI
HIFI-FORUM
Der Streaming-Anbieter Quobuz richtet sich mit seinem Angebot vor allem an Klassik- und Jazz-Liebhaber. Wir haben ihn ausführlich getestet.
HIFI-FORUM
In den 70er-Jahren entwickelt, feiert die Vierkanal-Technik beim Label Pentatone auf SACD ihr großes Comeback. Wir waren dort zu Besuch.
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
„The Decca Sound: The Mono Years“
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Daniel Barenboim
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 3/2015
INTERPRETEN
VILDE FRANG
Die norwegische Geigerin bekennt, dass sie ohne Musik nicht leben könnte, und das hört man ihren sehr persönlichen Interpretationen auch an. Mehr verriet uns die junge Künstlerin im Interview.
PIERRE BOULEZ
Geradezu unerbittlich nahm der französische Komponist und Dirigent Einfluss auf die Musik nach dem Zweiten Weltkrieg. Heute ist er eine Legende – und wird 90 Jahre alt.
SONYA YONCHEVA
Sie kam, sang und siegte: Seitdem die bulgarische Sopranistin letztes Jahr für Angela Gheorghiu in Baden-Baden einsprang, ist sie dick im Geschäft.
NEMANJA RADULOVIC
Lange Haare, exzentrisches Auftreten – doch der junge französisch-serbische Geiger denkt nicht daran, der neue David Garrett zu werden.
CHRISTIAN GERHAHER
In einem neuen Gesprächsband gibt der Sänger Einblick in das Innenleben eines Künstlers; und erklärt ganz nebenbei, wie Don Giovanni tickt.
FABIO BIONDI
Vivaldis letzte Violinkonzerte fristen ein Schattendasein. Zu Unrecht, wie der Alte-Musik-Spezialist findet und auf seiner neuen Aufnahme beweist.
KLASSIK-KANON
WEBERS „FREISCHÜTZ“
Mit Webers Erfolgsstück von 1821 beginnt die große Epoche der deutschen romantischen Oper. Jürgen Kesting stellt die besten Aufnahmen vor.
MUSIKLEBEN
THEMA ZWISCHENTÖNE
Die Halbtöne haben sich über Jahrhunderte in unserem Tonsystem bewährt. Doch dazwischen gibt es interessante Entdeckungen zu machen.
ÖKOLOGISCHER INSTRUMENTENBAU
Tropenhölzer sind wichtig für den Instrumentenbau. Sie nachhaltig zu schützen, haben sich nun Musiker und Instrumentenbauer zur Aufgabe gemacht. Wir haben mit ihnen gesprochen.
TRANSSIBIRISCHES KUNSTFESTIVAL
Nowosibirsk hat ein neues kulturelles Highlight. Wir haben den langen Weg dorthin nicht gescheut und berichten aus den Weiten Sibiriens.
PRINTEMPS DES ARTS IN MONACO
Die Schönen, die Reichen und die Musik. Wer sich ein Festival in Monaco allerdings als reines Luxusereignis mit großen Namen vorstellt, hat nicht mit der Pfiffigkeit der Veranstalter gerechnet.
JAZZ
DAVID MURRAY
Einer der interessantesten Tenorsaxophonisten und Bassklarinettisten wird 60 Jahre alt. Wir würdigen ihn zum Geburtstag mit einem ausführlichen Porträt.
JAZZ AT SCHOOL
Tipps von den Profis: In einem außergewöhnlichen Projekt arbeiten die Musiker der WDR Big Band mit Big Bands an deutschen Schulen zusammen.
HIFI
HIFI-FORUM
Frühlingsputz für alte Tonträger: Wir zeigen, wie man Schallplatten und Kassetten mithilfe von Audio-Restaurationsprogrammen wieder fit bekommt.
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
Große Youri-Egorov-Edition
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Dorothee Oberlinger
HiFi-Magazin
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 2/2015
KLASSIK-KANON
BERLIOZ’ REQUIEM
Mit seiner Totenmesse schuf der französische Komponist einen klingenden Koloss. Wir präsentieren die besten Aufnahmen dieses Werks.
JAZZ
ERNST REIJSEGER
Der Improvisation verpflichtet: Der niederländische Cellist bewegt sich zwischen Jazz, Klassik und Filmmusik – unter anderen für Werner Herzog.
NAT „KING“ COLE
Mit seinen Erfolgen hat Nat „King“ Cole nicht nur den Jazz bereichert, sondern auch viel für die Gleichberechtigung der Afroamerikaner getan. Vor 50 Jahren ist er gestorben.
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
Große Vivaldi-Edition von Brilliant
<span style="\"font-weight:" bold;\"="">RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Juan Diego Flórez
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 1/2015
KOMPONISTEN
HEINRICH SCHÜTZ
Er war der erste deutsche Komponist von Weltrang und der wahre Vorgänger Bachs. Ein Blick auf das Leben Heinrich Schütz’ und aktuelle Einspielungen.
MUSIKLEBEN
SCHWERPUNKT KONZERT DER ZUKUNFT
Kann man mit traditionellen Konzerten noch ein Klassikpublikum für die Zukunft gewinnen? Wie sehen die Alternativen aus? Ein Stimmungsbild unter den Verantwortlichen des Konzertbetriebes.
NEUER KONZERTSAAL IN BLAIBACH
Überall wird die Kultur zusammengestrichen – nur nicht im Bayerischen Wald, wo nun ein neuer Konzertsaal für die Bevölkerung eröffnet wurde. Ein Zeichen der Hoffnung?
LABEL TESTKLANG
Ein Künstler-Label mit genossenschaftlicher Organisation und interdisziplinärem Zugang: Bei der Berliner Firma Testklang ist alles etwas anders.HIFI
HIFI-FORUM
Drei Boxen von B&W, DALI und T&A stellen sich dem Vergleich mit ihren Vorgängermodellen.
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Martin Fröst
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 12/2014
INTERPRETEN
KENT NAGANO - Eine Welt ohne klassische Musik? Nicht nur für den Dirigenten Kent Nagano ein Albtraum. Lesen Sie einen Auszug aus seinem neuen Buch, in dem er leidenschaftlich für die Klassik wirbt.
DOROTHEA RÖSCHMANN - Mozart sei der Grund, warum sie singe, verriet uns die Sopranistin beim Gespräch über ihre Karrriere und Veränderungen im Sängerberuf.
MATTHIAS GOERNE - Zum Abschluss seines Schubert-Zyklus legt der Sänger seine dritte „Winterreise“ vor – in einer besonderen Interpretation.
MENAHEM PRESSLER - Mit über 90 Jahren ist er noch immer ein großer Pianist – und als Kammermusiker eine Legende, die dem Flirt mit der Jugend nicht abgeneigt ist.
JORDI SAVALL - Kataloniens großen Mann der Alten Musik hat es als Artist-in-Residence an die Philharmonie Essen verschlagen. Wir haben uns mit ihm getroffen.
HAGEN-QUARTETT - Ein Komponist und ein Ensemble mit Salzburger Wurzeln: Das Hagen-Quartett spielt Mozarts große Streichquartette im Konzert.
KLASSIK-KANON
BACHS „KUNST DER FUGE“ - Mit seiner Kunst der Fuge lotete Bach sämtliche Möglichkeiten eines gelehrten Kontrapunktikers aus. Wie empfehlen die besten Aufnahmen.
MUSIKLEBEN
REPORTAGE - Was Manager von Dirigenten und Orchestern lernen können? Wir haben es uns angeschaut – bei einem musikalischen Führungskräfte-Seminar.
JOANA MALLWITZ - Nicht nur Frau, sondern auch noch jung: In Weimar führt Joana Mallwitz das Zepter – oder vielmehr den Taktstock, und zwar als GMD.
FÜNF JAHRE MYRIOS - Eine Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum: Das Label Myrios wird fünf Jahre alt. Wir blicken zurück und stellen die aktuellen Projekte der Firma vor.
BR KLASSIK - Mit seinem eigenen Label bringt der Bayerische Rundfunk Klassik unter die Menschen. An hervorragenden Klangkörpern mangelt es ihm ja nicht.
JAZZ
KEITH JARRETT - Mit seinem legendären ersten Trio gastierte der Pianist 1972 in Hamburg. Der NDR zeichnete das grandiose Konzert auf. Nach sorgfältigem Mastering ist dieser Auftritt nun erstmals auf CD zu hören.
GLM - Das Münchner Label wird 25. Zum Geburtstag haben sich die GLM-Künstler zusammengetan und in neuen Besetzungen ein Album eingespielt.
HIFI
HIFI-FORUM - Stichwort „Neue Medien“: Wie verwandelt man Musikdateien in Klänge? Wir stellen an dieser Stelle einige Möglichkeiten vor.
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
Schumann-Sinfonien mit Robin Ticciati
Sämtliche Henze-Sinfonien in einer Box
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Jan Vogler
Kritikerumfrage 2014
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 11/2014
INTERPRETEN
NIKOLAUS HARNONCOURT - Kaum zu glauben, aber der einstmals jugendliche Stürmer und Dränger der Alten Musik wird 85! Wir bekamen die seltene Gelegenheit, den Meister in seinem Refugium zu besuchen.
LANG LANG - Ein ungewöhnliches Gespann: Der chinesische Pianist erzählt im Interview von seinen Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit Nikolaus Harnoncourt.
CECILIA BARTOLI - Auf ihrer musikalischen Weltreise ist die Sängerin nun in Sankt Petersburg angelangt. Hier hat sie die frühe Musik der Zarenhöfe wiederentdeckt.
VALER SABADUS - Das Gluck-Jahr hat diskographisch vergleichsweise wenig Spuren hinterlassen. Umso heller strahlt seine Musik auf der neuen CD des Countertenors.
TON KOOPMAN - Der niederländische Alte-Musik-Spezialist hat ein Faible fürs Sammeln. Sein Haus: eine einzige Schatz- und Wunderkammer, die wir besucht haben.
NATHALIE STUTZMANN - Eine Sängerin ist unzufrieden mit den Dirigenten und nimmt den Taktstock selbst in die Hand.
JOSEPH MOOG - Stetig bergauf geht es mit der Karriere des jungen Pianisten. Seinen Auftritt beim Klavierfestival Ruhr vom letzten Jahr hören Sie auf unserer CD.
RINALDO ALESSANDRINI - Wie steht es um die Alte Musik in Italien? Der Dirigent Rinaldo Alessandrini gibt Auskunft.
CHRISTIAN POLTÉRA - Der schweizerische Cellist steht nicht auf virtuose Posen. Und zwei Repertoire-Riesen seines Fachs auf einer CD? Das wäre ihm zu billig.
FAZIL SAY - Fazil Say ist nicht nur als Pianist, sondern auch als Komponist weltweit bekannt. Wir haben mit ihm über seine Doppelberufung gesprochen.
KLASSIK-KANON
PERGOLESIS „STABAT MATER“ - Auch fast 300 Jahre nach seiner Uraufführung hat diese Preziose barocker Vokalmusik nichts an Faszination verloren – die besten Aufnahmen.
MUSIKLEBEN
VORABDRUCK - In seinem Buch „Mehr als schöne Stimmen“ schreibt der FONO-FORUM-Chefredakteur über die verschiedenen Facetten des Sängerberufs.
BR-SYMPHONIEORCHESTER - Wie funktioniert ein Orchester? Der Weltklasse-Klangkörper gibt Einblick in sein Innenleben – mittels ungewöhnlicher Graphiken.
NOW!-FESTIVAL - Im Herbst entführt die Philharmonie Essen mit Neuer Musik in Parallelwelten.
JAZZ
LARS DANIELSSON - Kaum jemand bringt den Bass so zauberhaft zum Klingen wie der schwedische Jazzmusiker.
JACQUES LOUSSIER - Und kaum jemand bringt den Bach so zauberhaft zum Swingen wie der französische Jazzpianist – wir gratulieren ihm zum 80. Geburtstag!
SCOTT FIELDS - Haydns Streichquartette neu interpretiert – der Gitarrist Scott Fields verpasst dem Meister ein freejazziges neues Outfit.
HIFI
HIFI-FORUM - Die 600er-Baureihe von B+W wurde sieben Jahre lang unverändert gebaut. Wir stellen nun die neue Generation derselben vor.
HIFI-FORUM - T + As Endverstärker Amp 8 bietet hervorragende Verarbeitung made in Germany zum günstigen Preis.
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
„Brandenburgische Konzerte“ mit Concerto Köln
Große Schubert-Box von Brilliant
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Nikolaus Harnoncourt
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 10/2014
INTERPRETEN
MARIA CALLAS - Ihre Stimme war eine Naturgewalt, die auch auf Tonträger immer glänzte. Wie eine Callas noch besser klingen kann, zeigt eine neue Edition mit sämtlichen remasterten Studioaufnahmen.
ELINA GARANCA - Die gefragte Sängerin meldet sich aus der Babypause zurück – und zwar mit einem neuen Album, das wir vorab schon einmal gehört haben.
FRIEDER BERNIUS - Frieder Bernius hat eine Reihe hochinteressanter Stücke eingespielt, die ihrer Wiederentdeckung harren. Darunter ein Oratorium von Louis Spohr.
AMANDINE BEYER - Eine Geigerin, so phänomenal wie bescheiden. Wir haben uns mit der Französin unterhalten, die nun beim Label Harmonia mundi debütiert.
NACHRUF FRANS BRÜGGEN - Auf seinem Instrument, der Blockflöte, hat er Pionierarbeit geleistet. Dann entdeckte er das Dirigieren für sich. Mit Frans Brüggen ist ein wahrhaft großer Musiker von uns gegangen
KOMPONISTEN
SERGEJ PROKOFJEW - Der große Komponist war in seine sowjetische Heimat zurückgekehrt, um sie im Sturm zu erobern – doch er war in eine Falle gelaufen.
HÄNDEL-FESTSPIELE GÖTTINGEN - Wer sich auf Händels Spuren begibt, landet bald bei den Händel-Festspielen in Göttingen. Auch wir haben uns dort einmal umgesehen.
KLASSIK-KANON
SCHUBERTS LETZTE KLAVIERSONATEN - Juwelen von unbegreiflicher Ausdrucksfülle: Wir präsentieren die besten Aufnahmen von Franz Schuberts letzten drei Klaviersonate
MUSIKLEBEN
AUSSENANSICHT - Ulrich Tukur ist nicht nur ein glänzender Schauspieler: Wenn er sein Akkordeon auspackt, wird er zum Vollblutmusiker. Diesen Vollblutmusiker haben wir zum Interview getroffen.
EDITIONEN - Mainstream? Nicht in Osnabrück. Das Label CPO, das hier angesiedelt ist, setzt auf Unbekanntes.
ESSENER PHILHARMONIE-ORGEL - Die Essener Philharmonie macht ihre Kuhn-Orgel zum Star. Das ist auch angemessen, das gute Stück wird dieses Jahr zehn Jahre alt.
JUNGE DEUTSCHE PHILHARMONIE - Eine Institution feiert ihren 40. Geburtstag – und hat in all den Jahren vor allem eines bewiesen: dass „jung“ sein nicht nur mit dem Alter zu tun hat.
RISING STARS - Die musikalische Elite von morgen, schon heute in unserem Heft: Wir stellen die Rising Stars der neuen Saison vor.
JAZZ
JAZZ IN DER PHILHARMONIE - Von wegen verrauchte Kneipenlöcher: Schon früher machte der Jazz in großen Konzertsälen eine gute Figur. Und heute? Erst recht!
JAZZ IN NEW YORK TEIL 3 - New Yorker Jazzer berichten von ihrer Stadt. Und von einem Publikum, das man nur in Big Apple findet. Wo auch sonst?
HIFI
BOXENTEST - Die einen hören lieber aktiv, die anderen passiv. Bei unserem Boxentest mit Produkten aus den Häusern Nubert und DALI ist für jeden was dabei.
REZENSIONEN
Rameau-Opern-Edition von Erato
„Stella di Napoli“ – Joyce DiDonatos neues Album
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Christophe Rousset
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 9/2014
INTERPRETEN
LORIN MAAZEL - Schon als Kind hatte Lorin Maazel seine reiche musikalische Begabung zur Entfaltung gebracht. Nun ist der große Maestro mit 84 Jahren gestorben.
ANNA NETREBKO - Anna kann mehr als „nur“ Hochglanz: Lesen Sie, wie sich die Spitzensängerin im Laufe der letzten Jahre zur Charakterdarstellerin gewandelt hat.
ROMAN TREKEL - Gleich zwei Neuerscheinungen zeigen den Bariton als vielseitigen Liedinterpreten, der sich auch vor Ungewöhnlichem nicht scheut.
NILS MÖNKEMEYER - Auf nach Spanien! Der deutsche Bratschist macht einen Ausflug in die Barockmusik unseres südländischen EU-Partners.
CATHY KRIER - Die Pianistin aus Luxemburg liebt ungewöhnliche Kombinationen. Rameau und Ligeti auf einer CD? Why not? Wir haben sie bei Aufnahmen getroffen.
CARLO BERGONZI - Kurz nach seinem 90. Geburtstag starb der legendäre italienische Tenor. Jürgen Kesting erinnert an einen der größten Sänger seiner Zeit.
KLASSIK-KANON
BRUCKNERS NEUNTE SINFONIE - „Dem lieben Gott“ habe der Komponist der Überlieferung nach sein letztes sinfonisches Meisterwerk widmen wollen. Wir stellen in diesem Heft die besten Aufnahmen vor.
MUSIKLEBEN
ALTE FLÜGELNACHBAUTEN - Mit Hilfe des Klavierbauers Franz Stinder lernen Studenten der Folkwang Universität in einem einzigartigen Projekt den Klang historischer Instrumente kennen – ein Werkstattbesuch.
MUSIKERBERUF UND FAMILIE - Wohin mit den Kindern, wenn das Orchester auf Konzertreise geht? Wir haben mit Musikerinnen über die Schwierigkeiten gesprochen, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen.
CLEVELAND ORCHESTRA - Auch ein Traditionsorchester muss sich sein Publikum immer wieder neu erobern. Im Nordosten der USA geht man dabei neue Wege.
BEETHOVENFEST BONN - Nike Wagner führt das Festival in Beethovens Geburtsstadt in die Zukunft. Wir haben die engagierte Kulturmanagerin über ihre Pläne befragt.
SOLISTES EUROPÉENS LUXEMBOURG - Seit 25 Jahren nun ist das Ensemble eine feste Größe nicht nur im Musikleben seines Heimatlandes. Wir gratulieren zum Jubiläum!
MUSIK FÜR FREAKS - Kammermusik der eher ungewöhnlichen Art präsentiert ein Festival am Konzerthaus Dortmund. Eben für „Freaks“ – für „Begeisterte“.
MUSIKFEST FRANKFURT - Die Alte Oper feiert ihr jährliches Musikfest: Diesmal geht es um „Aufbrüche“ in der Musik, und jeder ist eingeladen, mit aufzubrechen.
JAZZ
CHARLIE HADEN - Mit Charlie Haden starb nicht nur ein genialer Musiker, sondern auch ein leidenschaftlicher Kämpfer für die Menschenrechte.
JAZZ IN NEW YORK TEIL 2 - Jazzen Sie Deutsch? Oder Indisch? Ganz egal, woher – Jazzer aus dem Ausland stoßen im Big Apple stets auf offene, neugierige Ohren.
HIFI
KLASSIK-APPS - Multimediale Klassik-Revolution oder überflüssige Spielerei? Was Klassik-Apps so alles können, haben wir für Sie ausprobiert.
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
Strauss\' „Elektra“ mit Christian Thielemann bei DG
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Daniil Trifonov
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 8/2014
INTERPRETEN
MARIA JOÃO PIRES - Portugals Klavierwunder wird 70 – und noch immer bringt die Pianistin Maria João Pires die Herzen zum Schmelzen. Ingo Harden hat sich mit ihr unterhalten.
RAMÓN VARGAS - Der mexikanische Tenor hat nach den Arien nun auch die wenig bekannten Lieder von Giuseppe Verdi aufgenommen.
AVAN YU - Aus Kanada stammend, wurde der junge Pianist im letzten Jahr zum Klavier-Festival Ruhr eingeladen. Wir stellen ihn in einem Porträt vor.
EWA KUPIEC - Wer kennt den Komponisten Andrzej Panufnik? Nach der Einspielung von Ewa Kupiec von dessen Klavierkonzert wahrscheinlich bald eine ganze Menge!
ANNA PROHASKA - Auf ihrer neuen CD widmet sich die Sängerin einem ernsten Thema: Lieder, die vom Krieg handeln – nicht nur vom Ersten Weltkrieg.
SIMONE KERMES UND VIVICA GENAUX - Duett oder Duell? Zwei Diven treten auf einer neuen CD-Produktion mit vokalen Waffen gegeneinander an. Zum Genuss ihrer Fans.
KLASSIK-KANON
HAYDNS „JAHRESZEITEN“ - Mit seinen Oratorien hatte Joseph Haydn am Ende seines Lebens großen Erfolg. Wir stellen die besten Aufnahmen der „Jahreszeiten“ vor.
MUSIKLEBEN
KLAVIERTECHNIKER IM EINSATZ - Kaum jemand kommt den großen Pianisten so nahe wie die Menschen, die ihre Flügel betreuen. Wir haben Unterhaltsames, Spannendes und Bewegendes aus ihrem Beruf zusammengetragen.
MUSIK IM ERSTEN WELTKRIEG - Ende der alten Musik und Aufbruch in eine Neue? Der Erste Weltkrieg hat viele Spuren in der Musikgeschichte hinterlassen. Wir decken sie auf.
CHORAKADEMIE DES SHMF - Der Traum eines jeden Chorlaien: einmal in einer professionellen Aufführung mitsingen zu dürfen. Beim Schleswig-Holstein Musikfestival ging dieser Traum für einige Sänger nun in Erfüllung.
MUSIK UND DEMENZ - Wenn man zunehmend den Halt in einer Umwelt verliert, die einem früher einmal vertraut war, kann die Musik ein therapeutischer Schlüssel sein.
UNGEWÖHNLICHE MUSIKORTE – TEIL 7 - Die Abtei Liesborn beheimatet nicht nur ein Museum. In den alten Klostermauern finden auch in einem ungewöhnlichen Ambiente Konzerte statt.
SCHOSTAKOWITSCH-TAGE - Im sächsischen Gohrisch, wo Schostakowitsch einst kurte, gibt es heute ein Festival zu seinen Ehren. Wir haben es uns angesehen.
JAZZ
JAZZ IN NEW YORK - Der Big Apple bebt noch immer vor lauter Jazz – auch wenn es nicht einfach ist, sich hier als Musiker zu behaupten. Berühmte Jazzer berichten.
BILLY ECKSTINE - Vor 100 Jahren wurde Billy Eckstine geboren. Wir erinnern an den berühmten Jazzsänger.
HIFI
KLASSIK-DOWNLOADS - Verschiedene Download-Anbieter im Test: Wir sagen Klassikliebhabern, was sich lohnt.
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
Neuaufnahme von Meyerbeers „Vasco da Gama“
Große Gluck-Edition zum 300. Geburtstag
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Stefan Temmingh
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 7/2014
INTERPRETEN
JUAN DIEGO FLÓREZ - Das lange erwartete neue Album des peruanischen Tenors liegt nun vor – und wieder einmal macht er seinem Ruf als wohl bester Tenor unserer Zeit alle Ehre! Das findet auch Jürgen Kesting.
KHATIA BUNIATISHVILI - Ihre neue CD hat die georgische Pianistin der Musik gewidmet, die sie bereits ihr ganzes Leben begleitet – Werke von Bach bis Arvo Pärt.
SOPHIE KARTHÄUSER - Die belgische Sängerin beherrscht das französische Lied-Repertoire wie kaum eine andere. Mit neuen Poulenc-Aufnahmen begeistert sie die Kritiker.
IL FONDAMENTO - 25 Jahre in der gleichen Besetzung – das muss ein Ensemble den Musikern von Il Fondamento erst einmal nachmachen. Ein Grund zum Feiern!
ISMAËL MARGAIN - Der junge französische Pianist startete im letzten Jahr beim Klavier-Festival Ruhr voll durch. Wir stellen ihn in einem Porträt vor.
WOLFGANG WINDGASSEN - „Mein Held“ hatte Wieland Wagner den Tenor genannt. In der Tat hat es kaum einen anderen Wagner-Interpreten wie ihn gegeben.
KOMPONISTEN
EVGENIJ GUNST - Lange Jahre schlummerte der Nachlass des Komponisten vor sich hin – doch kürzlich wurde dieser bemerkenswerte Schatz gehoben.
KARL AMADEUS HARTMANN - Im inneren Exil während der Nazi-Zeit verfasste der Münchner Komponist ein Œuvre von bekenntnishaften Ausmaßen. Bei Challenge sind nun Neuaufnahmen zentraler Werke erschienen.
KLASSIK-KANON
HÄNDELS „WASSERMUSIK“ - Einst zur Belustigung des englischen Königs geschrieben, gehört die „Wassermusik“ noch heute zu Händels beliebtesten Werken. Wir stellen die besten Aufnahmen vor.
MUSIKLEBEN
OPEN-AIR-BESCHALLUNG IN MÜNCHEN - Bald findet auf dem Odeonsplatz wieder das Klassik Open Air statt. Unsere Reportage erklärt, wie das Freiluft-Event akustisch gemeistert wird.
AUSSENANSICHT DEVID STRIESOW - Der beliebte Schauspieler aus Film und Theater hat eine musikalische Ader. Erfahren Sie mehr über Devid Striesow in unserem Interview.
REPORTAGE BOGENBAU - Ebenso wichtig wie die Geige ist der Bogen, mit dem man sie zum Klingen bringt. Aber wie wird ein Bogen überhaupt hergestellt? Wir haben einem Bogenmacher über die Schulter geschaut.
UNGEWÖHNLICHE MUSIKORTE – TEIL 6 - Am Fuße der Zugspitze liegt Schloss Elmau. Das 5-Sterne-Hotel bietet nicht nur viel Luxus, sondern auch Musik auf allerhöchstem Niveau.
JAZZ
ERIC DOLPHY - Vor 50 Jahren starb der große Jazzmusiker, der die Bassklarinette salonfähig machte und den Weg zum Free Jazz ebnete.
ETHIO-JAZZ - Die Einflüsse des Jazz kommen von überall her. Auch aus Äthiopien, wie unser Thema beweist.
HIFI
CD-ARCHIVIERUNG - Ordnung im CD-Regal? Mit der richtigen Software ist das für Sammler kein Problem.
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
Neue Aufnahmen von Mozarts Requiem
Editionen zum 100. Geburtstag des großen Dirigenten Carlo Maria Giulinit
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Maxim Vengerov
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 6/2014
INTERPRETEN
CAMERON CARPENTER - Der amerikanische Organist geht ab sofort nur noch mit eigener Orgel auf Tournee. Warum, das erzählte er uns im Interview.
ARTEMIS-QUARTETT - Quartettbesetzungen ändern sich ab und an. So auch beim Artemis-Quartett. Wie man es schafft, die Qualität zu wahren, lesen Sie hier.
VARVARA - Der Nachname Nepomnyashchaya war ihr zu kompliziert. Heute heißt die junge Pianistin nur Varvara – und macht eine vielversprechende Karriere.
VIKTORIA MULLOVA - Auf ihrer neuen CD lässt die Geigerin die Sonne über Rio strahlen. Dass ihr Leben nicht immer so sonnig war, verrät sie im persönlichen Gespräch.
MUSIKLEBEN
REPORTAGE - In Böhmisch Krumau steht eines der schönsten Barocktheater der Welt. Zum 300. Geburtstag Glucks verwandelt es sich in ein Filmstudio.
FILME ALS OPERN - Was auf Leinwand funktioniert, funktioniert auch auf der Opernbühne? Anscheinend schon, denn es gibt immer mehr Opern, die auf Filmen beruhen.
ICMA-VERLEIHUNG 2014 - Die International Classical Music Awards wurden verliehen. In der Jury: die Redaktion von FONO FORUM. Ein Bericht von der Preisverleihung.
UNGEWÖHNLICHE MUSIKORTE – TEIL 5 - Der Bahnhof Rolandseck bietet nicht nur Rheinromantik pur. Hier ist auch die Musik zu Hause – in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kunst.
MUSIKREISE SAMOS - Griechenland ist bekanntermaßen die Wiege der Kultur. Weniger bekannt ist das Festival auf der Insel Samos. Wir haben es uns einmal angesehen.
MUSIKREISE FLIMSFESTIVAL - Wenn sich fünf Luxushotels im schweizerischen Graubünden zusammenfinden, um ein Festival ins Leben zu rufen, kann man sicher sein, dass die Reise lohnt. Nicht nur wegen des Ambientes.
JAZZ
SUN RA - Jazz vom anderen Stern: Der Mann, der sich Sun Ra nannte, war nicht nur ein großer Musiker, sondern auch ein ganz schön verrückter Typ.
JOHN TAYLOR - Vom Autodidakten zum Weltklasse-Pianisten: der Brite John Taylor. Nun spielt er mit einem ganz besonderen Partner im Duett: mit sich selbst.
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Ivo Pogorelich
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 5/2014
INTERPRETEN
ANJA LECHNER - Anja Lechner möchte sich nicht beschränken. Die Cellistin ist in vielen Musikstilen zu Hause – wie sie auch auf ihrem neuen Album beweist.
BERTRAND CHAMAYOU - Ebenso intellektuell wie berührend ist das Klavierspiel des jungen Franzosen – ein Pianist, von dem man demnächst noch sehr viel mehr hören wird.
ANDREAS MARTIN HOFMEIR - Als Tubist fällt man in der Musikwelt auf – vor allem, wenn man Andreas Martin Hofmeir ist. Lesen Sie das Poträt eines vielseitigen Musikers.
MIDORI SEILER - Die Geigerin hat in Haydns Violinkonzerten ein reizvolles Repertoire für sich entdeckt. Auf ihrer neuen CD lässt sie uns genussvoll daran teilhaben.
IVÁN FISCHER - Der Dirigent und Orchestergründer ist im Dvorák-Rausch. Mit uns hat er über die Musik des genialen Böhmen gesprochen.
FEDERICO COLLI - Der junge Pianist aus Italien macht nicht nur auf unserer Beilagen-CD bella Figura. Als spannender Interviewpartner macht er neugierig auf mehr.
LEONIDAS KAVAKOS UND YUJA WANG - Prominenter kann man Brahms’ Violin-Sonaten fast nicht besetzen. Doch bilden der griechische Geiger und die chinesische Pianistin auf ihrer gemeinsamen CD auch ein harmonisches Duo?
MARK PADMORE - Der britische Sänger ist ein Spezialist für das Lied. Nun hat der Komponist Thomas Larcher eigens für ihn einen Liederzyklus geschrieben.
KOMPONISTEN
FAURÉS REQUIEM - Wir stellen die besten Aufnahmen des eher tröstlichen als monumentalen Meisterwerks vor – und zwar in sämtlichen Fassungen.
MUSIKLEBEN
EDITIONEN - Beim Label Oehms geht die Gesamtedition des Orgelwerks von Max Reger in die zweite Runde.
THEMA KUNSTLIED - Dass das Lied ein Relikt des 19. Jahrhunderts sei, strafen heutige Komponisten immer wieder Lügen. Noch immer bietet es musikalische Perspektiven.
UNGEWÖHNLICHE MUSIKORTE – TEIL 4 - Raus aus dem Konzertsaal, hinein in den Club: In München bringen die Philharmoniker die Nachteulen mit klassischer Musik auf Trab.
MUSIKFESTSPIELE POTSDAM SANSSOUCI - Wo sich einst die Könige Preußens in Arkadien wähnten, findet seit 60 Jahren eines der spannendsten Klassik-Festivals Deutschlands statt.
JAZZ
COCO SCHUMANN - Er war in Theresienstadt und Auschwitz – schon daher ist es eine große Genugtuung, dass der große Jazzer diesen Monat 90 wird.
JUNGE STIMMEN DES JAZZ – TEIL 4 - Im Norden jazzt es gewaltig. Wir stellen Ihnen interessante Jazz-Stimmen aus Skandinavien vor.
HIFI
PLATTENSPIELER - Der RPM 9.2 Evolution des Herstellers Pro-Ject ist ein Leckerbissen für Freunde des Plattenspielers. Vor allem mit dem richtigen Abtaster.
TONABNEHMER - Gar nicht so einfach, einen Tonabnehmer zu justieren. Doch mittlerweile gibt es technische Hilfe dank einer Einstellschablone.
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
Inspired By Song“ – wahre Highlights des Barock
Sämtliche RCA-Aufnahmen mit Colin Davis
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Simone Kermes
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt