Fono Forum

Fono Forum 4/2016
INTERPRETEN
JULIAN RHODES I
Elke Heideneich über die großartige und zugleich verstörende Biografie des englischen Pianisten
JULIAN RHODES II
Seine Autobiografie ist eine Bombe. Doch wie gut ist der 41-jährige Brite als Pianist?
BEATRICE RANA
Kunststück: Die junge italienische Pianistin lässt mit Tschaikowsky und Prokofjew aufhorchen.
JOHN WILLIAMS
Segovia adelte ihn einst als „Prince of the Guitar“. Längst ist er ihr König. Nun wird der Australier 75.
JAAP VAN ZWEDEN
Erneut hat das New York Phil einen Unbekannten zu seinem Chefdirigenten erkoren. Eine gute Wahl?
LEIF SEGERSTAM
Der finnische Dirigent entdeckt eine übersehene Facette in Sibelius´ Werk: die Bühnenmusik.
KOMPONISTEN
FERRUCCIO BUSONI
Er bearbeitete Bachs Werk, um es „für den Konzertsaal zu retten“. Was genau machte er da?
ALBERTO GINASTERA
Er führte Avantgarde und Schönheit zusammen. Und ist trotzdem immer noch ein Geheimtipp.
KLASSIKKANON
YEHUDI MENUHIN
Zum 100. Geburtstag ein Überblick über die maßstabsetzenden Aufnahmen des großen Geigers
FESTIVALS
KLAVIER-FESTIVAL RUHR
Ein Gespräch mit Franz Xaver Ohnesorg, dem Intendanten des größten Klavier-Festivals der Welt
ACHT BRÜCKEN
Das Kölner Festival versucht einen spannenden Brückenschlag im Bereich „Musik und Glaube“.
MUSIKFEST HAMBURG
Im zweiten Jahrgang des hochkarätig besetzten Musikfests steht die Freiheit im Zentrum.
JAZZ FORUM
JOE HAIDER
Der Pianist, Bandleader, Komponist und Arrangeur befindet sich auch mit 80 weiterhin in Höchstform.
JACO PASTORIUS
Er definierte den E-Bass neu. Nun porträtiert ein außergewöhnlicher Film den legendären Bassisten.
HIFI FORUM
HIFI-Markt
HIFI-News
EINE KLEINE BOXENKUNDE
Lautsprecher werden in verschiedenen Formen und Größen angeboten. Worauf sollte man achten?
RUBRIKEN
Foyer
Aktuell
Abo-Bestellschein
E-Paper
STEREO-Shop
Service
Impressum/Vorschau
REZENSIONEN
Plattenolymp: Giovanni Antonini
Charts
Orchester
Kammermusik
Klassik für Kinder/Bücher
Klavier
Vokal
Oper/DVD/Vinyl
Jazz

Fono Forum 3/2016
NEUE MUSIK
JULIANE BANSE
Warum die Star-Sopranistin nicht nur Mozart und Mahler, sondern auch Kurtág und Reimann singt.
FRIEDRICH CERHA
Warum Luigi Nono dem Wiener Komponisten einst vorwarf, mit neuen Mitteln Alte Musik zu machen. Ein Gespräch zum 90. Geburtstag.
ARIBERT REIMANN
Warum der Berliner Komponist zum meistgespielten deutschen Opernkomponisten der Gegenwart wurde. Ein Porträt zum 80. Geburtstag.
GEORGE BENJAMIN
Warum der britische Komponist als Messias der modernen Oper gefeiert wird.
INTERPRETEN
MAGDALENA KOŽENÁ
Die tschechische Mezzosopranistin kehrt mit einem Monteverdi-Album zum Barock zurück.
LGT YOUNG SOLOISTS
Eine ganz besondere Art der Nachwuchsförderung.
IN MEMORIAM
PIERRE BOULEZ
Im Januar ist der Komponist und Dirigent gestorben. Eine Würdigung.
PIERRE BOULEZ UND FRANK ZAPPA
Zwischen ihnen lagen Welten. Und doch kamen sie zu einem gemeinsamen Projekt zusammen.
JAZZ FORUM
NILS LANDGREN
Der schwedische Posaunist und Sänger widmet sich in einer großen, sinfonisch besetzten Hommage der Musik Leonard Bernsteins.
PETER BRÖTZMANN
Deutschlands bekanntester Jazzmusiker wird 75. Eine Chronik laufender Ereignisse (2000-2015).
HIFI FORUM
HIFI-Markt
HIFI-News
VOR-/Endstufen-Kombis
Drei aktuelle Sets von Arcam, Naim und Rotel.
ESSAY
MUSIKALISCHE HÖCHSTLEISTUNGEN: WUNDERGABE ODER HARTE ARBEIT?
Was Musiker in puncto Üben von Sportlern lernen können.
MUSIKLEBEN
TRIO CATCH
Mit seiner Konzertreihe „Ohrknacker“ geht das Hamburger Trio neue Wege.
BRAUNLAGER MAIKONZERTE
Seit zehn Jahren bringt das Festival verwunschene Orte im Harz zum Klingen.
RUBRIKEN
Foyer
Leserbriefe
Aktuell
Abo-Bestellschein
E-Paper
Service
Impressum/Vorschau
REZENSIONEN
Plattenolymp: Michala Petri
Charts
Orchester
Kammermusik
Klavier und Orgel
Vokal
Oper
DVD
Jazz

Fono Forum 2/2016
JAHRESRÜCKBLICK 2015
KRITIKER-UMFRAGE
Welche CDs haben unsere Rezensenten im vergangenen Jahr am meisten beeindruckt?
INTERPRETEN
THOMAS HAMPSON
Warum der gefeierte Opern- und Liedsänger so gern Operetten singt.
BENJAMIN APPL
Als „Rising Star“ tourt der junge Bariton durch die großen Konzerthäuser Europas.
KURT MASUR
Abschied vom Patriarchen – mit 88 Jahren starb der langjährige Leipziger Gewandhauskapellmeister.
ROBIN TICCIATI
Berlin darf sich auf einen der spannendsten jungen Dirigenten freuen – 2017 übernimmt der Brite die Leitung des Deutschen Symphonie-Orchesters.
PLÁCIDO DOMINGO
Er ist auf allen Bühnen zuhause, ob an der Met oder bei den Muppets. Nun wird der Tenorissimo 75.
KLASSIK-KANON
DIE FLEDERMAUS
Kleiber, Karajan, Harnoncourt – seit 1907 haben zahlreiche große Dirigenten Johann Strauß’ berühmteste Operette aufgenommen. Ein Überblick.
MUSIKLEBEN
VALERY GERGIEV IN MÜNCHEN
Der Start war verunglückt. Und doch könnte unter dem neuen Chefdirigenten für die Münchner Philharmoniker eine neue Ära beginnen.
DIE NEUE OFFENBACH-EDITION
Von Jacques Offenbach gibt es noch zahlreiche Meisterwerke zu entdecken. Mit Hilfe der Keck-Edition finden sie nach und nach auf die Bühne.
ESSAY
BARRIE KOSKY: E UND U – EIN DEUTSCHES PHÄNOMEN!
Subversiv und radikal – der Intendant der Komischen Oper Berlin rückt die Operette wieder ins rechte Licht.
JAZZ FORUM
PAUL BLEY
Nachruf auf einen radikalen Poeten
SIMIN TANDER UND TORD GUSTAVSEN
Die deutsche Sängerin mit afghanischen Wurzeln und der norwegische Pianist haben mit „What was said“ ein erstaunliches Album vorgelegt.
ONKEL PÖS CARNEGIE HALL
Wie Holger Jass, einst Wirt des legendären Hamburger Clubs, fast einen Trompetengott vermöbelt hätte.
JAZZ AUF VINYL
Back to Black – auch im Jazz erleben die schwarzen Scheiben ein Revival.
HIFI
HIFI-Markt
HIFI-NEWS
KOPFHÖRER
Vom Einsteiger- bis zum Top-Modell – ein Überblick über die Besten in allen Klassen
HIFI-NEWS
REZENSIONEN
Plattenolymp: Vladimir Jurowski
Sterne des Monats/Charts
Klassik-Rezensionen
Neues auf DVD
Jazz-Rezensionen
RUBRIKEN
Foyer
Aktuell
Abo-Bestellschein
Service
Impressum/Vorschau

Fono Forum 1/2016
60 JAHRE FONO FORUM
60 JAHRE MUSIK-KULTUR
Eine Kult(ur)zeitschrift feiert Geburtstag. Ein Rückblick auf knapp 700 Ausgaben FONO FORUM.
ZUM GEBURTSTAG VIEL MUSIK
Nichts gegen „Happy Birthday“. Aber es gibt noch viel mehr Geburtstagsständchen.
BERÜHMT MIT 60
Musik zum Anschauen: ein Blick ins Autograph der siebten Sinfonie von Anton Bruckner.
INTERPRETEN
ELISABETH SCHWARZKOPF
Am 9. Dezember wäre sie 100 Jahre alt geworden, die Kunstdiva par excellence. Eine Würdigung anhand einer neuen Recital-Edition.
ROBERT CRAFT
Zum Tode des amerikanischen Dirigenten, der viel mehr war als nur Strawinskys Assistent.
THOMAS LARCHER
Mehrere Werke des österreichischen Komponisten stehen zur Uraufführung an. Ein Porträt.
CAMPINO
Der Sänger der Toten Hosen erzählt „Peter und der Wolf“. Mutiert der Punk-Star zum Klassik-Fan?
EDGAR MOREAU
Die zweite CD bestätigt den Eindruck: Der junge Franzose gehört zu den kommenden Cello-Stars.
JAN LISIECKI
Noch ein Jung-Star mit Substanz: Der 20-jährige kanadische Pianist spielt „verrückten“ Schumann.
DIEGO ARES
Der spanische Cembalist hat wiederentdeckte Sonaten von Antonio Soler erstmals eingespielt.
MUSIKLEBEN
TAGE ALTER MUSIK IN HERNE
Eine Institution wird 40. Ein Rückblick.
GEORGE-ENESCU-FESTIVAL
Ein hochkarätiges Festival an unerwartetem Ort.
KLASSIK-KANON
SIBELIUS’ VIOLINKONZERT
Zum Abschluss des Sibelius-Jahres: die wichtigsten Aufnahmen seines einzigen Solokonzerts.
MUSIKBUCH
FRIDO MANN ÜBER RICHARD WAGNER
Untergangsdrama einer mordsüchtigen Welt – ein Auszug aus dem Essay „An die Musik“.
JAZZ
JAZZFEST BERLIN
Findet das Jazzfest mit neuem künstlerischem Leiter zurück zu einstigem Weltrang? Ein Besuch.
JAZZ IN ESSEN
In der Ruhrgebietsmetropole gibt es keinen Jazzclub. Dafür eine ambitionierte Konzertreihe.
„A LOVE SUPREME“
John Coltranes epochales Meisterwerk erscheint in einer interessanten Neuedition.
HIFI
HIFI-MARKT
HIFI-FORUM
Analog-Genuss ohne Reue – Plattenspieler aus dem Einstiegssegment im Vergleich.
REZENSIONEN
Plattenolymp: Teodor Currentzis
Sterne des Monats/Charts
Klassik-Rezensionen
Neues auf DVD
Jazz-Rezensionen
RUBRIKEN
Foyer
Aktuell
Service
Impressum/Vorschau

Fono Forum 12/2015
INTERPRETEN
SOL GABETTA
Mit Musik von Péteris Vasks landet Sol Gabetta einen Karriere-Coup für die baltische Musik. Wir haben Komponist und Cellistin getroffen.
JOS VAN IMMERSEEL
Der Querdenker unter den Originalklang-Verfechtern ist 70 geworden. Wir befragten ihn über seinen Mut zum Unkonventionellen.
KIT ARMSTRONG
Auf seiner zweiten CD für Sony widmet sich der junge Künstler Klavierwerken von Franz Liszt. Wir waren bei den Aufnahmen dabei.
GABRIEL SCHWABE
Bereits mit 18 hat er den „Grand Prix Emanuel Feuermann“ gewonnen. Nun ist die Debüt-CD des Cellisten erschienen.
INSTRUMENT
EDWIN BEUNK
Der Niederländer genießt den Ruf, ein exquisiter Restaurator für Tasteninstrumente zu sein. Ein Werkstattbesuch.
KOMPONISTEN
HELMUT LACHENMANN
Er gilt als Zauberer, der es seinem Publikum nicht immer leicht gemacht hat. Wir gratulieren dem großen Neutöner zum 80. Geburtstag.
JEAN SIBELIUS
Zum 150. Geburtstag beleuchten wir die wechselhafte Rezeptionsgeschichte des mit Abstand bekanntesten Komponisten Finnlands.
GRENZGÄNGER
MORTON FELDMAN
Große Bilder von Mark Rothko inspirierten Morton Feldman zu einem Werk, das jetzt für eine faszinierende CD eingespielt wurde.
MUSIKLEBEN
CHANNEL CLASSICS
In 25 Jahren hat das Label mit Firmensitz in den Niederlanden an die 400 CDs herausgebracht. Grund genug für einen Glückwunsch.
JERUSALEM MUSIC FESTIVAL
Seit 1998 hat sich das „Jerusalem International Chamber Music Festival“ zu einem kulturellen Hotspot in Israel gemausert.
MUSIKBUCH
„VERDI“
Aus Auszug aus Peter Härtlings Werk mit dem Untertitel „Roman in neun Fantasien“, in dem er den großen Italiener porträtiert.
JAZZ
JAZZCLUBS: A-TRANE
Seit 23 Jahren lockt das Berliner „A-Trane“ internationale und nationale Stars auf seine kleine Bühne. Wir hörten für Sie rein.
CHARLES LLOYD
Über den amerikanischen Tenorsaxophonisten, der als einer der Großen des Jazz gilt und dessen musikalischer Werdegang seltsam verlief.
HIFI
HIFI-FORUM
Die erfolgreichste Lautsprecher-Serie des Planeten wird grundlegend erneuert. Für einen Test sicherten wir uns ein Pärchen der B&W 802 D3.
REZENSIONEN
Plattenolymp: Nicolas Altstaedt
Sterne des Monats/Charts
Neues auf DVD
Vinylkolumne
Jazz-Rezensionen
RUBRIKEN
Foyer
Aktuell
Manuels Musikmonat
Service
Impressum/Vorschau
Markt

Fono Forum 11/2015
INTERPRETEN
IGOR LEVIT
Nicht einen, gleich drei der größten und schwierigsten Variationszyklen der Klavierliteratur hat der Pianist eingespielt. Wir waren bei der Aufnahmesitzung dabei.
BORIS GILTBURG
Boris Giltburg ist Perfektionist – und dennoch geht es dem jungen Pianisten weniger um Perfektion als um die Musik. Wir haben uns mit ihm unterhalten.
RENÉ JACOBS
Der Mozart-Zyklus des Belgiers, ohnehin schon hoch gefeiert, erlebt mit der „Entführung aus dem Serail“ einen grandiosen Abschluss.
KLAVIERDUO GENOVA & DIMITROV
Seit 20 Jahren bilden sie ein Klavierduo. Aber auch privat sind sie ein Paar. Eine Studie über das Leben zu zweit und mit der Musik.
KATIA UND MARIELLE LABÈQUE
Auch die beiden Schwestern hat das Schicksal einst zum Klavierduo zusammengeschweißt. Schon lange gehören sie zu den Berühmtheiten ihres Fachs.
CHRISTINA PLUHAR
Mit ihrem Ensemble L’Arpeggiata überschreitet die österreichische Lautenistin gerne Grenzen. Doch ihre wahre Liebe gehört der Musik des Barock.
GLENN GOULD
Wieder einmal sind die Aufnahmen des legendären Pianisten technisch bearbeitet worden. Wir haben uns die remasterte Edition einmal gründlich angehört.
ROLANDO VILLAZÓN
Mal was anderes: Auf seinem neuesten Album stellt der mexikanische Tenor die Lieder von berühmten italienischen Opernkomponisten vor.
KOMPONISTEN
PIERRE RODE
Geiger kennen zumindest seine Etüden. Doch der Komponist und Violinist hat noch sehr viel mehr zu bieten – wie Friedemann Eichhorn offenbart.
GRENZGÄNGER
LUDOVICO EINAUDI
Der italienische Musiker mit den noblen Wurzeln polarisiert. Während die einen distanziert reagieren, können seine Fans nicht genug von ihm hören.
MUSIKLEBEN
APPLAUS
Wie reagierte ein Publikum vor 100 Jahren nach einem gelungenen Konzert? Oder noch früher? Eine kleine Kulturgeschichte des Beifalls.
KONTROVERSE
Klatschen – aber richtig. Wobei sich die Frage ergibt, was Klatschen an der richtigen Stelle bedeuten soll. Das Thema unserer Kontroverse in diesem Heft.
KULTURHAUPTSTADT WROCLAW
Wroclaw boomt. Die polnische Metropole findet ihre neue kulturelle Identität. Dazu gehört auch ein neuer Konzertsaal, der nun eingeweiht wurde.
GREATEST HITS
Die Vielfalt der zeitgenössischen Musik zu zeigen, ist das Ziel des Festivals der Elbphilharmonie in Hamburg. Wir stellen das Programm vor.
JAZZ
CHRISTIAN LILLINGER
Kompromisse? Die kennt der junge Schlagzeuger nicht. Wer ihn spielen sieht, erkennt, wie man den Körper selbst als Rhythmusinstrument einsetzen kann.
RICHARD WILLIAMS
Lesen Sie ein Kurzporträt des künftigen Intendanten des Jazz-Fest Berlin.
JAZZCLUBS: UNTERFAHRT
Seit 1978 bietet der legendäre Club in München Musikern aus aller Welt eine Bühne. Lesen Sie den dritten Teil unserer Serie.
HIFI
HIFI-FORUM
Da kann so mancher CD-Spieler neidisch werden: Die Klangqualität von Portables der neuen Generation hat deutlich zugelegt – wie ein Selbstversuch zeigt.
REZENSIONEN
Plattenolymp: Tianwa Yang
Sterne des Monats/Charts
CD-Kolumne
Prisma: Mattia Battistini
Klassik-Kanon: Brahms’ „Deutsches Requiem“
Jazz-Rezensionen
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Jazz-Magazin
HiFi-Magazin
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Vorschau
Markt

Fono Forum 10/2015
INTERPRETEN
JONAS KAUFMANN
Mit strahlendem Schmelz singt sich der Tenor in einsame Puccini-Höhen empor. Wir fragen uns: Was kann dieser Sänger eigentlich nicht?
ANTONIO PAPPANO
Der britische Dirigent berichtet über seine neue Studioaufnahme von Verdis „Aida“. Anja Harteros und Jonas Kaufmann sind auch darauf zu hören.
ITZHAK PERLMAN
Mit seinem warmen Geigenton spielte sich der Amerikaner in die Herzen der Menschen. Zum 70. Geburtstag haben wir ein Interview geführt.
DANIIL TRIFONOV
In seiner ersten Studioaufnahme für DG zeigt sich der Pianist mit Rachmaninow-Stücken als eines der glänzendsten Talente seiner Generation.
PHILIPPE HERREWEGHE
Die musikalische Welt, in der sich der belgische Dirigent bewegt, ist weit. Doch einer ist ihm so nahe wie keiner sonst: Johann Sebastian Bach.
KOMPONISTEN
ARVO PÄRT
Die Zusammenarbeit mit Manfred Eicher, dem Spiritus rector des Labels ECM, hat ein wichtiges Fundament für den Erfolg des estnischen Komponisten gelegt. Würdigung eines Entdecker mit Visionen.
GEORG MUFFAT
Ein Kosmopolit der Musikgeschichte meldet sich nach 300 Jahren zurück. Neue Aufnahmen und neue Noteneditionen gehen Hand in Hand.
GRENZGÄNGER
AURORA ORCHESTRA
Warum nicht mal was von den Beatles spielen? Das Kammerorchester aus London kennt wahrlich keine Berührungsängste, wenn es um Musik geht.
MUSIKLEBEN
MUSIK UND ESSEN
„Essen“ –ein altes Thema in der Bildenden Kunst. Aber was lässt sich musikalisch darüber sagen? Wir haben uns dazu ein paar Gedanken gemacht.
CARBON-GEIGEN
Eine Geige muss immer aus Holz sein. Stimmt? Nein, auch Kohlenstoff ist bestens geeignet, wie unser Besuch in der Werkstatt eines Carbongeigenbauers eindrucksvoll beweist.
KONTROVERSE
Es gibt Klischees, die halten sich hartnäckig. Zum Beispiel, dass U- und E-Musik in unterschiedlichen Welten zu Hause sind. Aber ist das nicht Unsinn?
RISING STARS
In ihrer Konzertreihe „Rising Stars“ stellt die European Concert Hall Organisation junge, begabte Instrumentalisten vor. Einen Eindruck der Stars von Morgen bekommen Sie auf der Hörtipp-CD.
CUE BEIM RHEINGAU MUSIKFESTIVAL
Kubanische und europäische Studenten treffen sich zu einer gemeinsamen Akademie mit dem Balthasar-Neumann-Ensemble in Wiesbaden. Ein sehr außergewöhnliches Projekt mit Zukunft.
NOW-FESTIVAL IN ESSEN
Die Sinnlichkeit der Obertöne zu entdecken, ist das Thema des diesjährigen Now-Festivals der Philharmonie Essen.
JAZZ
ADAM BALDYCH
Jazz auf der Geige: Der junge Pole Adam Baldych sucht auf seinem Instrument nach neuen Wegen. Wo er sie findet, hat er uns im Gespräch verraten.
JAZZ-CLUBS: DOMICIL
Im zweiten Teil stellen wir Ihnen das „domicil“ vor. Seit fast 50 Jahren ist der Club in Dortmund DIE Anlaufstelle für Jazz-Enthusiasten.
HIFI
HIFI-TEST
In der Oberklasse gibt es eine ganze Reihe interessanter neuer Kopfhörer. Wir stellen Ihnen vier Hörer zwischen 600 und 2.000 Euro vor.
HIFI-TEST
Der Hersteller T+A bezeichnet die brandneue R-Serie als Revolution. Wir haben einen Vollverstärker und einen Plattenspieler der Edel-Serie für Sie getestet.
REZENSIONEN
Plattenolymp: Bryn Terfel
Sterne des Monats/Charts
CD-Kolumne
„Aida“ auf CD
Prisma: Neues auf DVD
Vinylkolumne
Klassik-Kanon: Rossinis „Barbier von Sevilla“
Jazz-Rezensionen
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Jazz-Magazin
HiFi-Magazin
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Vorschau
Markt

Fono Forum 9/2015
INTERPRETEN
ADRIEN BOISSEAU
Solist und Teamplayer: Beide Talente vereint der junge, ICMA-prämierte Bratschist, der nun als Neuzugang das Quatuor Ébène bereichert.
JON VICKERS
Singen war für ihn mehr als nur eine Kunst. Es war Passion, Aufgabe, ja geradezu eine Pflicht. Jon Vickers war womöglich „der“ Heldentenor des 20. Jahrhunderts. Nun starb er im Alter von 88 Jahren.
JOSÉ VAN DAM
Karajan liebte ihn, sein Publikum schwärmt noch heute von seinen Auftritten. Wir gratulieren dem belgischen Bariton zu seinem 75. Geburtstag.
PERA-ENSEMBLE
In Pera, einem von Istanbuls ältesten Stadtteilen, kamen sich Orient und Okzident schon immer nahe. Beide Welten in Kontakt zu bringen, ist auch der Antrieb des gleichnamigen Ensembles.
RICCARDO CHAILLY
Seit zehn Jahren Gewandhauskapellmeister in Leipzig, gilt der Mailänder als einer der gefragtesten Dirigenten der Welt. In einem neuen Buch gibt er Einblicke in seine Karriere. Lesen Sie einen Vorabdruck.
KOMPONISTEN
ARVO PÄRT
Mit in sich gekehrten Klängen und einer Vereinfachung seiner Sprache scherte der Este aus der offiziellen musikalischen Avantgarde aus. Es ist uns gelungen, den Komponisten zu einem Interview zu bewegen.
GRENZGÄNGER
RED PRIEST
Die Shows der britischen Barock-Formation sind schon schräg. Was will man auch erwarten bei einer Truppe, deren neueste CD „Handel In The Wind“ heißt?
MUSIKLEBEN
LUDWIG XIV.
Vor 300 Jahren starb der Sonnenkönig. Als Förderer der Künste bereicherte er nicht nur das kulturelle Erbe, sondern gestaltete aktiv Politik. Was Absolutismus und Tanz gemeinsam haben, erklärt Silke Leopold.
KONTROVERSE
Klassische Musik verschwindet nach und nach aus dem Rundfunk. Wenn es sie dort künftig noch geben soll, wird es langsam Zeit zu handeln.
SINUS-VERLAG
Vor 25 Jahren gründete Albert Bolliger in der Schweiz den Sinus-Verlag. Im Portfolio: Aufnahmen mit historischen Orgeln und aufwendig edierte Hörbücher.
SYNAGOGEN-KONZERTE
In Ungarn gab es früher eine reiche jüdische Kultur, die im Zweiten Weltkrieg vernichtet wurde. Iván Fischer und sein Budapest Festival Orchestra möchten mit ihren Synagogen-Konzerten daran erinnern.
ORFF-ZENTRUM
Seit 25 Jahren widmet sich die Institution in München dem Leben und Schaffen Carl Orffs. Wir haben uns vor Ort, in Schwabing, ein wenig umgeschaut.
JAZZ
VIBRAPHON
Kaum ein anderes Instrument hat seine Heimat so eindeutig im Jazz gefunden, wie das Vibraphon. Wir stellen es vor und beleuchten die Vibraphon-Szene.
JAZZ-CLUBS: ALTES PFANDHAUS KÖLN
Mit dem Alten Pfandhaus in der Kölner Südstadt startet eine neue Serie über die berühmtesten Jazz-Clubs in Deutschland. Begleiten Sie uns!
HIFI
HIFI-TEST
Für unseren Vergleichstest haben wir uns diesmal Standboxen im Preissegment zwischen 2.000 und 3.000 Euro vorgenommen. Mehr dazu im HiFi-Teil.
REZENSIONEN
Plattenolymp: Michael Tilson Thomas
Sterne des Monats/Charts
CD-Kolumne
Prisma: Arvo Pärt
„Der Freischütz“ auf CD
Prisma: Neues auf DVD
Klassik-Kanon: Paganinis 24 Capricen
Jazz-Rezensionen
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Jazz-Magazin
HiFi-Magazin
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Vorschau
Markt

Fono Forum 8/2015
INTERPRETEN
ANDRIS NELSONS
Kein anderer Dirigent ist in letzter Zeit die Karriereleiter so schnell hochgeklettert wie Andris Nelsons. Wir haben uns mit dem sympathischen Letten bei Proben in Dortmund getroffen.
LENA BELKINA
Die ukrainische Sängerin hat vor allem mit ihren Belcanto-Tugenden von sich reden gemacht. Aber auch mit ihrem schauspielerischen Talent.
PAUL MCCREESH
Alles, was der britische Dirigent anfasst, wird zum besonderen Erlebnis. Eine Hommage an einen Interpreten, der in großen Dimensionen denkt.
FRANZISKA PIETSCH
Die Geigerin verfolgt eine ungewöhnliche Karriere. Ihre Vergangenheit in der DDR hat sie dabei sehr geprägt. Sie hat gelernt, wie man aus der schlimmsten Lebenskrise zu sich selbst finden kann.
PETER SCHREIER
Auch Peter Schreier hat seine Erfahrungen mit der DDR gemacht – wenn auch als internationaler Star. Nun wird die Sänger-Legende 80 Jahre alt.
KOMPONISTEN
PETER RONNEFELD
Wie Mozart starb der Komponist, Dirigent und Pianist viel zu früh. Rückschau auf einen Hochbegabten, der vor 80 Jahren geboren wurde und vor 50 Jahren seine irdische Reise beendete.
GRENZGÄNGER
ANOUSHKA SHANKAR
Zurück zur Tradition: Nach vielen Cross-over-Projekten in den letzten Jahren bewegt sich die Musikerin zur Musik ihrer indischen Heimat zurück.
MUSIKLEBEN
INSTRUMENTE
Wer die Titelmelodie von „Raumschiff Enterprise“ kennt, kennt auch das Theremin. Wir erklären, wie das geheimnisvolle Instrument – auch ohne Berührung – funktioniert.
KONTROVERSE
Die Oper ist keine Vergnügungsveranstaltung für gelangweilte Kulturbürger. Nur wenn es politisch ist, lebt das Musiktheater. Dazu äußert sich Peter Konwitschny in unserer Kontroverse.
OPERA RARA
Zwei Belcanto-Liebhaber und die Folgen: Trotz schwierigen Marktes hält das Label Opera Rara die Fahne für die italienische Oper hoch – aktuell mit einer bemerkenswerten Donizetti-Einspielung.
ENSEMBLE RECHERCHE
Mit seinen 30 Jahren ist das Freiburger Neue-Musik-Ensemble noch jung an Jahren, entdeckungsfreudig und bester Laune.
BARUCHS SCHWEIGEN
Eine besondere Produktion am Stadttheater Fürth offenbart das Trauma einer jüdischen Familie nach dem Holocaust – 70 Jahre nach Ende des Kriegs.
JAZZ
ORNETTE COLEMAN
Ornette Coleman war einer der großen Neuerer des Jazz. Wir erinnern an den Saxophonisten, der vor Kurzem gestorben ist.
KENNY WERNER
Poetisch und gleichzeitig intellektuell, vor allem aber unangestrengt: So lässt sich das Spiel des Pianisten aus Amerika auf den Punkt bringen.
HIFI
HIFI-TEST
Kombis aus Vollverstärler und CD-Spielern: Wir haben sie für Sie getestet.
HIFI-PFLEGE
Kampf dem Staub! Auch empfindliche HiFi-Geräte freuen sich über die richtige Pflege. Wir zeigen Ihnen, wie es am besten und einfachsten geht.
REZENSIONEN
Plattenolymp: Martin Helmchen
Sterne des Monats/Charts
CD-Kolumne
Prisma: Kindermedien
Prisma: Neues auf DVD
Vinyl-Kolumne
Klassik-Kanon: Mahlers „Lied von der Erde“
Jazz-Rezensionen
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Jazz-Magazin
HiFi-Magazin
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Vorschau
Markt

Fono Forum 7/2015
INTERPRETEN
CÉDRIC PESCIA
Ein umwerfender Pianist mit verblüffender Bandbreite – doch ist der Schweizer zumindest bei uns so gut wie unbekannt. Wir stellen ihn anhand seiner Aufnahmen vor.
GIDON KREMER
Das Schlimmste für den weltberühmten Geiger ist die Gleichgültigkeit. Mit ihrem Tun, sagt er, sollen Musiker ein Statement abgeben. Nicht nur für die Kunst – auch für die Gesellschaft, in der wir leben.
MÜNCHENER KAMMERORCHESTER
Nicht mehr wegzudenken aus dem Konzertleben, sorgt das von Alexander Liebreich geleitete Ensemble für frischen Wind im sinfonischen Betrieb.
ARABELLA STEINBACHER
Wer die Violinkonzerte von Mendelssohn und Tschaikowsky neu aufnimmt, muss gute Gründe haben. Die hat die junge Geigerin zuhauf.
MARIO DEL MONACO
Mit seiner Kraft sparte der legendäre Tenor nie. Jürgen Kesting erinnert an den Sänger, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte.
KOMPONISTEN
DIE DOPPELTE MÜLLERIN
Schuberts „Schöne Müllerin“ kennt jeder. Aber wer hat jemals von Ludwig Bergers Vertonungen gehört? Auf ihrer neuen CD begeben sich Markus Schäfer und Tobias Koch auf eine interessante Entdeckungsreise.
GRENZGÄNGER
CRAIG LEON
Kann man Bach auf dem Moog Synthesizer spielen? Craig Leon kann es, auch wenn es ein wenig so klingt, als käme die Musik aus dem Weltall.
MUSIKLEBEN
EDITION
Bachs h-Moll-Messe hat im Laufe der Geschichte viele Änderungen erfahren. Eine neue Edition von Carus rekonstruiert das Original des Komponisten.
KLASSIK AUF DEM KREUZFAHRTSCHIFF
Kammermusik an Bord! Auf der „Mein-Schiff 3“ kommen Musikfreunde auf ihre Kosten. Ein ganz besonderer Konzertsaal macht’s möglich.
KONTROVERSE
Frauen in der Klassikwelt gibt es viele. Wenn in den Institutionen aber die Chef-Frage virulent wird, stehen meistens die Männer in der Schlange. Brauchen wir auch in der Musik eine Frauenquote?
RUHRTRIENNALE 2015-2017
Heiner Goebbels geht, der Niederländer Johan Simons tritt seine Nachfolge als Intendant des Festivals an. Wir haben mit ihm gesprochen.
TANGLEWOOD FESTIVAL
Amerikas traditionsreichstes Festival ist ein Heimspiel für das Boston Symphony Orchestra – und für Besucher ein Traum in der Natur.
JAZZ
GARY PEACOCK
Gary Peacock ist eine Legende am Kontrabass. Nun wird er 80 Jahre alt. Wir gratulieren dem großen Jazzmusiker zum Geburtstag.
LORENZ KELLHUBER
Schon als Junge verliebte er sich in den Jazz. Heute, mit 25, gehört er zu den hoffnungsvollsten Jazzpianisten seiner Generation. Eine Begegnung.
HIFI
MUSIKSERVER ARIA
Mit ihrem Musikserver Aria startet das spanische Unternehmen DigiBit die Hardware-Offensive.
WEBRADIO
Einfach die besten Streams für Ihre bevorzugte Musikrichtung: Wir erklären, wie es geht.
REZENSIONEN
Plattenolymp: Håkan Hardenberger
Sterne des Monats/Charts
CD-Kolumne
Prisma: Historische Klavieraufnahmem
Prisma: Neues von der Orgel
Klassik-Kanon: Mendelssohns „Sommernachtstraum“
Jazz-Rezensionen
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Jazz-Magazin
HiFi-Magazin
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Vorschau
Markt

Fono Forum 6/2015
PORTFOLIO
MUSIKERFOTOS
Marco Borggreve ist das fotografische Auge der Klassik-Szene. Wir haben uns mit ihm darüber unterhalten, wie man Interpreten ins rechte Licht rückt und zeigen seine schönsten Bilder.
INTERPRETEN
MAHAN ESFAHANI
Neuzugang bei Deutsche Grammophon: Der junge iranischstämmige Cembalist legt das erste Cembalo-Album des Major-Labels seit 30 Jahren vor.
GIL SHAHAM
Das beste Reinigungsmittel für die Seele sei Bach, findet der amerikanische Geiger. Wer sein neues Album mit den Solo-Sonaten und -Partiten hört, weiß auch, warum.
FRIEDRICH GULDA
Mozart und Gulda: eine glückliche Liaison, die in einer Vielzahl von Aufnahmen dokumentiert ist. Diese sind nun in einer großen Box erschienen.
EMMANUEL PAHUD
Man muss nicht auf die Barrikaden gehen, um Revolution zu machen. Manchmal genügen auch sanfte Flötentöne, wie Pahuds neues Album beweist.
DANIEL OTTENSAMER
Drei Klarinettisten der Spitzenklasse in einer Familie – das klingt ungewöhnlich. Für Daniel Ottensamer ist es das Normalste auf der Welt.
ERIK BOSGRAAF
Boulez auf der Blockflöte? Kein Problem, findet Erik Bosgraaf. Wie sich das anhört, kann man auf seiner neuen CD erleben.
KOMPONISTEN
CARL NIELSEN
Vor 150 Jahren wurde Dänemarks größter Komponist geboren. Warum er vielen Musikliebhabern außerhalb seiner Heimat weitgehend unbekannt ist, bleibt ein Rätsel. Eine Reihe von Neuaufnahmen soll das ändern.
KLASSIK-KANON
EDVARD GRIEGS KLAVIERKONZERT
Das nordischste aller Klavierkonzerte im diskographischen Vergleich.
GRENZGÄNGER
HENRIK SCHWARZ
Das Metier des DJs ist die elektronische Musik. Was passiert, wenn sie von einem Orchester gespielt wird? Das spannende Experiment eines Grenzgängers.
MUSIKLEBEN
MUSIKERAMBULANZ
In sechs Fallstudien gibt unser Autor Wolfram Goertz, selbst Doktor der Medizin, Einblick in seine Arbeit an der Musikerambulanz der Düsseldorfer Uni-Klinik.
KONTROVERSE
Die Debatte über Kultur am Laufen zu halten ist lebensnotwendig. Aber wie soll sie geführt werden? Thema der Kontroverse in diesem Heft.
SWR-ARCHIV
Kilometerlang stapeln sich die Aufnahmen vergangener Tage im Archiv des Senders. Wir haben ihm einen Besuch abgestattet und faszinierende Einblicke gewonnen.
HERRENCHIEMSEE FESTSPIELE
Wo einst der bayerische König seine Einsamkeit zelebrierte, finden heute jeden Sommer Konzerte statt – in wahrhaft fürstlichem Ambiente.
JAZZ
LESZEK MOZDZER
Der polnische Jazzpianist hätte auch als klassischer Musiker Karriere machen können. Gespräch mit einem, für den Stilkategorien keine Rolle spielen.
CECIL MCBEE
80 Jahre hat der Kontrabassist nun schon auf dem Buckel. Zum Geburtstag geben wir einen Überblick über sein bewegtes Leben.
HIFI
VINYL-SPEZIAL
Die schwarze Scheibe kommt wieder in Mode. Grund genug für einen großen Schwerpunkt rund um das Thema Vinyl – von der Herstellung bis zu Tipps für die Anschaffung von Pattenspielern.
REZENSIONEN
Plattenolymp: David Fray
Sterne des Monats/Charts
CD-Kolumne
Prisma: Aufnahmen des RCO
Vinyl-Kolumne
Klassik-Kanon: Carl Nielsens Sinfonie Nr. 4
Jazz-Rezensionen
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Jazz-Magazin
HiFi-Magazin
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Vorschau
Markt

Fono Forum 5/2015
INTERPRETEN
DIE RÜCKKEHR DER HOHEN TENÖRE
Eher dunkel gefärbte Tenöre haben lange Zeit den Ton angegeben. Doch nun ist eine Generation von Sängern herangewachsen, die auch die hohen Partien wieder mühelos beherrscht.
KIRILL GERSTEIN
Von seinen Schmalzschlacken befreit, gefällt das erste Klavierkonzert Peter Tschaikowskys dem Pianisten wieder richtig gut. Hier lesen Sie, warum.
VALENTINA LISITSA
Viele ihrer Fans hatten die Pianistin gebeten, doch auch einmal ein Album mit Musik von Philip Glass einzuspielen – nun hat sie es getan.
IVETA APKALNA
Auch die Organistin aus Lettland hat sich auf ihrer aktuellen CD mit Philip Glass auseinandergesetzt. Was ihn mit Bach vereint, verriet sie im Interview.
SUNHAE IM
Der Orpheus-Mythos hat es der Sängerin angetan. Auf ihrem ersten Soloalbum folgt sie dem sagenumwobenen Sänger in die Unterwelt.
WILLIAM YOUN
Sein Mozart-Spiel ist außergewöhnlich – so außergewöhnlich, dass man ihn jetzt schon in die Riege der ewigen Meister dieses Fachs rechnen möchte.
MINGUET-QUARTETT
Es war ein Herzenswunsch von Jörg Widmann: seine Streichquartette in einer Einspielung des Minguet-Quartetts. Dieser Wunsch wurde erfüllt.
KLASSIK-KANON
EDVARD GRIEGS KLAVIERKONZERT
Das nordischste aller Klavierkonzerte im diskographischen Vergleich.
MUSIKLEBEN
GROSSE VERLOSUNG
Gewinnen Sie mit FONO FORUM zwei Tickets für „Carmina burana“ mit Yannick Nézet-Séguin im Konzerthaus Dortmund.
INSTRUMENT HARFE
Dank neuer Interpreten nimmt die Beliebtheit der Harfe immer mehr zu. Wir haben das exotische Instrument ein wenig unter die Lupe genommen.
DIRIGENTEN IM WANDEL DER ZEITEN
Früher schlugen sie nur den Takt. Heute sind die Dirigenten die Stars in der Musik-Manege. Über die Entwicklung eines Berufs von früher bis heute.
MUSIKFESTIVAL SCHLOSS CAPPENBERG
So nahe kommt man Musikern bei Festivals nur selten: Der familiäre Rahmen, den das barocke Schloss bietet, macht es dem Besucher möglich.
SOLSBERG-FESTIVAL
Eine schweizerische Landpartie mit Sol Gabetta: In ihrer Wahlheimat, wo die Cellistin zum Festival lädt, ist die Welt noch in Ordnung.
SCHUBERTIADE
Das Voralberger Festival präsentiert Schuberts Musik vor beeindruckender Alpenkulisse. Doch nicht nur der Landschaft wegen lohnt sich die Reise.
ICMA-VERLEIHUNG 2015
Die International Classical Music Awards wurden verliehen. In der Jury: die Redaktion von FONO FORUM. Ein Bericht von der Preisverleihung.
JAZZ
KEITH JARRETT
Eine Legende des Jazz wird 70 Jahre alt. Wir würdigen den Pianisten mit einem Porträt – unglaublich, wie die Zeit vergeht.
VIJAY IYER
Es gibt wohl keinen Stil, den der Pianist für seine Musik nicht nutzbar machen könnte. Lesen Sie ein Interview mit diesem hochinteressanten Musiker.
NILS WÜLKER
Miles Davis hatte ihn mit dem Jazz-Virus infiziert. Heute gehört der deutsche Trompeter selbst zu den erfolgreichsten Meistern der Szene.
HIFI
MERCURY LIVING PRESENCE
Beim Besuch in den Abbey Road Studios lernt man einiges. Etwa, wie man alte Aufnahmen remastert.
KOMPLETTSYSTEM VON CAMBRIDGE
Guter Klang zum guten Preis: Wir haben eine Komplettanlage von Cambridge getestet.
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
Rameau-Einspielungen mit Marcelle Meyer
René Jacobs mit Emilio de᾽ Cavalieris „Rappresentazione di anima e di corpo“
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Lisa Batiashvili
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt