Fono Forum

Fono Forum 10/2016
INTERVIEW & PORTRÄT
FRITZ WUNDERLICH
Auch fünfzig Jahre nach seinem frühen Tod berührt sein Singen den Zuhörer noch genauso wie damals
HANNA-ELISABETH MÜLLER
Die junge Sopranistin ist auf dem Sprung in eine Weltkarriere. Ein Gespräch über den frühen Morgen, Lieblingsmomente und ihr Met-Debüt
SOPHIE PACINI
Die Münchner Pianistin überzeugt mit Liszt und Beethoven, flüssigen Tempi und leuchtenden Höhen
STEVE REICH
Über Minimal music lässt sich trefflich streiten. Ein Selbstgespräch zum 80. Geburtstag des Großmeisters
REGULA MÜHLEMANN
Nach ersten Opernerfolgen debütiert die Schweizer Sopranistin auf CD mit Mozart. Ein Glücksgriff
IN MEMORIAM
EINOJUHANI RAUTAVAARA
Nur wenige haben das große Orchester so betörend zu handhaben gewusst wie der finnische Komponist
KLASSIKKANON
DEBUSSYS L’APRÈS-MIDI D’UN FAUNE
Es dauert nur zehn bis zwölf Minuten – und ist doch eines der bekanntesten Orchesterwerke. Wir stellen Ihnen maßstabsetzende Aufnahmen vor
KLANGRÄUME
RAINBOW-STUDIO OSLO
In Jan Erik Kongshaugs Studio sind viele legendäre Aufnahmen entstanden, vor allem für ECM
MUSIKGESCHICHTE
FUTURISMUS
Unter dem Schlagwort des Futurismus entstand im Russland der 1920er-Jahre faszinierende Musik
JAZZ FORUM
TALENTBRUNNEN ISRAEL
Viele der spannendsten Jazzmusiker derzeit sind Israelis. Sie wohnen in New York, Paris, Tel Aviv oder auch in Düsseldorf
BEAT THE BOOTS
Im Jazz grassiert das Bootlegging. Das dürfte nicht sein. Doch wo kein Kläger, da kein Richter
HIFI FORUM
HIFI-Markt
DIGITAL-KONVERTER
D/A-Wandler werden immer wichtiger. Worauf man bei der Wahl seines Geräts achten sollte
AUDIOLABS M-DAC+
D/A-Wandler, Vorstufe, Kopfhörer-Verstärker – Audiolab gelingt ein überzeugender Allleskönner
HINTERGRUND
DEN BESTEN DER LORBEER
Die enge Verbindung zwischen FONO FORUM und dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik reicht bis ins Jahr 1963 zurück
RUBRIKEN
Foyer
Aktuell
Fünf Fragen, fünf Antworten: Daniil Trifonov
Preis der Deutschen Schallplattenkritik
E-Paper
Abo-Bestellschein
Plattenolymp: John Eliot Gardiner
Charts
Termine
Impressum/Vorschau
REZENSIONEN
Orchester
Boxen
Kammermusik
Orgel
Klavier
Vokal
Bücher
Neue Musik
Oper
DVD
Jazz

Fono Forum 9/2016
INTERVIEW & PORTRÄT
TAMAR HALPERIN
Warum sich die israelische Pianistin und Cembalistin mit gutem Gewissen sehr viele Freiheiten nimmt – nicht nur bei Satie
DINA UGORSKAJA
Was das frisch eingespielte „Wohltemperierte Klavier“ der Münchner Pianistin, die nur selten Konzerte gibt, so besonders macht
DIE SWR-ORCHESTER
Warum die Fusion der beiden SWR-Orchester in Stuttgart und Baden-Baden/Freiburg nach 70 glorreichen Jahren keine gute Idee war
ENSEMBLE MUSIKFABRIK
Welche Musik die Kölner Avantgarde-Spezialisten, die nun ihren 25. Geburtstag feiern, auf Zymo-Xyl und Quadrangularis Reversum spielen
INSTRUMENT
DAS SCHLAGZEUG
Erst im 20. Jahrhundert emanzipierte sich das „klassische“ Schlagzeug – und wurde gleich zur treibenden Kraft der Neuen Musik
SOMMERMUSIK
MEERESMUSIK
Es gibt zahlreiche klassische Meeres-Klänge. Wir präsentieren Ihnen eine hochsommerliche Auswahl fürs Reiseköfferchen
HINTERGRUND
KONZERTMEISTER GESUCHT
In deutschen Orchestern sind viele Stellen am ersten Pult vakant. Das hat erstaunliche Gründe
JAZZ FORUM
FENDER RHODES
Joe Zawinul und Herbie Hancock machten es populär. Bis heute ist das Fender Rhodes mehr als ein normales Keyboard. Was ist sein Geheimnis?
KEITH JARRETT
In seltenen Momenten kann Musik Wunden heilen. Reiner H. Nitschke erlebte kürzlich einen solchen
ESSAY
SIRRENDE GESCHOSSE
Es ist eine merkwürdige Sache mit dem hohen C. Original ist es nicht. Aber doch schön zu hören – wenn es gut gesungen ist, meint Jürgen Kesting
HIFI FORUM
HIFI-Markt
DAS REVIVAL DES TONBANDSAnalog ist wieder chic. Nach Vinyl könnte nun auch das Tonband seinen zweiten Frühling erlebenELAC DS-S101Musik mit einzigartiger Informationstiefe dank einer Software namens Roon. Was steckt dahinter?
RUBRIKEN
Foyer
Aktuell
Fünf Fragen, fünf Antworten: Mauro Peter
Abo-Bestellschein
E-Paper
Plattenolymp: Paul Badura-Skoda
Charts
Termine
Impressum/Vorschau
REZENSIONEN
Orchester
Kammermusik
Klavier
Neue Musik
Vokal
Oper
DVD
Jazz

Fono Forum 8/2016
INTERVIEW & PORTRÄT
LUDWIG GÜTTLER
Der Dresdner Trompeter, Ensembleleiter, Festivalgründer und Repertoireentdecker hat über CDs eingespielt – und eine Menge zu erzählen
ALINA IBRAGIMOVA
Die in London lebende Russin gehört zu den spannendsten jungen Geigerinnen. Auch, weil sie ihr Repertoire sehr breit hält. Nun also Mozart!
MARC ALBRECHT
Nach sechs Jahren als GMD kehrte er dem deutschen Opernsystem den Rücken. Warum er als Chefdirigent der Oper Amsterdam viel zufriedener ist
DANIEL GAUTHIER
Deutschlands einziger klassischer Saxofon-Professor über sein „unbekanntes“ Instrument
INSTRUMENT
DAS SAXOFON
Es ist das Jazzinstrument schlechthin. Dabei wurde es vor 175 Jahren als „klassisches“ Instrument erfunden. Höchste Zeit, es wiederzuentdecken
ENTDECKUNG
RAMON LLUL
Musik aus dem Mittelalter zu Ehren des vor 700 Jahren verstorbenen Philosophen
BENJAMIN GODARD
Plötzlich gibt es zahlreiche CDs mit Werken des vergessenen französischen Romantikers. Wer war Godard? Und hat er eine zweite Chance verdient?
ESSAY
„JE DÉTESTE L‘AUSDRUCK“
„Ausdrucksvolles Singen“ – den Begriff sollte man aus dem Wortschatz streichen, meint Jürgen Kesting
SOMMERMUSIK
URLAUB MIT MUSIK
Holen Sie sich die Welt auf CDs ins Haus. Volker Tarnow hat interessante Raritäten für eine Westeuropa-Reise zusammengestellt
KONZERTLEBEN
MUSIKFEST BREMEN
Seit 26 Jahren präsentiert das Festival ein breites Musikspektrum in höchster Qualität ohne Gedöns
JAZZ FORUM
HAMILTON DE HOLANDA
Der brasilianische Bandolim-Spieler Hamilton de Holanda feiert seine musikalischen Wurzeln mit einer Hommage an Chico Buarques
HIFI FORUM
HIFI-Markt
HIFI-News
BURMESTERS PHASE 3
Diese vielseitige Komplettanlage verbirgt ihre komplexe Technologie hinter vollendetem Retro-Design
RUBRIKEN
Foyer
Aktuell
Fünf Fragen, fünf Antworten: Ödön Rácz
Abo-Bestellschein
E-Paper
Plattenolymp: Yuja Wang
Chsrts
Termine
Impressum/Vorschau
REZENSIONEN
Orchester
Neue Musik
Kammermusik
Orgel
Klavier
Klavier historisch
Vokal
Oper
DVD
Jazz auf Vinyl
Jazz

Fono Forum 7/2016
INTERVIEW & PORTRÄT
MATT HAIMOVITZ
Er begann als „klassisches“ Wunderkind. Heute erkundet der israelisch-amerikanische Cellist immer neue musikalische Welten. Ein Gespräch über Grenzen und wie man sie überschreitet
NICHOLAS ANGELICH
Ein Amerikaner in Paris: Es wird Zeit, dass man den Pianisten auch hierzulande stärker wahrnimmt – nicht nur, weil er großartig Brahms spielt
CHRISTOPH UND JULIAN PRÉGARDIEN
Das gibt es nicht oft: Vater und Sohn feiern Erfolge mit demselben Repertoire. Ein Gespräch mit den beiden Tenören über die Zukunft der CD, Singen mit Vollgas und gemeinsame Auftritte
TSCHECHISCHE PHILHARMONIE
Schönklang vom Feinsten: Das traditionsreiche Prager Orchester hat unter Jiři Bĕlohlávek zu alter Höchstform zurückgefunden
TASCHENPHILHARMONIE
Das kleinste Sinfonieorchester der Welt feiert in München seinen zehnten Geburtstag. Und schickt sich an, den Rest der Welt zu erobern
ENTDECKUNG
DORA PEJAČEVIĆ UND NATAŠA VELJKOVIĆ
Eine kroatische Gräfin wird als Komponistin von hoher Qualität wiederentdeckt – auch dank einer Wiener Pianistin aus Serbien
KLASSIKKANON
MONTEVERDIS MARIENVESPER
Das Meisterwerk aus dem 17. Jahrhundert gibt noch heute Rätsel auf. Matthias Hengelbrock schlägt Schneisen durch den Deutungs-Dschungel
ESSAY
ATTILA DER STIMMEN
„Vortragen heißt nicht brüllen“, meinte schon Verdi. Jürgen Kesting sehnt sich nach einer neuen Pianissimo-Kultur
KLANG-RÄUME
JESUS-CHRISTUS-KIRCHE
In Berlin-Dahlem sind seit den 1940er-Jahren unzählige LP- und CD-Aufnahmen entstanden. Zu Besuch in einer der berühmtesten Aufnahmestätten für klassische Musik
JAZZ FORUM
CARLA BLEY
„Es kommt alles aus dem Unterbewusstsein“, sagt die amerikanische Komponistin und Pianistin. Eine Würdigung zum 80. Geburtstag
HIROMI
Sie vereint Powerplay mit Poesie. Mit ihrem eindrucksvoll besetzten Trio ist das pianistische Energiebündel wieder in Europa unterwegs
HIFI FORUM
HIFI-Markt
HIFI-News
B&W 805 D3
Der britische Boxen-Spezialist setzt mit seinem neuen Lautsprecher einen Meilenstein in der Kompaktklasse
RUBRIKEN
Foyer
Aktuell
Abo-Bestellschein
E-Paper
Termine
Impressum/Vorschau
REZENSIONEN
Plattenolymp: Marie-Elisabeth Hecker
Charts
Orchester
Neue Musik
Kammermusik
Klavier
Vokal
Oper
Kinder-CD
DVD
Jazzbuch
Jazz

Fono Forum 6/2016
INTERVIEW & PORTRÄT
YO-YO MA
Der US-Cellist wandelt ganz selbstverständlich zwischen den musikalischen Welten
CHRISTIAN JOST
Der Berliner Komponist hat das Lebensgefühl einer Großstadt zu einer Sinfonie verdichtet
ZLATA CHOCHIEVA
Die russische Pianistin setzt die Rachmaninow-Tradition von Horowitz und Pletnev fort
LUBOMYR MELNYK
Der ukrainische Pianist und Komponist erschafft irrwitzige Klangräusche: Continuous Music
SAIMIR PIRGU
Der albanische Tenor gehört zur Top-Liga im lyrischen Fach. Nun bricht er auf zu neuen Ufern
ESSAY
TRILLER
Eine Würdigung von Jürgen Kesting
NEULICH IN KÖLN
Auch das Klassik-Publikum soll ruhig mal rebellieren, meint Elke Heidenreich
ENTDECKUNGEN
MATTHIAS GOERNE
Der Bariton singt Schubert mit Streichquintett
VSEVOLOD ZADERATSKY
Im Gulag schrieb der ukrainische Komponist auf Zetteln und Telegrammpapier faszinierende Musik
HAYDN-SINFONIEN AUF DEM FLÜGEL
Wie eine Supermarkt-Bekanntschaft zu einer musikalischen Entdeckung führte
KLASSIKKANON
SCHUMANNS ERSTE
Welche zehn Aufnahmen der „Frühlingssinfonie“ man kennen sollte
HINTERGRUND
CHRISTOPH STICKEL
Zu Besuch bei Deutschlands Meister des Remasterns
KONZERTLEBEN
RHEINGAU MUSIK FESTIVAL
Schöne Landschaft, leckere Weine und tolle Musik. Vorschau auf ein traditionsreiches Musikfest
JAZZ FORUM
GATO BARBIERI
Er war die Stimme des lateinamerikanischen Jazz. Nun ist der argentinische Saxofonist verstummt
KLAUS DOLDINGER
Deutschlands populärster Jazzmusiker und Soundtrack-König wird 80. Herzlichen Glückwunsch!
HIFI FORUM
HIFI-Markt
HIFI-News
ACCUPHASE E-370
Japans große HighEnd-Legende hat ihren erfolgreichen Vollverstärker neu aufgelegt
RUBRIKEN
Foyer
Aktuell
Abo-Bestellschein
E-Paper
Termine
Impressum/Vorschau
REZENSIONEN
Plattenolymp: Elisabeth Leonskaja
Charts
Orchester
Kammermusik/Zwischen den Welten
Klavier
Orgel
Vokal
Neue Musik
Jazz

Fono Forum 5/2016
IN MEMORIAM
NIKOLAUS HARNONCOURT
Abschied von einem musikalischen Revolutionär, dem Schönheit stets wichtiger war als Sicherheit
PETER MAXWELL DAVIES
Erinnerungen an ein enfant terrible, das es bis zum Hofkomponisten brachte
INTERVIEW & PORTRÄT
TUGAN SOKHIEV
Der Moskauer Dirigent verabschiedet sich aus Berlin mit einem eindrucksvollen Prokofjew
GERHARD OPPITZ
Als einer der wenigen Weltklassepianisten setzt er sich beharrlich für Max Regers Klavierkonzert ein
LUCAS DEBARGUE
Der französische Pianist überrascht bei seinem Major-Debüt mit unkonventionellen Sichtweisen
KOMPONISTEN
MAX REGER
Auch 100 Jahre nach seinem Tod gilt seine Musik als schwierig. Dabei gäbe es vieles zu entdecken
ESSAY
OPER IST AUFRUHR
Eine Liebeserklärung von Elke Heidenreich
KLASSIKKANON
ERIK SATIE
Eine Annäherung an einen der ungewöhnlichsten Komponisten aus zehn verschiedenen Richtungen
KONZERTLEBEN
DIGITAL CONCERT HALL
Wie ist es, wenn man einen Konzertbesuch in der Berliner Philharmonie zu Hause wiederholt? Ein Selbstversuch
CURTIS INSTITUTE
In Philadelphia befindet sich eine der berühmtesten Musikhochschulen. Ein Hausbesuch
PHILHARMONIE ESSEN
Neue Konzertformate versuchen junges Publikum für die Klassik zu begeistern. Ein Überblick
ALTE OPER FRANKFURT
Star-Architekt Daniel Libeskind kuratiert ein 24-Stunden-Konzertprojekt. Eine Vorschau
JAZZ FORUM
JAZZ UND NOUVELLE VAGUE
Denkwürdige Begegnungen an unerwarteten Orten
NANA VASCONCELOS
Der brasilianische Perkussionist schuf fließende Klangströme. Am 9. März starb er mit 71 Jahren
HIFI FORUM
HIFI-Markt
HIFI-News
VINYL ODER DIGITALMEDIEN
Was sind die charakteristischen Eigenarten? Was klingt besser? Ein Hörtest
PLATO
Entotems Medien-Server kann analoge und digitale Signale aufzeichnen – von jeder Quelle
RUBRIKEN
Foyer
Aktuell
E-Paper
Abo-Bestellschein
Plattenolymp: Jordi Savall
Service
Impressum/Vorschau
REZENSIONEN
Charts
Orchester
Kammermusik
Klavier
Vokal
Oper/DVD
Jazz

Fono Forum 4/2016
INTERPRETEN
JULIAN RHODES I
Elke Heideneich über die großartige und zugleich verstörende Biografie des englischen Pianisten
JULIAN RHODES II
Seine Autobiografie ist eine Bombe. Doch wie gut ist der 41-jährige Brite als Pianist?
BEATRICE RANA
Kunststück: Die junge italienische Pianistin lässt mit Tschaikowsky und Prokofjew aufhorchen.
JOHN WILLIAMS
Segovia adelte ihn einst als „Prince of the Guitar“. Längst ist er ihr König. Nun wird der Australier 75.
JAAP VAN ZWEDEN
Erneut hat das New York Phil einen Unbekannten zu seinem Chefdirigenten erkoren. Eine gute Wahl?
LEIF SEGERSTAM
Der finnische Dirigent entdeckt eine übersehene Facette in Sibelius´ Werk: die Bühnenmusik.
KOMPONISTEN
FERRUCCIO BUSONI
Er bearbeitete Bachs Werk, um es „für den Konzertsaal zu retten“. Was genau machte er da?
ALBERTO GINASTERA
Er führte Avantgarde und Schönheit zusammen. Und ist trotzdem immer noch ein Geheimtipp.
KLASSIKKANON
YEHUDI MENUHIN
Zum 100. Geburtstag ein Überblick über die maßstabsetzenden Aufnahmen des großen Geigers
FESTIVALS
KLAVIER-FESTIVAL RUHR
Ein Gespräch mit Franz Xaver Ohnesorg, dem Intendanten des größten Klavier-Festivals der Welt
ACHT BRÜCKEN
Das Kölner Festival versucht einen spannenden Brückenschlag im Bereich „Musik und Glaube“.
MUSIKFEST HAMBURG
Im zweiten Jahrgang des hochkarätig besetzten Musikfests steht die Freiheit im Zentrum.
JAZZ FORUM
JOE HAIDER
Der Pianist, Bandleader, Komponist und Arrangeur befindet sich auch mit 80 weiterhin in Höchstform.
JACO PASTORIUS
Er definierte den E-Bass neu. Nun porträtiert ein außergewöhnlicher Film den legendären Bassisten.
HIFI FORUM
HIFI-Markt
HIFI-News
EINE KLEINE BOXENKUNDE
Lautsprecher werden in verschiedenen Formen und Größen angeboten. Worauf sollte man achten?
RUBRIKEN
Foyer
Aktuell
Abo-Bestellschein
E-Paper
STEREO-Shop
Service
Impressum/Vorschau
REZENSIONEN
Plattenolymp: Giovanni Antonini
Charts
Orchester
Kammermusik
Klassik für Kinder/Bücher
Klavier
Vokal
Oper/DVD/Vinyl
Jazz

Fono Forum 3/2016
NEUE MUSIK
JULIANE BANSE
Warum die Star-Sopranistin nicht nur Mozart und Mahler, sondern auch Kurtág und Reimann singt.
FRIEDRICH CERHA
Warum Luigi Nono dem Wiener Komponisten einst vorwarf, mit neuen Mitteln Alte Musik zu machen. Ein Gespräch zum 90. Geburtstag.
ARIBERT REIMANN
Warum der Berliner Komponist zum meistgespielten deutschen Opernkomponisten der Gegenwart wurde. Ein Porträt zum 80. Geburtstag.
GEORGE BENJAMIN
Warum der britische Komponist als Messias der modernen Oper gefeiert wird.
INTERPRETEN
MAGDALENA KOŽENÁ
Die tschechische Mezzosopranistin kehrt mit einem Monteverdi-Album zum Barock zurück.
LGT YOUNG SOLOISTS
Eine ganz besondere Art der Nachwuchsförderung.
IN MEMORIAM
PIERRE BOULEZ
Im Januar ist der Komponist und Dirigent gestorben. Eine Würdigung.
PIERRE BOULEZ UND FRANK ZAPPA
Zwischen ihnen lagen Welten. Und doch kamen sie zu einem gemeinsamen Projekt zusammen.
JAZZ FORUM
NILS LANDGREN
Der schwedische Posaunist und Sänger widmet sich in einer großen, sinfonisch besetzten Hommage der Musik Leonard Bernsteins.
PETER BRÖTZMANN
Deutschlands bekanntester Jazzmusiker wird 75. Eine Chronik laufender Ereignisse (2000-2015).
HIFI FORUM
HIFI-Markt
HIFI-News
VOR-/Endstufen-Kombis
Drei aktuelle Sets von Arcam, Naim und Rotel.
ESSAY
MUSIKALISCHE HÖCHSTLEISTUNGEN: WUNDERGABE ODER HARTE ARBEIT?
Was Musiker in puncto Üben von Sportlern lernen können.
MUSIKLEBEN
TRIO CATCH
Mit seiner Konzertreihe „Ohrknacker“ geht das Hamburger Trio neue Wege.
BRAUNLAGER MAIKONZERTE
Seit zehn Jahren bringt das Festival verwunschene Orte im Harz zum Klingen.
RUBRIKEN
Foyer
Leserbriefe
Aktuell
Abo-Bestellschein
E-Paper
Service
Impressum/Vorschau
REZENSIONEN
Plattenolymp: Michala Petri
Charts
Orchester
Kammermusik
Klavier und Orgel
Vokal
Oper
DVD
Jazz

Fono Forum 2/2016
JAHRESRÜCKBLICK 2015
KRITIKER-UMFRAGE
Welche CDs haben unsere Rezensenten im vergangenen Jahr am meisten beeindruckt?
INTERPRETEN
THOMAS HAMPSON
Warum der gefeierte Opern- und Liedsänger so gern Operetten singt.
BENJAMIN APPL
Als „Rising Star“ tourt der junge Bariton durch die großen Konzerthäuser Europas.
KURT MASUR
Abschied vom Patriarchen – mit 88 Jahren starb der langjährige Leipziger Gewandhauskapellmeister.
ROBIN TICCIATI
Berlin darf sich auf einen der spannendsten jungen Dirigenten freuen – 2017 übernimmt der Brite die Leitung des Deutschen Symphonie-Orchesters.
PLÁCIDO DOMINGO
Er ist auf allen Bühnen zuhause, ob an der Met oder bei den Muppets. Nun wird der Tenorissimo 75.
KLASSIK-KANON
DIE FLEDERMAUS
Kleiber, Karajan, Harnoncourt – seit 1907 haben zahlreiche große Dirigenten Johann Strauß’ berühmteste Operette aufgenommen. Ein Überblick.
MUSIKLEBEN
VALERY GERGIEV IN MÜNCHEN
Der Start war verunglückt. Und doch könnte unter dem neuen Chefdirigenten für die Münchner Philharmoniker eine neue Ära beginnen.
DIE NEUE OFFENBACH-EDITION
Von Jacques Offenbach gibt es noch zahlreiche Meisterwerke zu entdecken. Mit Hilfe der Keck-Edition finden sie nach und nach auf die Bühne.
ESSAY
BARRIE KOSKY: E UND U – EIN DEUTSCHES PHÄNOMEN!
Subversiv und radikal – der Intendant der Komischen Oper Berlin rückt die Operette wieder ins rechte Licht.
JAZZ FORUM
PAUL BLEY
Nachruf auf einen radikalen Poeten
SIMIN TANDER UND TORD GUSTAVSEN
Die deutsche Sängerin mit afghanischen Wurzeln und der norwegische Pianist haben mit „What was said“ ein erstaunliches Album vorgelegt.
ONKEL PÖS CARNEGIE HALL
Wie Holger Jass, einst Wirt des legendären Hamburger Clubs, fast einen Trompetengott vermöbelt hätte.
JAZZ AUF VINYL
Back to Black – auch im Jazz erleben die schwarzen Scheiben ein Revival.
HIFI
HIFI-Markt
HIFI-NEWS
KOPFHÖRER
Vom Einsteiger- bis zum Top-Modell – ein Überblick über die Besten in allen Klassen
HIFI-NEWS
REZENSIONEN
Plattenolymp: Vladimir Jurowski
Sterne des Monats/Charts
Klassik-Rezensionen
Neues auf DVD
Jazz-Rezensionen
RUBRIKEN
Foyer
Aktuell
Abo-Bestellschein
Service
Impressum/Vorschau

Fono Forum 1/2016
60 JAHRE FONO FORUM
60 JAHRE MUSIK-KULTUR
Eine Kult(ur)zeitschrift feiert Geburtstag. Ein Rückblick auf knapp 700 Ausgaben FONO FORUM.
ZUM GEBURTSTAG VIEL MUSIK
Nichts gegen „Happy Birthday“. Aber es gibt noch viel mehr Geburtstagsständchen.
BERÜHMT MIT 60
Musik zum Anschauen: ein Blick ins Autograph der siebten Sinfonie von Anton Bruckner.
INTERPRETEN
ELISABETH SCHWARZKOPF
Am 9. Dezember wäre sie 100 Jahre alt geworden, die Kunstdiva par excellence. Eine Würdigung anhand einer neuen Recital-Edition.
ROBERT CRAFT
Zum Tode des amerikanischen Dirigenten, der viel mehr war als nur Strawinskys Assistent.
THOMAS LARCHER
Mehrere Werke des österreichischen Komponisten stehen zur Uraufführung an. Ein Porträt.
CAMPINO
Der Sänger der Toten Hosen erzählt „Peter und der Wolf“. Mutiert der Punk-Star zum Klassik-Fan?
EDGAR MOREAU
Die zweite CD bestätigt den Eindruck: Der junge Franzose gehört zu den kommenden Cello-Stars.
JAN LISIECKI
Noch ein Jung-Star mit Substanz: Der 20-jährige kanadische Pianist spielt „verrückten“ Schumann.
DIEGO ARES
Der spanische Cembalist hat wiederentdeckte Sonaten von Antonio Soler erstmals eingespielt.
MUSIKLEBEN
TAGE ALTER MUSIK IN HERNE
Eine Institution wird 40. Ein Rückblick.
GEORGE-ENESCU-FESTIVAL
Ein hochkarätiges Festival an unerwartetem Ort.
KLASSIK-KANON
SIBELIUS’ VIOLINKONZERT
Zum Abschluss des Sibelius-Jahres: die wichtigsten Aufnahmen seines einzigen Solokonzerts.
MUSIKBUCH
FRIDO MANN ÜBER RICHARD WAGNER
Untergangsdrama einer mordsüchtigen Welt – ein Auszug aus dem Essay „An die Musik“.
JAZZ
JAZZFEST BERLIN
Findet das Jazzfest mit neuem künstlerischem Leiter zurück zu einstigem Weltrang? Ein Besuch.
JAZZ IN ESSEN
In der Ruhrgebietsmetropole gibt es keinen Jazzclub. Dafür eine ambitionierte Konzertreihe.
„A LOVE SUPREME“
John Coltranes epochales Meisterwerk erscheint in einer interessanten Neuedition.
HIFI
HIFI-MARKT
HIFI-FORUM
Analog-Genuss ohne Reue – Plattenspieler aus dem Einstiegssegment im Vergleich.
REZENSIONEN
Plattenolymp: Teodor Currentzis
Sterne des Monats/Charts
Klassik-Rezensionen
Neues auf DVD
Jazz-Rezensionen
RUBRIKEN
Foyer
Aktuell
Service
Impressum/Vorschau

Fono Forum 12/2015
INTERPRETEN
SOL GABETTA
Mit Musik von Péteris Vasks landet Sol Gabetta einen Karriere-Coup für die baltische Musik. Wir haben Komponist und Cellistin getroffen.
JOS VAN IMMERSEEL
Der Querdenker unter den Originalklang-Verfechtern ist 70 geworden. Wir befragten ihn über seinen Mut zum Unkonventionellen.
KIT ARMSTRONG
Auf seiner zweiten CD für Sony widmet sich der junge Künstler Klavierwerken von Franz Liszt. Wir waren bei den Aufnahmen dabei.
GABRIEL SCHWABE
Bereits mit 18 hat er den „Grand Prix Emanuel Feuermann“ gewonnen. Nun ist die Debüt-CD des Cellisten erschienen.
INSTRUMENT
EDWIN BEUNK
Der Niederländer genießt den Ruf, ein exquisiter Restaurator für Tasteninstrumente zu sein. Ein Werkstattbesuch.
KOMPONISTEN
HELMUT LACHENMANN
Er gilt als Zauberer, der es seinem Publikum nicht immer leicht gemacht hat. Wir gratulieren dem großen Neutöner zum 80. Geburtstag.
JEAN SIBELIUS
Zum 150. Geburtstag beleuchten wir die wechselhafte Rezeptionsgeschichte des mit Abstand bekanntesten Komponisten Finnlands.
GRENZGÄNGER
MORTON FELDMAN
Große Bilder von Mark Rothko inspirierten Morton Feldman zu einem Werk, das jetzt für eine faszinierende CD eingespielt wurde.
MUSIKLEBEN
CHANNEL CLASSICS
In 25 Jahren hat das Label mit Firmensitz in den Niederlanden an die 400 CDs herausgebracht. Grund genug für einen Glückwunsch.
JERUSALEM MUSIC FESTIVAL
Seit 1998 hat sich das „Jerusalem International Chamber Music Festival“ zu einem kulturellen Hotspot in Israel gemausert.
MUSIKBUCH
„VERDI“
Aus Auszug aus Peter Härtlings Werk mit dem Untertitel „Roman in neun Fantasien“, in dem er den großen Italiener porträtiert.
JAZZ
JAZZCLUBS: A-TRANE
Seit 23 Jahren lockt das Berliner „A-Trane“ internationale und nationale Stars auf seine kleine Bühne. Wir hörten für Sie rein.
CHARLES LLOYD
Über den amerikanischen Tenorsaxophonisten, der als einer der Großen des Jazz gilt und dessen musikalischer Werdegang seltsam verlief.
HIFI
HIFI-FORUM
Die erfolgreichste Lautsprecher-Serie des Planeten wird grundlegend erneuert. Für einen Test sicherten wir uns ein Pärchen der B&W 802 D3.
REZENSIONEN
Plattenolymp: Nicolas Altstaedt
Sterne des Monats/Charts
Neues auf DVD
Vinylkolumne
Jazz-Rezensionen
RUBRIKEN
Foyer
Aktuell
Manuels Musikmonat
Service
Impressum/Vorschau
Markt

Fono Forum 11/2015
INTERPRETEN
IGOR LEVIT
Nicht einen, gleich drei der größten und schwierigsten Variationszyklen der Klavierliteratur hat der Pianist eingespielt. Wir waren bei der Aufnahmesitzung dabei.
BORIS GILTBURG
Boris Giltburg ist Perfektionist – und dennoch geht es dem jungen Pianisten weniger um Perfektion als um die Musik. Wir haben uns mit ihm unterhalten.
RENÉ JACOBS
Der Mozart-Zyklus des Belgiers, ohnehin schon hoch gefeiert, erlebt mit der „Entführung aus dem Serail“ einen grandiosen Abschluss.
KLAVIERDUO GENOVA & DIMITROV
Seit 20 Jahren bilden sie ein Klavierduo. Aber auch privat sind sie ein Paar. Eine Studie über das Leben zu zweit und mit der Musik.
KATIA UND MARIELLE LABÈQUE
Auch die beiden Schwestern hat das Schicksal einst zum Klavierduo zusammengeschweißt. Schon lange gehören sie zu den Berühmtheiten ihres Fachs.
CHRISTINA PLUHAR
Mit ihrem Ensemble L’Arpeggiata überschreitet die österreichische Lautenistin gerne Grenzen. Doch ihre wahre Liebe gehört der Musik des Barock.
GLENN GOULD
Wieder einmal sind die Aufnahmen des legendären Pianisten technisch bearbeitet worden. Wir haben uns die remasterte Edition einmal gründlich angehört.
ROLANDO VILLAZÓN
Mal was anderes: Auf seinem neuesten Album stellt der mexikanische Tenor die Lieder von berühmten italienischen Opernkomponisten vor.
KOMPONISTEN
PIERRE RODE
Geiger kennen zumindest seine Etüden. Doch der Komponist und Violinist hat noch sehr viel mehr zu bieten – wie Friedemann Eichhorn offenbart.
GRENZGÄNGER
LUDOVICO EINAUDI
Der italienische Musiker mit den noblen Wurzeln polarisiert. Während die einen distanziert reagieren, können seine Fans nicht genug von ihm hören.
MUSIKLEBEN
APPLAUS
Wie reagierte ein Publikum vor 100 Jahren nach einem gelungenen Konzert? Oder noch früher? Eine kleine Kulturgeschichte des Beifalls.
KONTROVERSE
Klatschen – aber richtig. Wobei sich die Frage ergibt, was Klatschen an der richtigen Stelle bedeuten soll. Das Thema unserer Kontroverse in diesem Heft.
KULTURHAUPTSTADT WROCLAW
Wroclaw boomt. Die polnische Metropole findet ihre neue kulturelle Identität. Dazu gehört auch ein neuer Konzertsaal, der nun eingeweiht wurde.
GREATEST HITS
Die Vielfalt der zeitgenössischen Musik zu zeigen, ist das Ziel des Festivals der Elbphilharmonie in Hamburg. Wir stellen das Programm vor.
JAZZ
CHRISTIAN LILLINGER
Kompromisse? Die kennt der junge Schlagzeuger nicht. Wer ihn spielen sieht, erkennt, wie man den Körper selbst als Rhythmusinstrument einsetzen kann.
RICHARD WILLIAMS
Lesen Sie ein Kurzporträt des künftigen Intendanten des Jazz-Fest Berlin.
JAZZCLUBS: UNTERFAHRT
Seit 1978 bietet der legendäre Club in München Musikern aus aller Welt eine Bühne. Lesen Sie den dritten Teil unserer Serie.
HIFI
HIFI-FORUM
Da kann so mancher CD-Spieler neidisch werden: Die Klangqualität von Portables der neuen Generation hat deutlich zugelegt – wie ein Selbstversuch zeigt.
REZENSIONEN
Plattenolymp: Tianwa Yang
Sterne des Monats/Charts
CD-Kolumne
Prisma: Mattia Battistini
Klassik-Kanon: Brahms’ „Deutsches Requiem“
Jazz-Rezensionen
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Jazz-Magazin
HiFi-Magazin
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Vorschau
Markt