Fono Forum

Fono Forum 10/2013
Themen dieses Heftes:
INTERPRETEN
TITELTHEMA KIT ARMSTRONG - Der Ruf des Wunderpianisten eilt dem jungen Amerikaner voraus. Wird er ihm auf seiner Solo-Debüt-CD gerecht? Wir haben sie gehört.
MUSIKBUCH „MEIN VERDI“ - Riccardo Muti hat seinem Idol Giuseppe Verdi zum 200. Geburtstag eine Liebeserklärung in Buchform gemacht. Lesen Sie einen Ausschnitt.
PORTRÄT JIN JU - Jeder, der sie hört, ist von Jin Ju begeistert. Wir haben die wohl bemerkenswerteste chinesische Pianistin in Florenz besucht.
PORTRÄT FELIX KLIESER - Höchstleistung trotz Handicap: Mit vollendetem Hornklang erobert der junge Musiker die Herzen.
PORTRÄT RAPHAËL PICHON - Der junge Dirigent lässt aufhorchen mit einer Neuaufnahme von Rameaus „Dardanus“.
PORTRÄT CHRISTIAN CURNYN - Still und unprätentiös macht der britische Dirigent in der Alte-Musik-Szene Karriere. Wir stellen ihn vor.
EDITION BERLINER PHILHARMONIKER - 100 Jahre Zusammenarbeit zwischen den Berliner Philharmonikern und Deutsche Grammophon sind nun auf einer Jubiläums-Box dokumentiert.
PORTRÄT PABLO HERAS-CASADO - Der junge Spanier gehört zur neuen Generation von Dirigenten. Wir stellen ihn vor und werfen einen Blick auf die Orchesterchefs von morgen.
PORTRÄT JOHANNES MARTIN KRÄNZLE - Auf der Opernbühne wie im Lied ist Johannes Martin Kränzle ein großer Darsteller.
MUSIKLEBEN
THEMA KÜNSTLERGAGEN - Werden Musiker zu schlecht bezahlt? Nach öffentlichen Protesten haben wir mit den Betroffenen gesprochen.
KONZERTREIHE RISING STARS - Internationale Nachwuchselite an Konzerthäusern in Hamburg, Köln, Dortmund und Luxemburg: nein Ausblick auf das Programm der neuen Saison.
SERIE AUTENTICA BEI CAVI-MUSIC - Authentische Einspielungen von Musik quer durch die Jahrhunderte bei CAvi-music.
LABEL AUDITE - 40 Jahre Wohlklang – wir gratulieren dem Label aus Detmold zum runden Geburtstag.
KLASSIK-KANON
MOZARTS VIOLINKONZERTE - Welche sind die besten Aufnahmen? Wir haben sie im Kanon zusammengestellt.
JAZZ
INTERVIEW NILS WOGRAM - Blues, Mikrotonalität, Multiphonics: Der Posaunist schreckt vor nichts zurück, um seine Ausdrucksmittel zu erweitern.
PORTRÄT ARNE JANSEN - Der Jazzgitarrist aus Berlin denkt in Bildern. Das hört man seiner Musik auch an.
HIFI
GROßER VERGLEICHSTEST - CD-hören auf Blu-ray-Player? Wir haben sechs unterschiedliche Geräte für Sie getestet.
REZENSIONEN
AKTUELLE VERÖFFENTLICHUNGEN
SPEZIAL-TIPP - Historische „Goldberg-Variationen“ von Sokolov
CD-MAGAZIN - Henze- und Boulez-Boxen bei DG
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp - Ton Koopman
Manuels Musikmonat - Sommer 2013: die Festspielbilanz
Impressum/Service
Konzertmagazin - Piotr Beczala im Berliner Konzerthaus
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 9/2013
Themen dieses Heftes:
INTERPRETEN
PORTRÄT YANNICK NÉZET-SÉGUIN - Trotz schwer zu merkenden Doppelnamens erobert der kanadische Dirigent die Musikwelt. Demnächst ist er in Dortmund Exklusivkünstler.
PORTRÄT BERLINER RUNDFUNKCHOR - Klerikale Klassiker sind eigentlich die Domäne von Laienchören. Mit dem Album „Morgenlicht“ zeigen die Berliner, wie man sie auch singen kann.
INTERVIEW EDDA MOSER - Edda Moser wird 75. Erst recht kein Alter, in dem man ein Blatt vor den Mund nehmen muss – wie die große Sängerin im Interview beweist.
PORTRÄT MATTHIAS SCHORN - Der junge Klarinettist aus Österreich ist Wiener Philharmoniker – und Mitglied eines Blasorchesters. Von einem, der sich gerne Musikant nennen lässt.
INTERVIEW ANTONIO PAPPANO - Verdi ist seine Leidenschaft. Nun hat der Dirigent dessen späte „Quattro pezzi sacri“ aufgenommen.
PORTRÄT MAXIMILIAN SCHMITT - Viele denken bei Schuberts „Schöner Müllerin“ gleich an Selbstmord. Der Tenor Maximilian Schmitt nicht. Er hat den Zyklus bei Oehms aufgenommen.
NEUES ALBUM - Anna Netrebko legt nach Jahren ihr erstes Studioalbum vor. Wir haben es uns angehört. Erfahren Sie mehr in unserer ausführlichen Besprechung.
INTERVIEW JEROME ROSE - Mit hervorragenden Besprechungen sorgte der New Yorker Pianist regelmäßig bei uns für Aufsehen. Sein Vorbild ist die deutsche Tradition.
MUSIKLEBEN
THEMA YOUTUBE - Musik kommt doch heute aus dem Internet, oder? Wir haben uns gefragt, wie die Online-Plattform Youtube unser Konsumverhalten verändert.
AUSSENANSICHT MICHAEL FROWIN - Angela Merkel als Opernheldin – auf die Idee muss man erstmal kommen. Der Kabarettist Michael Frowin kam darauf. Wir haben mit ihm gesprochen.
KONZERTHÄUSER - Neuer Wind in Essen, Frankfurt und Luxemburg: Wir stellen die teilweise neuen Intendanten und die Programmschwerpunkte der kommenden Spielzeit vor.
FESTIVAL NEW SOUNDS OF IRAN - Die Philharmonien in Köln und Hamburg widmen sich im Oktober ganz der iranischen Musik. Lernen Sie diese hier ein wenig besser kennen.
KLASSIK-KANON
SCHUMANNS „KREISLERIANA“ - Wir stellen die besten Aufnahmen von Schumanns legendärem Klavier-Zyklus vor.
JAZZ
INTERVIEW VINCENT PEIRANI - Jazz auf dem Akkordeon? Der junge Franzose Vincent Peirani zeigt, wie es geht –und ist dabei schon jetzt ein Meister seines Fachs.
PORTRÄT JIGGS WHIGHAM - Als Posaunist und Lehrer ist er eine Legende. Wir gratulieren dem „Amerikaner am Rhein“ zu seinem 70. Geburtstag.
HIFI
SPEZIAL BI-AMPING - Zwei Verstärker für einen perfekten Klang? Lesen Sie bei uns alles über Bi-Amping.
REZENSIONEN
AKTUELLE VERÖFFENTLICHUNGEN
HISTORISCHE AUFNAHMEN - Wagner-Sänger aus der Ära Cosima Wagners
DVD-UMSCHAU - Festival-Aufführungen auf
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp - Janina Fialkowska
Manuels Musikmonat - Frank Castorf inszeniert in Bayreuth
Impressum/Service
Konzertmagazin - Oper konzertant in der Elbphilharmonie
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 8/2013
Themen dieses Heftes:
INTERPRETEN
PORTRÄT ANDREAS OTTENSAMER - Was tun, wenn man einer Wiener Klarinettendynastie entstammt? Ganz einfach: Man wird selbst ein Star auf der Klarinette – wie Andreas Ottensamer.
INTERVIEW IGOR LEVIT - Der Ruf eines Shootingstars kann für einen Künstler belastend sein. Wie der 25-jährige Pianist Igor Levit damit umgeht, erfuhren wir beim Interview.
PORTRÄT CONRAD TAO - Mit 19 Jahren ist der amerikanische Pianist, Geiger und Komponist schon jetzt eine schillernde Gestalt – das Porträt eines ungewöhnlichen jungen Mannes.
PORTRÄT JEAN-FRÉDÉRIC NEUBURGER - Der junge Pariser Pianist und Komponist hält nichts von ausgetretenen Pfaden. Darum stöbert er an jeder Ecke der Musikgeschichte Neues und Interessantes auf.
INTERVIEW JANET BAKER - Janet Baker, eine Legende unter den Mezzosopranen, wird 80 Jahre alt. Aus diesem Grund gewährte sie FONO FORUM eines ihrer seltenen Interviews.
MUSIKLEBEN
TITELTHEMA MOLINA VISUALS - Den Geist der Musik in Bildern einzufangen – das hat sich der Fotograf und ausgebildete Geiger Josep Molina zur Lebensaufgabe gemacht.
MUSIKERMEDIZIN - Ein an sich harmloser Unfall kann bei Musikern das Karriereende bedeuten. Wie man mit dieser Situation zurechtkommt – und wo man Hilfe bekommt, erfahren Sie in unserer Reportage.
INTERNATIONALE BACHAKADEMIE - Ein neuer Leiter in Stuttgart: Hans-Christoph Rademann übernimmt das Zepter von Helmuth Rilling. Wir haben mit ihm darüber gesprochen.
THEMA CROWEDFUNDING - Geldgeber für Projekte via Internet zu suchen, wird immer beliebter. Auch die Klassikwelt macht immer mehr Gebrauch von Crowdfunding.
PORTRÄT PIANO CLASSICS - Ein neues Label macht immer wieder auf sich aufmerksam durch hervorragende Klavieraufnahmen. Grund, es einmal näher unter die Lupe zu nehmen
KLASSIK-KANON
VERDIS „OTELLO“ (TEIL II) - Im zweiten Teil von Jürgen Kestings Vorstellung von Verdis „Otello“ geht es in die Tiefen der Diskographie. Erfahren Sie Wissenswertes über die Aufnahmen.
JAZZ
PORTRÄT GERALD CLAYTON - Der junge Gerald kam sehr früh mit der Musik in Berührung. Kein Wunder, stammt er doch aus einer regelrechten Jazz-Familie: den Claytons.
PORTRÄT WAYNE SHORTER - Mit „Weather Report“ feierte der Saxophonist Wayne Shorter riesige Erfolge. Man möchte es kaum glauben, aber es stimmt: Er wird 80!
HIFI
SPEZIAL VIDEOSTREAMING - Videostreaming wird auch für Klassikliebhaber immer interessanter. Lesen Sie hier den zweiten Teil unserer Spezials zu diesem Thema.
HÖRVERGLEICH - Universal präsentiert erstmals historische und aktuelle Aufnahmen als Pure Audio Blu-ray.
REZENSIONEN
AKTUELLE VERÖFFENTLICHUNGEN
SPEZIAL-TIPP - Das Belcea-Quartett mit der zweiten Beethoven-Folge
CD-MAGAZIN - Eine umfassende Bruno-Walter-Box bei Sony
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp - Diana Damrau
Manuels Musikmonat - Barbra Streisand und die Welt der Operette
Impressum/Service
Konzertmagazin - Pepe Romero und das Cuarteto Casals in Machern
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 7/2013
Themen dieses Heftes:
INTERPRETEN
TITELTHEMA CLAUDIO ABBADO - Der Maestro feiert seinen 80. Geburtstag. Wir verneigen uns vor einem großen Geist.
INTERVIEW CHRISTOPH PRÉGARDIEN - Schon lange begleitet Schuberts „Winterreise“ die Karriere Christoph Prégardiens. Nun erscheint eine Neuaufnahme – eingefangen von der Kamera.
INTERVIEW PETER DIJKSTRA - Bekanntes von Mozart – aus unbekannter Sicht: Der BR-Chor unter Peter Dijkstra hat eine neu komplettierte Fassung der c-Moll-Messe eingespielt.
PÖRTRÄT CHENG ZHANG - Der junge chinesische Pianist liebt die Fotografie – doch sein Herz gehört der Musik.
EDITION OTTO KLEMPERER - Otto Klemperer, der große Musiker und Pulttyrann, starb vor 40 Jahren. Nun hat EMI eine Reihe von Editionen mit alten Aufnahmen herausgebracht.
INTEVIEW MARCO LONGHINI - Alles komplett: Sämtliche Madrigale Gesualdos hat Marco Longhini mit seinem Ensemble Deliciae Musicae eingespielt.
KOMPONISTEN
KOMPONIEREN FÜR ORCHESTER - Kammerensemble ist out, Orchester ist wieder in. Wir haben uns gefragt, warum junge Komponisten wieder vermehrt für den großen Apparat schreiben.
NACHRUF HENRI DUTILLEUX - Beharrlich und in sich selbst ruhend schuf Henri Dutilleux sein eigenes musikalisches Universum. Nun ist der Komponist in hohem Alter gestorben.
PORTRÄT DOBRINKA TABAKOVA - Die Musik Dobrinka Tabakovas findet den direkten Weg zum Ohr ihres Zuhörers. Wir haben die britisch-bulgarische Komponistin kennen gelernt.
MUSIKLEBEN
THEMA DARMSAITEN - Wofür Schafsdarm alles gut ist, zeigt unsere Reportage auf den Spuren der Darmsaite. Hier erfahren Sie einiges, das Sie garantiert noch nicht wussten.
AUSSENANSICHT MAX MÜLLER - Max Müller ist ein Fernsehstar – doch sein eigentliches Zuhause ist der Operngesang. Ein Leben zwischen Mozart und den „Rosenheim-Cops“.
KLASSIK-KANON
VERDIS „OTELLO“ (TEIL I) - Verdis 200. Geburtstag rückt näher. Jürgen Kesting hat die größten Interpreten und Aufnahmen seines „Otello“ unter die Lupe genommen – in zwei Teilen.
JAZZ
INTERVIEW ELINA DUNI - Jazz auf Albanisch: Elina Duni ist die vielleicht größte Jazzmusikerin ihrer Heimat. Wir haben sie nach ihrer USA-Tournee zum Interview getroffen.
PORTRÄT BILLY COBHAM - Mit 69 gehört man wohl nicht mehr zu den jüngsten Drummern der Welt – im Fall von Billy Cobham aber sicher zu den aufregendsten.
HIFI
60 SPEZIAL VIDEOSTREAMING - Videostreaming wird auch für Klassikliebhaber immer interessanter. Wir haben die Anbieter getestet und sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
REZENSIONEN
AKTUELLE VERÖFFENTLICHUNGEN
SPEZIAL-TIPP „NORMA“ - Cecilia Bartolis Decca-Neuaufnahme
GROSSE VERLOSUNG - Zu gewinnen: ein Jazzsampler des Labels ACT
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp - Rudolf Buchbinder
Manuels Musikmonat - Richard Wagner wird geehrt: in Dresden, Leipzig und natürlich in Bayreuth
Impressum/Service
Konzertmagazin - Coco Schumann in der Münchner Unterfahrt
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 6/2013
Themen dieses Heftes:
Titelthema Alfred BrendelFür FONO FORUM gibt der Jahrhundert-Pianist auf unterhaltsam-literarische Art Einblicke in seine außergewöhnliche Karriere.Interview Piotr Beczala
Weiche Stimme und Monokel – Auf seinem neuen Album schlüpft der polnische Tenor in die Rolle eines großen Vorbilds: Richard Tauber.
Interview Valentina Lisitsa
Wie wird man von der Youtube-Entdeckung zum internationalen Star? Wir haben die Pianistin Valentina Lisitsa per Skype dazu befragt.
Nachruf Colin Davis
Er wirkte vor allem in seiner Heimat Großbritannien. Doch auch in Deutschland hatte der Dirigent Spuren hinterlassen, der nun im Alter von 85 Jahren starb.Musikbuch Helmuth Rilling
Helmuth Rilling wird 80 Jahre alt. Aus diesem Anlass ist ein Gesprächsband mit dem Stuttgarter Musiker erschienen, den wir in Auszügen vorstellen.
MUSIKLEBEN
OPERN- UND FESTSPIELHÄUSER
Zeitgleich wurden in Österreich zwei spektakuläre Neubauten eingeweiht. Wir sind nach Erl und nach Linz gefahren, um sie in Augenschein zu nehmen. Mendelssohns dritte Sinfonie
Nach Schottland entführt das Programm der dritten Sinfonie Felix Mendelssohns. Wir stellen die besten und interessantesten Aufnahmen vor.
JAZZ
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
SPEZIAL-Tipp „Impulse“
Uraufführungen aus Cottbus
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 5/2013
Themen dieses Heftes:
INTERPRETEN
Titelthema Jonas Kaufmann
Interview Ian Bostridge
Porträt Christian Tetzlaff
Interview Alexej Gorlatch
Interview Arcardi Volodos
KOMPONISTEN
Thema Geschichte des Wagner-Gesangs
Dokumentation Wagners „Ring“ am Teatro Colón in Buenos Aires
Edition Der frühe Wagner an der Oper Frankfurt
Musikbuch „Liebestod“ von Holger Noltze
KLASSIK-KANON
CD-Vergleich Wagners „Tannhäuser“
MUSIKLEBEN
Außenansicht Enrique Sánchez Lansch
Preise ICMA-Verleihung in Mailand
JAZZ
Porträt Dieter Ilg und Eric Schaefer
Serie Jazz in Deutschland Teil 7
HIFI
Test Kompaktboxen
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp
HiFi-Magazin
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 4/2013
Themen dieses Heftes:
INTERPRETEN
Porträt Julia Lezhneva
Titelthema Ronald Brautigam
Interview Stella Doufexis
Porträt Andrés Orozco-Estrada
Porträt René Jacobs
Porträt Juan Pérez Floristán
Nachruf Wolfgang Sawallisch
Porträt Lena Neudauer
Porträt Anoushka Shankar
KOMPONISTEN
Edition Sämtliche Verdi-Opern in einer Box
Porträt Eleni Karaindrou
KLASSIK-KANON
CD-Vergleich Bachs „Johannes-Passion“
MUSIKLEBEN
Thema Gesangswettbewerb Stella Maris
JAZZ
Serie Jazz in Deutschland Teil 6
HIFI
Test Röhrenverstärker
Service HiFi-Beratung Klassik Center Kassel
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp
HiFi-Magazin
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 3/2013
Themen dieses Heftes:
INTERPRETEN
Interview Vier Klavierduos im Gespräch
Porträt Nils Mönkemeyer
Porträt Anne Schwanewilms
Editionen Karajan bei Membran und DG
KOMPONISTEN
400. Todestag Neuveröffentlichungen rund um Gesualdo
KLASSIK-KANON
CD-Vergleich Mozarts Klaviersonaten
MUSIKLEBEN
Titelthema Musikland Deutschland
Thema Palazzetto Bru Zane in Venedig
Label Zehn Jahre Genuin
JAZZ
Porträt Maceo Parker und der Funk
Serie Jazz in Deutschland Teil 5
HIFI
Service Alles über Streaming
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp
HiFi-Magazin
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 3/2013
NEUE MUSIK
JULIANE BANSE
Warum die Star-Sopranistin nicht nur Mozart und Mahler, sondern auch Kurtág und Reimann singt.
FRIEDRICH CERHA
Warum Luigi Nono dem Wiener Komponisten einst vorwarf, mit neuen Mitteln Alte Musik zu machen. Ein Gespräch zum 90. Geburtstag.
ARIBERT REIMANN
Warum der Berliner Komponist zum meistgespielten deutschen Opernkomponisten der Gegenwart wurde. Ein Porträt zum 80. Geburtstag.
GEORGE BENJAMIN
Warum der britische Komponist als Messias der modernen Oper gefeiert wird.
INTERPRETEN
MAGDALENA KOŽENÁ
Die tschechische Mezzosopranistin kehrt mit einem Monteverdi-Album zum Barock zurück.
LGT YOUNG SOLOISTS
Eine ganz besondere Art der Nachwuchsförderung.
IN MEMORIAM
PIERRE BOULEZ
Im Januar ist der Komponist und Dirigent gestorben. Eine Würdigung.
PIERRE BOULEZ UND FRANK ZAPPA
Zwischen ihnen lagen Welten. Und doch kamen sie zu einem gemeinsamen Projekt zusammen.
JAZZ FORUM
NILS LANDGREN
Der schwedische Posaunist und Sänger widmet sich in einer großen, sinfonisch besetzten Hommage der Musik Leonard Bernsteins.
PETER BRÖTZMANN
Deutschlands bekanntester Jazzmusiker wird 75. Eine Chronik laufender Ereignisse (2000-2015).
HIFI FORUM
HIFI-Markt
HIFI-News
VOR-/Endstufen-Kombis
Drei aktuelle Sets von Arcam, Naim und Rotel.
ESSAY
MUSIKALISCHE HÖCHSTLEISTUNGEN: WUNDERGABE ODER HARTE ARBEIT?
Was Musiker in puncto Üben von Sportlern lernen können.
MUSIKLEBEN
TRIO CATCH
Mit seiner Konzertreihe „Ohrknacker“ geht das Hamburger Trio neue Wege.
BRAUNLAGER MAIKONZERTE
Seit zehn Jahren bringt das Festival verwunschene Orte im Harz zum Klingen.
RUBRIKEN
Foyer
Leserbriefe
Aktuell
Abo-Bestellschein
E-Paper
Service
Impressum/Vorschau
REZENSIONEN
Plattenolymp: Michala Petri
Charts
Orchester
Kammermusik
Klavier und Orgel
Vokal
Oper
DVD
Jazz

Fono Forum 2/2013
Themen dieses Heftes:
Nachruf Lisa della Casa
Interview Frans Brüggen
Interview Voces Intimae
Edition Murray Perahia
CD-Vergleich Beethovens Tripelkonzert
Thema Komponieren heute
Labels Wiener SymphonikerJAZZ
Serie Jazz in Deutschland Teil 4
HIFI
<span style="\"font-weight:" bold;\"="">RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp
HiFi-Magazin
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 1/2013
Themen dieses Heftes:
INTERPRETEN
Interview Lisa Batiashvili
Interview Pieter Wispelwey
Porträt Jos van Immerseel
Edition Bachs gesamtes Orgelwerk
Porträt L’Orfeo-Barockorchester
Porträt Kim Kashkashian
KOMPONISTEN
Porträt Arcangelo Corelli
KLASSIK-KANON
CD-Vergleich „Vier letzte Lieder“ von Richard Strauss
MUSIKLEBEN
Titelthema Chorsingen in Deutschland
Außenansicht Sunnyi Melles
Reportage Musikalischer Aufbruch in Polen
JAZZ
Porträt Eberhard Weber
Serie Jazz in Deutschland Teil 3
HIFI
Report Wie haltbar ist die CD?
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp
Jahresumfrage
HiFi-Magazin
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 12/2012
Themen dieses Heftes:
INTERPRETEN
Titelthema Rolando Villazón
Interview Thomas Hengelbrock
Porträt David Greilsammer
Porträt Trio Parnassus
Porträt Herbert Schuch
Porträt Michael Rische
KOMPONISTEN
Nachruf Hans Werner Henze
Thema Märchenvertonungen
KLASSIK-KANON
CD-Vergleich „Iberia“ von Isaac Albéniz
MUSIKLEBEN
Preise ECHO Klassik in Berlin
Label Mirare
Wettbewerb Internationaler Joseph-Joachim-Wettbewerb Hannover
JAZZ
Porträt Chilly Gonzales
Serie Jazz in Deutschland Teil 2
HIFI
Report Wie haltbar ist die CD?
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp
Jahresumfrage
HiFi-Magazin
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt