Fono Forum

Fono Forum 4/2014
300 JAHRE C. PH. E. BACH
BACHS KLAVIERKONZERTE - Immer noch zu wenig beachtet sind die Klavier konzerte des Bach-Sohns. Was sie so bedeutend macht, erzählt der Pianist Michael Rische.
KLASSIK-KANON „KLAVIERWERKE“ - Wir nehmen die Diskographie von C. Ph. E. Bachs sechs Sammlungen für „Kenner und Liebhaber“ für Sie genau unter die Lupe.
C. PH. E. BACH-NEUERSCHEINUNGEN - Zu seinem Geburtstag ehren die Labels den großen Komponisten mit neuen Aufnahmen, darunter seine gesamten Klavierwerke bei Hänssler und Boxen bei Brilliant und Warner.
INTERPRETEN
LEIF OVE ANDSNES - Der norwegische Pianist legt mit den Klavierkonzerten Nr. 2 und 4 die nächsten Meilensteine seines Beethoven-Zykus vor.
HILARY HAHN - Zugaben verraten viel über den Geschmack des Musikers. Die Geigerin Hilary Hahn hat nun 27 neue Preziosen dieser Art in Auftrag gegeben.
FREIBURGER BAROCKORCHESTER - Lange hat es gedauert, ehe das Freiburger Barockorchester Bachs „Brandenburgische Konzerte“ aufgenommen hat. Nun liegen sie auf CD vor.
NEVILLE MARRINER - Seit über 60 Jahren stellt sich Neville Marriner in den Dienst der Wiener Klassik. Nun wird der charismatische Orchesterleiter 90 Jahre alt.
ISKANDAR WIDJAJA - Eine Generation von Geigern drängt ins Geschäft, die keine Berührungsängste mit anderen Musikrichtungen kennt. Iskandar Widjaja ist einer davon.
KOMPONISTEN
GOTTFRIED AUGUST HOMILIUS - Auch er ist ein bedeutender Jubilar wie sein Zeitgenosse C. Ph. E. Bach: eine Huldigung sowie CD-Tipps zum 300. Geburtstag.
MUSIKLEBEN
„FEEL THE MUSIC“ - Ein Projekt für schwerhörige und gehörlose Kinder, die ihren ganz eigenen Zugang zur Musik finden. Wir haben es uns angesehen.
NEUE MUSIK IM IRAN - Der Dirigent und Komponist Nader Mashayekhi hat eine Vision: Neue Musik im Iran. Mehrmals war sie bedroht – doch er ließ sich nie unterkriegen.
DIE SCHÖNSTEN FESTIVALS - Jenseits des Massentourismus bieten kleine, aber feine Musikfestivals Abwechslung vom Alltag. Wir stellen ein paar der schönsten Festivals vor.
UNGEWÖHNLICHE MUSIKORTE - TEIL 3 - Im dritten Teil unserer Serie stellen wir Ihnen die Villa Papendorf in der Nähe von Rostock vor.
JAZZ
JOACHIM KÜHN - Herzlichen Glückwunsch, Joachim Kühn! Der große Jazzpianist feiert seinen Siebzigsten. - Wir gratulieren mit einem großen Porträt.
JUNGE STIMMEN DES JAZZ - TEIL 3 - Heiße Rhythmen aus Südamerika: In unserer Reihe beschäftigen wir uns heute mit „Latin Jazz“. - Es darf mit den Hüften gewackelt werden.
NACHRUF PACO DE LUCIA - Der Flamenco machte ihn berühmt und er den Flamenco: Mit 66 Jahren starb nun der Gitarrist Paco de Lucía. Lesen Sie hier eine Würdigung.
HIFI
BOXENTEST - Edelhersteller Focal versucht in günstigeren Preisregionen Maßstäbe zu setzen.
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
Neuaufnahmen von G. A. Homilius’ Vokalwerken
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Yannick Nézet-Séguin
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 3/2014
INTERPRETEN
Nachruf Claudio Abbado - Claudio Abbado war nicht nur ein großer Dirigent, sondern auch ein großer Mensch. Wir erinnern an ein Musikgenie, das alle nur Claudio nannten.
Teodor Currentzis - Heiße Mozart-Aufnahmen aus dem kalten Perm unter der Leitung des griechischen Dirigenten.
Max Emanuel Cencic - Spricht man in der Musikgeschichte überhaupt von Rokoko? Der gefeierte Countertenor jedenfalls tut es – und zwar ziemlich überzeugend.
ÁDÁM FISCHER - Vor einiger Zeit schon hat der Dirigent aus Ungarn sämtliche Sinfonien Haydns eingespielt. Nun waren die von Mozart an der Reihe.
Arthur Schoonderwoerd - Mozarts Klavierkonzerte in solistischer Besetzung: Arthur Schoonderwoerd hat es auf CD ausprobiert.
Paul Badura-Skoda - Kaum zu glauben, dass der große Pianist schon 86 Jahre alt ist und noch unter Furtwängler aufgetreten ist. Seinem Spiel hört man es jedenfalls nicht an.
Daishin Kashimoto - Er ist Konzertmeister der Berliner Philharmoniker und nun als Solist mit Beethovens Violinsonaten auf CD unterwegs. Wir haben einmal hineingehört
KOMPONISTEN
Mark Andre - Der Franzose gerhört zu den profiliertesten Komponisten unserer Zeit. Sein Musiktheater „Wunderzaichen“ hat nun in Stuttgart Premiere.
KLASSIK-KANON
MOZARTS „NOZZE DI FIGARO“ - Bunt geht es zu im Beaumarchais-Spektakel – sowohl auf der Bühne als auch in der Platten-Historie. Wir erläutern die Diskographie.
MUSIKLEBEN
Musiker und Zoll - Wer mit seiner Stradivari verreist, muss sich am Flughafenzoll auf einiges gefasst machen – zumindest, wenn er nicht die richtigen Papiere hat.
Thema Tinnitus - Permanentes Pfeifen oder Brummen im Ohr ist eine regelrechte Plage. Wie Musik die Beschwerden lindern kann, erfahren Sie in diesem Heft.
Ungewöhnliche Musikorte - Im zweiten Teil unserer Serie stellen wir Ihnen das Radialsystem in Berlin vor.
Fokus-Festival in Frankfurt - Robert Schumann, ein Romantiker, der mit einem Bein schon weit in der Moderne stand. Ihm ist das Festival an der Alten Oper in Frankfurt gewidmet.
JAZZ
Junge Stimmen des Jazz–Teil 3 - Weltmusik meets Jazz: In den neunziger Jahren bereicherten Musiker wie Majid Bekkas und Salif Keita die Szene – und der Trend hält an.
Arild Andersen - Der Mann mit dem Bass ist in seiner neuen CD-Produktion beim Label ECM im Trio zu hören.
HIFI
Thema Download - Der Klassik-Download boomt. Wir geben einen Überblick der derzeit wichtigsten Klassik-Portale für hochauflösende Downloads.
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
Das Mandelring-Quartett mit Mendelssohn/Teil 2
Verdis „Otello“ mit Riccardo Muti
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Janine Jansen
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 2/2014
KOMPONISTEN
FRANZ HUMMEL - Der Komponist aus Riedenburg war noch nie auf den Mund gefallen. Auch nicht in unserem Interview anlässlich seines 75. Geburtstages.
KLASSIK-KANON
BACHS „GOLDBERG-VARIATIONEN“ - Die berühmtesten Aufnahmen des Zyklus, von den Anfängen bis heute für Sie zusammengestellt.
HIFI
NETZLEISTEN IM TEST - Ohne Strom läuft nichts: Lesen Sie hier, wie Netzleisten den Klang Ihrer Anlage bestimmen.
CD-PLAYER UND VERSTÄRKER - 6005er-Modelle von Marantz im Test – ein starkes Duo? Wir haben sie gründlich untersucht.
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
Sabine Meyer „singt“ Mozart-Arien auf der Klarinette
Manfred Trojahns „Orest“ in Ersteinspielung
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Reneé Fleming
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 1/2014
KOMPONISTEN
ETER EÖTVÖS - Weder für Schubladen schreiben noch in ihnen denken: Wir gratulieren dem Komponisten zum 70.
ANTONIO CALDARA - Im Konzerthaus Dortmund steht ein Barockkomponist im Zentrum, den wir Ihnen vorstellen.
KLASSIK-KANON
BEETHOVENS NEUNTE SINFONIE - Ein Jahrtausendwerk, dessen Schluss zumindest jeder kennt. Umso schwieriger, Ordnung in die Diskographie zu bringen. Wir haben es gewagt.
HIFI
SUBWOOFER IM TEST - Diesmal gehen wir richtig in die Tiefe. Was ein guter Subwoofer ist, sorgt nicht nur für mehr Tiefbass, sondern steigert auch die Räumlichkeit.
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
Die besten Veröffentlichungen zur Weihnachtszeit
Zweimal „Fliegender Holländer“ bei Naïve
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Marc Minkowski
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 12/2013
100 JAHRE BRITTEN
KLASSIK-KANON „WAR REQUIEM“ - Eines der Hauptwerke Benjamin Brittens. Wir stellen diesmal die besten Aufnahmen dieses bewegenden Antikriegsstückes vor.
BRITTENS CELLO-WERKE - Daniel Müller-Schott, Jean-Guihen Queyras und Alban Gerhardt im Gespräch über einen faszinierenden Teil im Schaffen des Komponisten.
GROßE BRITTEN-EDITION - Zum Jubiläum erscheint das gesamte Werk in einer riesigen CD-Box bei Decca.
REISEREPORTAGE ALDEBURGH - Ein Spaziergang durch Suffolk, Brittens Heimat: Meer, Kieselstrand und viel Musik.
INTERPRETEN
INTERVIEW MASAAKI SUZUKI - Der Musiker beschäftigt sich seit 20 Jahren mit der Aufnahme von Bachs Kantatenwerk.
INTERVIEW JANINE JANSEN - Familienprojekt Bach: Mit ihrem Vater hat die Geigerin Werke des Thomaskantors aufgenommen.
PORTRÄT VALENTIN RADUTIU - Der junge Cellist hat sich dem Cello-Werk von George Enescu gewidmet. Absolut spannend!
PORTRÄT JUNGE STREICHQUARTETTE - Quartetto di Cremona und Armida-Quartett: Spitzenkammermusik aus Deutschland und Italien.
HÄNDELS ORGELKONZERTE - Weltersteinspielungen auf dem Klavier mit Ragna Schirmer und Matthias Kirschnereit.
EDITIONEN FRITZ REINER - Zum 100. Todestag des Dirigenten seine Einspielungen mit dem Chicago Symphony Orchestra.
MUSIKLEBEN
THEMA ARD-MUSIKWETTBEWERB - Lange Zeit galt der ARD-Wettbewerb als eines der wichtigsten Karrieresprungbretter. Und heute?
AUSSENANSICHT JOHANNA WOKALEK - Als Filmschauspielerin ist sie weltbekannt. Wir haben sie nach ihrer musikalischen Seite befragt.
ECHO-KLASSIK-VERLEIHUNG - Wenig Neues hatte die Glamour-Veranstaltung in der Hauptstadt zu bieten.
KLASSIK-KANON
BEETHOVENS „DIABELLI-VARIATIONEN“ - Mit seinen „33 Veränderungen über einen Walzer von Diabelli“ revolutionierte Beethoven die Klaviermusik. Wir stellen die besten Aufnahmen vor.
JAZZ
PORTRÄT DAVE HOLLAND - Er ist der Mann am Bass. Dass der Jazzer auch Sinn für Rockiges hat, zeigt sein neues Album.
PORTRÄT GEE‘S BEND - Nähhandwerk beeinflusst Jazz: Jaimeo Brown und Jason Moran ließen sich auf ihrer neuen CD von Gee’s-Bend-Quilts anregen.
HIFI
KOMPAKTBOXEN IM TEST - Kompaktboxen müssen nicht teuer sein. Wir testen Produkte zwischen 400 und 700 Euro.
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
Brahms mit Chailly und Kavakos
Drei große Editionen zu Verdis 200.
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Sharon Kam
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 11/2013
Themen dieses Heftes:
INTERPRETEN
INTERVIEW HÉLÈNE GRIMAUD - Früh entdeckte die Pianistin ihre Leidenschaft für Brahms. Nun hat sie die Klavierkonzerte eingespielt.
PORTRÄT CHRISTIAN GERHAHER - Gustav Mahlers Lieder sind eine Herausforderung für Sänger – wie auch der Bariton weiß.
PORTRÄT HARRIET KRIJGH - Trotz großer Konkurrenz unter jungen Cellisten erobert die Niederländerin die Konzertpodien.
PORTRÄT KÖLNER AKADEMIE - Das Ensemble macht seinem entdeckerfreudigen Ruf alle Ehre: diesmal mit Johann Wilhelm Hertel.
MUSIKBUCH RENÉ JACOBS - Eine neue „Matthäus-Passion“ und ein neuer Gesprächsband: Wir stellen einen Auszug daraus vor.
PORTRÄT FLORIAN UHLIG - Krzysztof Pendereckis Klavierkonzert fasziniertden Pianisten. Nun hat er es aufgenommen.
KOMPONISTEN
PORTRÄT GEORG FRIEDRICH HAAS - Seine Welt sind die Mikrotöne. Über die erstaunliche Spätkarriere des österreichischen Komponisten.
KRZYSZTOF PENDERECKI - Der polnische Komponist ist ein Solitär im Musikleben unserer Zeit. Nun wird er 80 Jahre alt.
MUSIKLEBEN
THEMA RICORDI-ARCHIV - Traumhafte Schätze im Archiv des Verlagshauses Ricordi – wir haben sie gesichtet.
LABELPORTRÄT PIROUET - 10 Jahre erfolgreich im Geschäft. Das Jazzlabel aus München kann sich wahrlich sehen lassen.
REISEREPORTAGE KOSICE - Die Europäische Kulturhauptstadt 2013 liegt im Osten der Slowakei. Wir haben uns umgesehen.
FESTIVAL GREATEST HITS - Beim Festival in Hamburg stehen nicht nur die Klassiker der Neuen Musik auf dem Programm.
FESTIVAL NOW - Klänge im Raum bestimmen das Programm beim NOW-Festival in Essen.
INTERVIEW GÜNTER HÄNSSLER - Das Label Profil – Edition Günter Hänssler feiert seinen 10. Geburtstag. Rückblick und Aussichten.
INTERVIEW MANFRED KAHLEYSS - Der Interessenverbund deutscher Independents CLASS wird 15 Jahre alt. Was hat er bisher bewirkt?
KLASSIK-KANON
BEETHOVENS „DIABELLI-VARIATIONEN“ - Mit seinen „33 Veränderungen über einen Walzer von Diabelli“ revolutionierte Beethoven die Klaviermusik. Wir stellen die besten Aufnahmen vor.
JAZZ
PORTRÄT YOUN SUN NAH - Die junge koreanische Jazzsängerin Youn Sun Nah gewährt uns faszinierende Einblicke in die Jazz-Szene ihrer Heimat.
PORTRÄT MARIUS NESET - Der junge norwegische Saxophonist ist eine echte Entdeckung im internationalen Jazz.
HIFI
HIFI-FORUM - Alte Schallplattenaufnahmen digitalisieren: Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
REZENSIONEN
AKTUELLE VERÖFFENTLICHUNGEN
Neuer Beethoven-Zyklus von Mariss Jansons
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Klavierduo Tal/Groethuyse
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin - Piotr Beczala im Berliner Konzerthaus
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 10/2013
Themen dieses Heftes:
INTERPRETEN
TITELTHEMA KIT ARMSTRONG - Der Ruf des Wunderpianisten eilt dem jungen Amerikaner voraus. Wird er ihm auf seiner Solo-Debüt-CD gerecht? Wir haben sie gehört.
MUSIKBUCH „MEIN VERDI“ - Riccardo Muti hat seinem Idol Giuseppe Verdi zum 200. Geburtstag eine Liebeserklärung in Buchform gemacht. Lesen Sie einen Ausschnitt.
PORTRÄT JIN JU - Jeder, der sie hört, ist von Jin Ju begeistert. Wir haben die wohl bemerkenswerteste chinesische Pianistin in Florenz besucht.
PORTRÄT FELIX KLIESER - Höchstleistung trotz Handicap: Mit vollendetem Hornklang erobert der junge Musiker die Herzen.
PORTRÄT RAPHAËL PICHON - Der junge Dirigent lässt aufhorchen mit einer Neuaufnahme von Rameaus „Dardanus“.
PORTRÄT CHRISTIAN CURNYN - Still und unprätentiös macht der britische Dirigent in der Alte-Musik-Szene Karriere. Wir stellen ihn vor.
EDITION BERLINER PHILHARMONIKER - 100 Jahre Zusammenarbeit zwischen den Berliner Philharmonikern und Deutsche Grammophon sind nun auf einer Jubiläums-Box dokumentiert.
PORTRÄT PABLO HERAS-CASADO - Der junge Spanier gehört zur neuen Generation von Dirigenten. Wir stellen ihn vor und werfen einen Blick auf die Orchesterchefs von morgen.
PORTRÄT JOHANNES MARTIN KRÄNZLE - Auf der Opernbühne wie im Lied ist Johannes Martin Kränzle ein großer Darsteller.
MUSIKLEBEN
THEMA KÜNSTLERGAGEN - Werden Musiker zu schlecht bezahlt? Nach öffentlichen Protesten haben wir mit den Betroffenen gesprochen.
KONZERTREIHE RISING STARS - Internationale Nachwuchselite an Konzerthäusern in Hamburg, Köln, Dortmund und Luxemburg: nein Ausblick auf das Programm der neuen Saison.
SERIE AUTENTICA BEI CAVI-MUSIC - Authentische Einspielungen von Musik quer durch die Jahrhunderte bei CAvi-music.
LABEL AUDITE - 40 Jahre Wohlklang – wir gratulieren dem Label aus Detmold zum runden Geburtstag.
KLASSIK-KANON
MOZARTS VIOLINKONZERTE - Welche sind die besten Aufnahmen? Wir haben sie im Kanon zusammengestellt.
JAZZ
INTERVIEW NILS WOGRAM - Blues, Mikrotonalität, Multiphonics: Der Posaunist schreckt vor nichts zurück, um seine Ausdrucksmittel zu erweitern.
PORTRÄT ARNE JANSEN - Der Jazzgitarrist aus Berlin denkt in Bildern. Das hört man seiner Musik auch an.
HIFI
GROßER VERGLEICHSTEST - CD-hören auf Blu-ray-Player? Wir haben sechs unterschiedliche Geräte für Sie getestet.
REZENSIONEN
AKTUELLE VERÖFFENTLICHUNGEN
SPEZIAL-TIPP - Historische „Goldberg-Variationen“ von Sokolov
CD-MAGAZIN - Henze- und Boulez-Boxen bei DG
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp - Ton Koopman
Manuels Musikmonat - Sommer 2013: die Festspielbilanz
Impressum/Service
Konzertmagazin - Piotr Beczala im Berliner Konzerthaus
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 9/2013
Themen dieses Heftes:
INTERPRETEN
PORTRÄT YANNICK NÉZET-SÉGUIN - Trotz schwer zu merkenden Doppelnamens erobert der kanadische Dirigent die Musikwelt. Demnächst ist er in Dortmund Exklusivkünstler.
PORTRÄT BERLINER RUNDFUNKCHOR - Klerikale Klassiker sind eigentlich die Domäne von Laienchören. Mit dem Album „Morgenlicht“ zeigen die Berliner, wie man sie auch singen kann.
INTERVIEW EDDA MOSER - Edda Moser wird 75. Erst recht kein Alter, in dem man ein Blatt vor den Mund nehmen muss – wie die große Sängerin im Interview beweist.
PORTRÄT MATTHIAS SCHORN - Der junge Klarinettist aus Österreich ist Wiener Philharmoniker – und Mitglied eines Blasorchesters. Von einem, der sich gerne Musikant nennen lässt.
INTERVIEW ANTONIO PAPPANO - Verdi ist seine Leidenschaft. Nun hat der Dirigent dessen späte „Quattro pezzi sacri“ aufgenommen.
PORTRÄT MAXIMILIAN SCHMITT - Viele denken bei Schuberts „Schöner Müllerin“ gleich an Selbstmord. Der Tenor Maximilian Schmitt nicht. Er hat den Zyklus bei Oehms aufgenommen.
NEUES ALBUM - Anna Netrebko legt nach Jahren ihr erstes Studioalbum vor. Wir haben es uns angehört. Erfahren Sie mehr in unserer ausführlichen Besprechung.
INTERVIEW JEROME ROSE - Mit hervorragenden Besprechungen sorgte der New Yorker Pianist regelmäßig bei uns für Aufsehen. Sein Vorbild ist die deutsche Tradition.
MUSIKLEBEN
THEMA YOUTUBE - Musik kommt doch heute aus dem Internet, oder? Wir haben uns gefragt, wie die Online-Plattform Youtube unser Konsumverhalten verändert.
AUSSENANSICHT MICHAEL FROWIN - Angela Merkel als Opernheldin – auf die Idee muss man erstmal kommen. Der Kabarettist Michael Frowin kam darauf. Wir haben mit ihm gesprochen.
KONZERTHÄUSER - Neuer Wind in Essen, Frankfurt und Luxemburg: Wir stellen die teilweise neuen Intendanten und die Programmschwerpunkte der kommenden Spielzeit vor.
FESTIVAL NEW SOUNDS OF IRAN - Die Philharmonien in Köln und Hamburg widmen sich im Oktober ganz der iranischen Musik. Lernen Sie diese hier ein wenig besser kennen.
KLASSIK-KANON
SCHUMANNS „KREISLERIANA“ - Wir stellen die besten Aufnahmen von Schumanns legendärem Klavier-Zyklus vor.
JAZZ
INTERVIEW VINCENT PEIRANI - Jazz auf dem Akkordeon? Der junge Franzose Vincent Peirani zeigt, wie es geht –und ist dabei schon jetzt ein Meister seines Fachs.
PORTRÄT JIGGS WHIGHAM - Als Posaunist und Lehrer ist er eine Legende. Wir gratulieren dem „Amerikaner am Rhein“ zu seinem 70. Geburtstag.
HIFI
SPEZIAL BI-AMPING - Zwei Verstärker für einen perfekten Klang? Lesen Sie bei uns alles über Bi-Amping.
REZENSIONEN
AKTUELLE VERÖFFENTLICHUNGEN
HISTORISCHE AUFNAHMEN - Wagner-Sänger aus der Ära Cosima Wagners
DVD-UMSCHAU - Festival-Aufführungen auf
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp - Janina Fialkowska
Manuels Musikmonat - Frank Castorf inszeniert in Bayreuth
Impressum/Service
Konzertmagazin - Oper konzertant in der Elbphilharmonie
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 8/2013
Themen dieses Heftes:
INTERPRETEN
PORTRÄT ANDREAS OTTENSAMER - Was tun, wenn man einer Wiener Klarinettendynastie entstammt? Ganz einfach: Man wird selbst ein Star auf der Klarinette – wie Andreas Ottensamer.
INTERVIEW IGOR LEVIT - Der Ruf eines Shootingstars kann für einen Künstler belastend sein. Wie der 25-jährige Pianist Igor Levit damit umgeht, erfuhren wir beim Interview.
PORTRÄT CONRAD TAO - Mit 19 Jahren ist der amerikanische Pianist, Geiger und Komponist schon jetzt eine schillernde Gestalt – das Porträt eines ungewöhnlichen jungen Mannes.
PORTRÄT JEAN-FRÉDÉRIC NEUBURGER - Der junge Pariser Pianist und Komponist hält nichts von ausgetretenen Pfaden. Darum stöbert er an jeder Ecke der Musikgeschichte Neues und Interessantes auf.
INTERVIEW JANET BAKER - Janet Baker, eine Legende unter den Mezzosopranen, wird 80 Jahre alt. Aus diesem Grund gewährte sie FONO FORUM eines ihrer seltenen Interviews.
MUSIKLEBEN
TITELTHEMA MOLINA VISUALS - Den Geist der Musik in Bildern einzufangen – das hat sich der Fotograf und ausgebildete Geiger Josep Molina zur Lebensaufgabe gemacht.
MUSIKERMEDIZIN - Ein an sich harmloser Unfall kann bei Musikern das Karriereende bedeuten. Wie man mit dieser Situation zurechtkommt – und wo man Hilfe bekommt, erfahren Sie in unserer Reportage.
INTERNATIONALE BACHAKADEMIE - Ein neuer Leiter in Stuttgart: Hans-Christoph Rademann übernimmt das Zepter von Helmuth Rilling. Wir haben mit ihm darüber gesprochen.
THEMA CROWEDFUNDING - Geldgeber für Projekte via Internet zu suchen, wird immer beliebter. Auch die Klassikwelt macht immer mehr Gebrauch von Crowdfunding.
PORTRÄT PIANO CLASSICS - Ein neues Label macht immer wieder auf sich aufmerksam durch hervorragende Klavieraufnahmen. Grund, es einmal näher unter die Lupe zu nehmen
KLASSIK-KANON
VERDIS „OTELLO“ (TEIL II) - Im zweiten Teil von Jürgen Kestings Vorstellung von Verdis „Otello“ geht es in die Tiefen der Diskographie. Erfahren Sie Wissenswertes über die Aufnahmen.
JAZZ
PORTRÄT GERALD CLAYTON - Der junge Gerald kam sehr früh mit der Musik in Berührung. Kein Wunder, stammt er doch aus einer regelrechten Jazz-Familie: den Claytons.
PORTRÄT WAYNE SHORTER - Mit „Weather Report“ feierte der Saxophonist Wayne Shorter riesige Erfolge. Man möchte es kaum glauben, aber es stimmt: Er wird 80!
HIFI
SPEZIAL VIDEOSTREAMING - Videostreaming wird auch für Klassikliebhaber immer interessanter. Lesen Sie hier den zweiten Teil unserer Spezials zu diesem Thema.
HÖRVERGLEICH - Universal präsentiert erstmals historische und aktuelle Aufnahmen als Pure Audio Blu-ray.
REZENSIONEN
AKTUELLE VERÖFFENTLICHUNGEN
SPEZIAL-TIPP - Das Belcea-Quartett mit der zweiten Beethoven-Folge
CD-MAGAZIN - Eine umfassende Bruno-Walter-Box bei Sony
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp - Diana Damrau
Manuels Musikmonat - Barbra Streisand und die Welt der Operette
Impressum/Service
Konzertmagazin - Pepe Romero und das Cuarteto Casals in Machern
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 7/2013
Themen dieses Heftes:
INTERPRETEN
TITELTHEMA CLAUDIO ABBADO - Der Maestro feiert seinen 80. Geburtstag. Wir verneigen uns vor einem großen Geist.
INTERVIEW CHRISTOPH PRÉGARDIEN - Schon lange begleitet Schuberts „Winterreise“ die Karriere Christoph Prégardiens. Nun erscheint eine Neuaufnahme – eingefangen von der Kamera.
INTERVIEW PETER DIJKSTRA - Bekanntes von Mozart – aus unbekannter Sicht: Der BR-Chor unter Peter Dijkstra hat eine neu komplettierte Fassung der c-Moll-Messe eingespielt.
PÖRTRÄT CHENG ZHANG - Der junge chinesische Pianist liebt die Fotografie – doch sein Herz gehört der Musik.
EDITION OTTO KLEMPERER - Otto Klemperer, der große Musiker und Pulttyrann, starb vor 40 Jahren. Nun hat EMI eine Reihe von Editionen mit alten Aufnahmen herausgebracht.
INTEVIEW MARCO LONGHINI - Alles komplett: Sämtliche Madrigale Gesualdos hat Marco Longhini mit seinem Ensemble Deliciae Musicae eingespielt.
KOMPONISTEN
KOMPONIEREN FÜR ORCHESTER - Kammerensemble ist out, Orchester ist wieder in. Wir haben uns gefragt, warum junge Komponisten wieder vermehrt für den großen Apparat schreiben.
NACHRUF HENRI DUTILLEUX - Beharrlich und in sich selbst ruhend schuf Henri Dutilleux sein eigenes musikalisches Universum. Nun ist der Komponist in hohem Alter gestorben.
PORTRÄT DOBRINKA TABAKOVA - Die Musik Dobrinka Tabakovas findet den direkten Weg zum Ohr ihres Zuhörers. Wir haben die britisch-bulgarische Komponistin kennen gelernt.
MUSIKLEBEN
THEMA DARMSAITEN - Wofür Schafsdarm alles gut ist, zeigt unsere Reportage auf den Spuren der Darmsaite. Hier erfahren Sie einiges, das Sie garantiert noch nicht wussten.
AUSSENANSICHT MAX MÜLLER - Max Müller ist ein Fernsehstar – doch sein eigentliches Zuhause ist der Operngesang. Ein Leben zwischen Mozart und den „Rosenheim-Cops“.
KLASSIK-KANON
VERDIS „OTELLO“ (TEIL I) - Verdis 200. Geburtstag rückt näher. Jürgen Kesting hat die größten Interpreten und Aufnahmen seines „Otello“ unter die Lupe genommen – in zwei Teilen.
JAZZ
INTERVIEW ELINA DUNI - Jazz auf Albanisch: Elina Duni ist die vielleicht größte Jazzmusikerin ihrer Heimat. Wir haben sie nach ihrer USA-Tournee zum Interview getroffen.
PORTRÄT BILLY COBHAM - Mit 69 gehört man wohl nicht mehr zu den jüngsten Drummern der Welt – im Fall von Billy Cobham aber sicher zu den aufregendsten.
HIFI
60 SPEZIAL VIDEOSTREAMING - Videostreaming wird auch für Klassikliebhaber immer interessanter. Wir haben die Anbieter getestet und sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
REZENSIONEN
AKTUELLE VERÖFFENTLICHUNGEN
SPEZIAL-TIPP „NORMA“ - Cecilia Bartolis Decca-Neuaufnahme
GROSSE VERLOSUNG - Zu gewinnen: ein Jazzsampler des Labels ACT
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp - Rudolf Buchbinder
Manuels Musikmonat - Richard Wagner wird geehrt: in Dresden, Leipzig und natürlich in Bayreuth
Impressum/Service
Konzertmagazin - Coco Schumann in der Münchner Unterfahrt
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 6/2013
Themen dieses Heftes:
Titelthema Alfred BrendelFür FONO FORUM gibt der Jahrhundert-Pianist auf unterhaltsam-literarische Art Einblicke in seine außergewöhnliche Karriere.Interview Piotr Beczala
Weiche Stimme und Monokel – Auf seinem neuen Album schlüpft der polnische Tenor in die Rolle eines großen Vorbilds: Richard Tauber.
Interview Valentina Lisitsa
Wie wird man von der Youtube-Entdeckung zum internationalen Star? Wir haben die Pianistin Valentina Lisitsa per Skype dazu befragt.
Nachruf Colin Davis
Er wirkte vor allem in seiner Heimat Großbritannien. Doch auch in Deutschland hatte der Dirigent Spuren hinterlassen, der nun im Alter von 85 Jahren starb.Musikbuch Helmuth Rilling
Helmuth Rilling wird 80 Jahre alt. Aus diesem Anlass ist ein Gesprächsband mit dem Stuttgarter Musiker erschienen, den wir in Auszügen vorstellen.
MUSIKLEBEN
OPERN- UND FESTSPIELHÄUSER
Zeitgleich wurden in Österreich zwei spektakuläre Neubauten eingeweiht. Wir sind nach Erl und nach Linz gefahren, um sie in Augenschein zu nehmen. Mendelssohns dritte Sinfonie
Nach Schottland entführt das Programm der dritten Sinfonie Felix Mendelssohns. Wir stellen die besten und interessantesten Aufnahmen vor.
JAZZ
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
SPEZIAL-Tipp „Impulse“
Uraufführungen aus Cottbus
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 5/2013
Themen dieses Heftes:
INTERPRETEN
Titelthema Jonas Kaufmann
Interview Ian Bostridge
Porträt Christian Tetzlaff
Interview Alexej Gorlatch
Interview Arcardi Volodos
KOMPONISTEN
Thema Geschichte des Wagner-Gesangs
Dokumentation Wagners „Ring“ am Teatro Colón in Buenos Aires
Edition Der frühe Wagner an der Oper Frankfurt
Musikbuch „Liebestod“ von Holger Noltze
KLASSIK-KANON
CD-Vergleich Wagners „Tannhäuser“
MUSIKLEBEN
Außenansicht Enrique Sánchez Lansch
Preise ICMA-Verleihung in Mailand
JAZZ
Porträt Dieter Ilg und Eric Schaefer
Serie Jazz in Deutschland Teil 7
HIFI
Test Kompaktboxen
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp
HiFi-Magazin
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt