Fono Forum

Fono Forum 10/2014
INTERPRETEN
MARIA CALLAS - Ihre Stimme war eine Naturgewalt, die auch auf Tonträger immer glänzte. Wie eine Callas noch besser klingen kann, zeigt eine neue Edition mit sämtlichen remasterten Studioaufnahmen.
ELINA GARANCA - Die gefragte Sängerin meldet sich aus der Babypause zurück – und zwar mit einem neuen Album, das wir vorab schon einmal gehört haben.
FRIEDER BERNIUS - Frieder Bernius hat eine Reihe hochinteressanter Stücke eingespielt, die ihrer Wiederentdeckung harren. Darunter ein Oratorium von Louis Spohr.
AMANDINE BEYER - Eine Geigerin, so phänomenal wie bescheiden. Wir haben uns mit der Französin unterhalten, die nun beim Label Harmonia mundi debütiert.
NACHRUF FRANS BRÜGGEN - Auf seinem Instrument, der Blockflöte, hat er Pionierarbeit geleistet. Dann entdeckte er das Dirigieren für sich. Mit Frans Brüggen ist ein wahrhaft großer Musiker von uns gegangen
KOMPONISTEN
SERGEJ PROKOFJEW - Der große Komponist war in seine sowjetische Heimat zurückgekehrt, um sie im Sturm zu erobern – doch er war in eine Falle gelaufen.
HÄNDEL-FESTSPIELE GÖTTINGEN - Wer sich auf Händels Spuren begibt, landet bald bei den Händel-Festspielen in Göttingen. Auch wir haben uns dort einmal umgesehen.
KLASSIK-KANON
SCHUBERTS LETZTE KLAVIERSONATEN - Juwelen von unbegreiflicher Ausdrucksfülle: Wir präsentieren die besten Aufnahmen von Franz Schuberts letzten drei Klaviersonate
MUSIKLEBEN
AUSSENANSICHT - Ulrich Tukur ist nicht nur ein glänzender Schauspieler: Wenn er sein Akkordeon auspackt, wird er zum Vollblutmusiker. Diesen Vollblutmusiker haben wir zum Interview getroffen.
EDITIONEN - Mainstream? Nicht in Osnabrück. Das Label CPO, das hier angesiedelt ist, setzt auf Unbekanntes.
ESSENER PHILHARMONIE-ORGEL - Die Essener Philharmonie macht ihre Kuhn-Orgel zum Star. Das ist auch angemessen, das gute Stück wird dieses Jahr zehn Jahre alt.
JUNGE DEUTSCHE PHILHARMONIE - Eine Institution feiert ihren 40. Geburtstag – und hat in all den Jahren vor allem eines bewiesen: dass „jung“ sein nicht nur mit dem Alter zu tun hat.
RISING STARS - Die musikalische Elite von morgen, schon heute in unserem Heft: Wir stellen die Rising Stars der neuen Saison vor.
JAZZ
JAZZ IN DER PHILHARMONIE - Von wegen verrauchte Kneipenlöcher: Schon früher machte der Jazz in großen Konzertsälen eine gute Figur. Und heute? Erst recht!
JAZZ IN NEW YORK TEIL 3 - New Yorker Jazzer berichten von ihrer Stadt. Und von einem Publikum, das man nur in Big Apple findet. Wo auch sonst?
HIFI
BOXENTEST - Die einen hören lieber aktiv, die anderen passiv. Bei unserem Boxentest mit Produkten aus den Häusern Nubert und DALI ist für jeden was dabei.
REZENSIONEN
Rameau-Opern-Edition von Erato
„Stella di Napoli“ – Joyce DiDonatos neues Album
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Christophe Rousset
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 9/2014
INTERPRETEN
LORIN MAAZEL - Schon als Kind hatte Lorin Maazel seine reiche musikalische Begabung zur Entfaltung gebracht. Nun ist der große Maestro mit 84 Jahren gestorben.
ANNA NETREBKO - Anna kann mehr als „nur“ Hochglanz: Lesen Sie, wie sich die Spitzensängerin im Laufe der letzten Jahre zur Charakterdarstellerin gewandelt hat.
ROMAN TREKEL - Gleich zwei Neuerscheinungen zeigen den Bariton als vielseitigen Liedinterpreten, der sich auch vor Ungewöhnlichem nicht scheut.
NILS MÖNKEMEYER - Auf nach Spanien! Der deutsche Bratschist macht einen Ausflug in die Barockmusik unseres südländischen EU-Partners.
CATHY KRIER - Die Pianistin aus Luxemburg liebt ungewöhnliche Kombinationen. Rameau und Ligeti auf einer CD? Why not? Wir haben sie bei Aufnahmen getroffen.
CARLO BERGONZI - Kurz nach seinem 90. Geburtstag starb der legendäre italienische Tenor. Jürgen Kesting erinnert an einen der größten Sänger seiner Zeit.
KLASSIK-KANON
BRUCKNERS NEUNTE SINFONIE - „Dem lieben Gott“ habe der Komponist der Überlieferung nach sein letztes sinfonisches Meisterwerk widmen wollen. Wir stellen in diesem Heft die besten Aufnahmen vor.
MUSIKLEBEN
ALTE FLÜGELNACHBAUTEN - Mit Hilfe des Klavierbauers Franz Stinder lernen Studenten der Folkwang Universität in einem einzigartigen Projekt den Klang historischer Instrumente kennen – ein Werkstattbesuch.
MUSIKERBERUF UND FAMILIE - Wohin mit den Kindern, wenn das Orchester auf Konzertreise geht? Wir haben mit Musikerinnen über die Schwierigkeiten gesprochen, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen.
CLEVELAND ORCHESTRA - Auch ein Traditionsorchester muss sich sein Publikum immer wieder neu erobern. Im Nordosten der USA geht man dabei neue Wege.
BEETHOVENFEST BONN - Nike Wagner führt das Festival in Beethovens Geburtsstadt in die Zukunft. Wir haben die engagierte Kulturmanagerin über ihre Pläne befragt.
SOLISTES EUROPÉENS LUXEMBOURG - Seit 25 Jahren nun ist das Ensemble eine feste Größe nicht nur im Musikleben seines Heimatlandes. Wir gratulieren zum Jubiläum!
MUSIK FÜR FREAKS - Kammermusik der eher ungewöhnlichen Art präsentiert ein Festival am Konzerthaus Dortmund. Eben für „Freaks“ – für „Begeisterte“.
MUSIKFEST FRANKFURT - Die Alte Oper feiert ihr jährliches Musikfest: Diesmal geht es um „Aufbrüche“ in der Musik, und jeder ist eingeladen, mit aufzubrechen.
JAZZ
CHARLIE HADEN - Mit Charlie Haden starb nicht nur ein genialer Musiker, sondern auch ein leidenschaftlicher Kämpfer für die Menschenrechte.
JAZZ IN NEW YORK TEIL 2 - Jazzen Sie Deutsch? Oder Indisch? Ganz egal, woher – Jazzer aus dem Ausland stoßen im Big Apple stets auf offene, neugierige Ohren.
HIFI
KLASSIK-APPS - Multimediale Klassik-Revolution oder überflüssige Spielerei? Was Klassik-Apps so alles können, haben wir für Sie ausprobiert.
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
Strauss\' „Elektra“ mit Christian Thielemann bei DG
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Daniil Trifonov
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 8/2014
INTERPRETEN
MARIA JOÃO PIRES - Portugals Klavierwunder wird 70 – und noch immer bringt die Pianistin Maria João Pires die Herzen zum Schmelzen. Ingo Harden hat sich mit ihr unterhalten.
RAMÓN VARGAS - Der mexikanische Tenor hat nach den Arien nun auch die wenig bekannten Lieder von Giuseppe Verdi aufgenommen.
AVAN YU - Aus Kanada stammend, wurde der junge Pianist im letzten Jahr zum Klavier-Festival Ruhr eingeladen. Wir stellen ihn in einem Porträt vor.
EWA KUPIEC - Wer kennt den Komponisten Andrzej Panufnik? Nach der Einspielung von Ewa Kupiec von dessen Klavierkonzert wahrscheinlich bald eine ganze Menge!
ANNA PROHASKA - Auf ihrer neuen CD widmet sich die Sängerin einem ernsten Thema: Lieder, die vom Krieg handeln – nicht nur vom Ersten Weltkrieg.
SIMONE KERMES UND VIVICA GENAUX - Duett oder Duell? Zwei Diven treten auf einer neuen CD-Produktion mit vokalen Waffen gegeneinander an. Zum Genuss ihrer Fans.
KLASSIK-KANON
HAYDNS „JAHRESZEITEN“ - Mit seinen Oratorien hatte Joseph Haydn am Ende seines Lebens großen Erfolg. Wir stellen die besten Aufnahmen der „Jahreszeiten“ vor.
MUSIKLEBEN
KLAVIERTECHNIKER IM EINSATZ - Kaum jemand kommt den großen Pianisten so nahe wie die Menschen, die ihre Flügel betreuen. Wir haben Unterhaltsames, Spannendes und Bewegendes aus ihrem Beruf zusammengetragen.
MUSIK IM ERSTEN WELTKRIEG - Ende der alten Musik und Aufbruch in eine Neue? Der Erste Weltkrieg hat viele Spuren in der Musikgeschichte hinterlassen. Wir decken sie auf.
CHORAKADEMIE DES SHMF - Der Traum eines jeden Chorlaien: einmal in einer professionellen Aufführung mitsingen zu dürfen. Beim Schleswig-Holstein Musikfestival ging dieser Traum für einige Sänger nun in Erfüllung.
MUSIK UND DEMENZ - Wenn man zunehmend den Halt in einer Umwelt verliert, die einem früher einmal vertraut war, kann die Musik ein therapeutischer Schlüssel sein.
UNGEWÖHNLICHE MUSIKORTE – TEIL 7 - Die Abtei Liesborn beheimatet nicht nur ein Museum. In den alten Klostermauern finden auch in einem ungewöhnlichen Ambiente Konzerte statt.
SCHOSTAKOWITSCH-TAGE - Im sächsischen Gohrisch, wo Schostakowitsch einst kurte, gibt es heute ein Festival zu seinen Ehren. Wir haben es uns angesehen.
JAZZ
JAZZ IN NEW YORK - Der Big Apple bebt noch immer vor lauter Jazz – auch wenn es nicht einfach ist, sich hier als Musiker zu behaupten. Berühmte Jazzer berichten.
BILLY ECKSTINE - Vor 100 Jahren wurde Billy Eckstine geboren. Wir erinnern an den berühmten Jazzsänger.
HIFI
KLASSIK-DOWNLOADS - Verschiedene Download-Anbieter im Test: Wir sagen Klassikliebhabern, was sich lohnt.
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
Neuaufnahme von Meyerbeers „Vasco da Gama“
Große Gluck-Edition zum 300. Geburtstag
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Stefan Temmingh
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 7/2014
INTERPRETEN
JUAN DIEGO FLÓREZ - Das lange erwartete neue Album des peruanischen Tenors liegt nun vor – und wieder einmal macht er seinem Ruf als wohl bester Tenor unserer Zeit alle Ehre! Das findet auch Jürgen Kesting.
KHATIA BUNIATISHVILI - Ihre neue CD hat die georgische Pianistin der Musik gewidmet, die sie bereits ihr ganzes Leben begleitet – Werke von Bach bis Arvo Pärt.
SOPHIE KARTHÄUSER - Die belgische Sängerin beherrscht das französische Lied-Repertoire wie kaum eine andere. Mit neuen Poulenc-Aufnahmen begeistert sie die Kritiker.
IL FONDAMENTO - 25 Jahre in der gleichen Besetzung – das muss ein Ensemble den Musikern von Il Fondamento erst einmal nachmachen. Ein Grund zum Feiern!
ISMAËL MARGAIN - Der junge französische Pianist startete im letzten Jahr beim Klavier-Festival Ruhr voll durch. Wir stellen ihn in einem Porträt vor.
WOLFGANG WINDGASSEN - „Mein Held“ hatte Wieland Wagner den Tenor genannt. In der Tat hat es kaum einen anderen Wagner-Interpreten wie ihn gegeben.
KOMPONISTEN
EVGENIJ GUNST - Lange Jahre schlummerte der Nachlass des Komponisten vor sich hin – doch kürzlich wurde dieser bemerkenswerte Schatz gehoben.
KARL AMADEUS HARTMANN - Im inneren Exil während der Nazi-Zeit verfasste der Münchner Komponist ein Œuvre von bekenntnishaften Ausmaßen. Bei Challenge sind nun Neuaufnahmen zentraler Werke erschienen.
KLASSIK-KANON
HÄNDELS „WASSERMUSIK“ - Einst zur Belustigung des englischen Königs geschrieben, gehört die „Wassermusik“ noch heute zu Händels beliebtesten Werken. Wir stellen die besten Aufnahmen vor.
MUSIKLEBEN
OPEN-AIR-BESCHALLUNG IN MÜNCHEN - Bald findet auf dem Odeonsplatz wieder das Klassik Open Air statt. Unsere Reportage erklärt, wie das Freiluft-Event akustisch gemeistert wird.
AUSSENANSICHT DEVID STRIESOW - Der beliebte Schauspieler aus Film und Theater hat eine musikalische Ader. Erfahren Sie mehr über Devid Striesow in unserem Interview.
REPORTAGE BOGENBAU - Ebenso wichtig wie die Geige ist der Bogen, mit dem man sie zum Klingen bringt. Aber wie wird ein Bogen überhaupt hergestellt? Wir haben einem Bogenmacher über die Schulter geschaut.
UNGEWÖHNLICHE MUSIKORTE – TEIL 6 - Am Fuße der Zugspitze liegt Schloss Elmau. Das 5-Sterne-Hotel bietet nicht nur viel Luxus, sondern auch Musik auf allerhöchstem Niveau.
JAZZ
ERIC DOLPHY - Vor 50 Jahren starb der große Jazzmusiker, der die Bassklarinette salonfähig machte und den Weg zum Free Jazz ebnete.
ETHIO-JAZZ - Die Einflüsse des Jazz kommen von überall her. Auch aus Äthiopien, wie unser Thema beweist.
HIFI
CD-ARCHIVIERUNG - Ordnung im CD-Regal? Mit der richtigen Software ist das für Sammler kein Problem.
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
Neue Aufnahmen von Mozarts Requiem
Editionen zum 100. Geburtstag des großen Dirigenten Carlo Maria Giulinit
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Maxim Vengerov
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 6/2014
INTERPRETEN
CAMERON CARPENTER - Der amerikanische Organist geht ab sofort nur noch mit eigener Orgel auf Tournee. Warum, das erzählte er uns im Interview.
ARTEMIS-QUARTETT - Quartettbesetzungen ändern sich ab und an. So auch beim Artemis-Quartett. Wie man es schafft, die Qualität zu wahren, lesen Sie hier.
VARVARA - Der Nachname Nepomnyashchaya war ihr zu kompliziert. Heute heißt die junge Pianistin nur Varvara – und macht eine vielversprechende Karriere.
VIKTORIA MULLOVA - Auf ihrer neuen CD lässt die Geigerin die Sonne über Rio strahlen. Dass ihr Leben nicht immer so sonnig war, verrät sie im persönlichen Gespräch.
MUSIKLEBEN
REPORTAGE - In Böhmisch Krumau steht eines der schönsten Barocktheater der Welt. Zum 300. Geburtstag Glucks verwandelt es sich in ein Filmstudio.
FILME ALS OPERN - Was auf Leinwand funktioniert, funktioniert auch auf der Opernbühne? Anscheinend schon, denn es gibt immer mehr Opern, die auf Filmen beruhen.
ICMA-VERLEIHUNG 2014 - Die International Classical Music Awards wurden verliehen. In der Jury: die Redaktion von FONO FORUM. Ein Bericht von der Preisverleihung.
UNGEWÖHNLICHE MUSIKORTE – TEIL 5 - Der Bahnhof Rolandseck bietet nicht nur Rheinromantik pur. Hier ist auch die Musik zu Hause – in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kunst.
MUSIKREISE SAMOS - Griechenland ist bekanntermaßen die Wiege der Kultur. Weniger bekannt ist das Festival auf der Insel Samos. Wir haben es uns einmal angesehen.
MUSIKREISE FLIMSFESTIVAL - Wenn sich fünf Luxushotels im schweizerischen Graubünden zusammenfinden, um ein Festival ins Leben zu rufen, kann man sicher sein, dass die Reise lohnt. Nicht nur wegen des Ambientes.
JAZZ
SUN RA - Jazz vom anderen Stern: Der Mann, der sich Sun Ra nannte, war nicht nur ein großer Musiker, sondern auch ein ganz schön verrückter Typ.
JOHN TAYLOR - Vom Autodidakten zum Weltklasse-Pianisten: der Brite John Taylor. Nun spielt er mit einem ganz besonderen Partner im Duett: mit sich selbst.
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Ivo Pogorelich
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 5/2014
INTERPRETEN
ANJA LECHNER - Anja Lechner möchte sich nicht beschränken. Die Cellistin ist in vielen Musikstilen zu Hause – wie sie auch auf ihrem neuen Album beweist.
BERTRAND CHAMAYOU - Ebenso intellektuell wie berührend ist das Klavierspiel des jungen Franzosen – ein Pianist, von dem man demnächst noch sehr viel mehr hören wird.
ANDREAS MARTIN HOFMEIR - Als Tubist fällt man in der Musikwelt auf – vor allem, wenn man Andreas Martin Hofmeir ist. Lesen Sie das Poträt eines vielseitigen Musikers.
MIDORI SEILER - Die Geigerin hat in Haydns Violinkonzerten ein reizvolles Repertoire für sich entdeckt. Auf ihrer neuen CD lässt sie uns genussvoll daran teilhaben.
IVÁN FISCHER - Der Dirigent und Orchestergründer ist im Dvorák-Rausch. Mit uns hat er über die Musik des genialen Böhmen gesprochen.
FEDERICO COLLI - Der junge Pianist aus Italien macht nicht nur auf unserer Beilagen-CD bella Figura. Als spannender Interviewpartner macht er neugierig auf mehr.
LEONIDAS KAVAKOS UND YUJA WANG - Prominenter kann man Brahms’ Violin-Sonaten fast nicht besetzen. Doch bilden der griechische Geiger und die chinesische Pianistin auf ihrer gemeinsamen CD auch ein harmonisches Duo?
MARK PADMORE - Der britische Sänger ist ein Spezialist für das Lied. Nun hat der Komponist Thomas Larcher eigens für ihn einen Liederzyklus geschrieben.
KOMPONISTEN
FAURÉS REQUIEM - Wir stellen die besten Aufnahmen des eher tröstlichen als monumentalen Meisterwerks vor – und zwar in sämtlichen Fassungen.
MUSIKLEBEN
EDITIONEN - Beim Label Oehms geht die Gesamtedition des Orgelwerks von Max Reger in die zweite Runde.
THEMA KUNSTLIED - Dass das Lied ein Relikt des 19. Jahrhunderts sei, strafen heutige Komponisten immer wieder Lügen. Noch immer bietet es musikalische Perspektiven.
UNGEWÖHNLICHE MUSIKORTE – TEIL 4 - Raus aus dem Konzertsaal, hinein in den Club: In München bringen die Philharmoniker die Nachteulen mit klassischer Musik auf Trab.
MUSIKFESTSPIELE POTSDAM SANSSOUCI - Wo sich einst die Könige Preußens in Arkadien wähnten, findet seit 60 Jahren eines der spannendsten Klassik-Festivals Deutschlands statt.
JAZZ
COCO SCHUMANN - Er war in Theresienstadt und Auschwitz – schon daher ist es eine große Genugtuung, dass der große Jazzer diesen Monat 90 wird.
JUNGE STIMMEN DES JAZZ – TEIL 4 - Im Norden jazzt es gewaltig. Wir stellen Ihnen interessante Jazz-Stimmen aus Skandinavien vor.
HIFI
PLATTENSPIELER - Der RPM 9.2 Evolution des Herstellers Pro-Ject ist ein Leckerbissen für Freunde des Plattenspielers. Vor allem mit dem richtigen Abtaster.
TONABNEHMER - Gar nicht so einfach, einen Tonabnehmer zu justieren. Doch mittlerweile gibt es technische Hilfe dank einer Einstellschablone.
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
Inspired By Song“ – wahre Highlights des Barock
Sämtliche RCA-Aufnahmen mit Colin Davis
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Simone Kermes
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 4/2014
300 JAHRE C. PH. E. BACH
BACHS KLAVIERKONZERTE - Immer noch zu wenig beachtet sind die Klavier konzerte des Bach-Sohns. Was sie so bedeutend macht, erzählt der Pianist Michael Rische.
KLASSIK-KANON „KLAVIERWERKE“ - Wir nehmen die Diskographie von C. Ph. E. Bachs sechs Sammlungen für „Kenner und Liebhaber“ für Sie genau unter die Lupe.
C. PH. E. BACH-NEUERSCHEINUNGEN - Zu seinem Geburtstag ehren die Labels den großen Komponisten mit neuen Aufnahmen, darunter seine gesamten Klavierwerke bei Hänssler und Boxen bei Brilliant und Warner.
INTERPRETEN
LEIF OVE ANDSNES - Der norwegische Pianist legt mit den Klavierkonzerten Nr. 2 und 4 die nächsten Meilensteine seines Beethoven-Zykus vor.
HILARY HAHN - Zugaben verraten viel über den Geschmack des Musikers. Die Geigerin Hilary Hahn hat nun 27 neue Preziosen dieser Art in Auftrag gegeben.
FREIBURGER BAROCKORCHESTER - Lange hat es gedauert, ehe das Freiburger Barockorchester Bachs „Brandenburgische Konzerte“ aufgenommen hat. Nun liegen sie auf CD vor.
NEVILLE MARRINER - Seit über 60 Jahren stellt sich Neville Marriner in den Dienst der Wiener Klassik. Nun wird der charismatische Orchesterleiter 90 Jahre alt.
ISKANDAR WIDJAJA - Eine Generation von Geigern drängt ins Geschäft, die keine Berührungsängste mit anderen Musikrichtungen kennt. Iskandar Widjaja ist einer davon.
KOMPONISTEN
GOTTFRIED AUGUST HOMILIUS - Auch er ist ein bedeutender Jubilar wie sein Zeitgenosse C. Ph. E. Bach: eine Huldigung sowie CD-Tipps zum 300. Geburtstag.
MUSIKLEBEN
„FEEL THE MUSIC“ - Ein Projekt für schwerhörige und gehörlose Kinder, die ihren ganz eigenen Zugang zur Musik finden. Wir haben es uns angesehen.
NEUE MUSIK IM IRAN - Der Dirigent und Komponist Nader Mashayekhi hat eine Vision: Neue Musik im Iran. Mehrmals war sie bedroht – doch er ließ sich nie unterkriegen.
DIE SCHÖNSTEN FESTIVALS - Jenseits des Massentourismus bieten kleine, aber feine Musikfestivals Abwechslung vom Alltag. Wir stellen ein paar der schönsten Festivals vor.
UNGEWÖHNLICHE MUSIKORTE - TEIL 3 - Im dritten Teil unserer Serie stellen wir Ihnen die Villa Papendorf in der Nähe von Rostock vor.
JAZZ
JOACHIM KÜHN - Herzlichen Glückwunsch, Joachim Kühn! Der große Jazzpianist feiert seinen Siebzigsten. - Wir gratulieren mit einem großen Porträt.
JUNGE STIMMEN DES JAZZ - TEIL 3 - Heiße Rhythmen aus Südamerika: In unserer Reihe beschäftigen wir uns heute mit „Latin Jazz“. - Es darf mit den Hüften gewackelt werden.
NACHRUF PACO DE LUCIA - Der Flamenco machte ihn berühmt und er den Flamenco: Mit 66 Jahren starb nun der Gitarrist Paco de Lucía. Lesen Sie hier eine Würdigung.
HIFI
BOXENTEST - Edelhersteller Focal versucht in günstigeren Preisregionen Maßstäbe zu setzen.
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
Neuaufnahmen von G. A. Homilius’ Vokalwerken
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Yannick Nézet-Séguin
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 3/2014
INTERPRETEN
Nachruf Claudio Abbado - Claudio Abbado war nicht nur ein großer Dirigent, sondern auch ein großer Mensch. Wir erinnern an ein Musikgenie, das alle nur Claudio nannten.
Teodor Currentzis - Heiße Mozart-Aufnahmen aus dem kalten Perm unter der Leitung des griechischen Dirigenten.
Max Emanuel Cencic - Spricht man in der Musikgeschichte überhaupt von Rokoko? Der gefeierte Countertenor jedenfalls tut es – und zwar ziemlich überzeugend.
ÁDÁM FISCHER - Vor einiger Zeit schon hat der Dirigent aus Ungarn sämtliche Sinfonien Haydns eingespielt. Nun waren die von Mozart an der Reihe.
Arthur Schoonderwoerd - Mozarts Klavierkonzerte in solistischer Besetzung: Arthur Schoonderwoerd hat es auf CD ausprobiert.
Paul Badura-Skoda - Kaum zu glauben, dass der große Pianist schon 86 Jahre alt ist und noch unter Furtwängler aufgetreten ist. Seinem Spiel hört man es jedenfalls nicht an.
Daishin Kashimoto - Er ist Konzertmeister der Berliner Philharmoniker und nun als Solist mit Beethovens Violinsonaten auf CD unterwegs. Wir haben einmal hineingehört
KOMPONISTEN
Mark Andre - Der Franzose gerhört zu den profiliertesten Komponisten unserer Zeit. Sein Musiktheater „Wunderzaichen“ hat nun in Stuttgart Premiere.
KLASSIK-KANON
MOZARTS „NOZZE DI FIGARO“ - Bunt geht es zu im Beaumarchais-Spektakel – sowohl auf der Bühne als auch in der Platten-Historie. Wir erläutern die Diskographie.
MUSIKLEBEN
Musiker und Zoll - Wer mit seiner Stradivari verreist, muss sich am Flughafenzoll auf einiges gefasst machen – zumindest, wenn er nicht die richtigen Papiere hat.
Thema Tinnitus - Permanentes Pfeifen oder Brummen im Ohr ist eine regelrechte Plage. Wie Musik die Beschwerden lindern kann, erfahren Sie in diesem Heft.
Ungewöhnliche Musikorte - Im zweiten Teil unserer Serie stellen wir Ihnen das Radialsystem in Berlin vor.
Fokus-Festival in Frankfurt - Robert Schumann, ein Romantiker, der mit einem Bein schon weit in der Moderne stand. Ihm ist das Festival an der Alten Oper in Frankfurt gewidmet.
JAZZ
Junge Stimmen des Jazz–Teil 3 - Weltmusik meets Jazz: In den neunziger Jahren bereicherten Musiker wie Majid Bekkas und Salif Keita die Szene – und der Trend hält an.
Arild Andersen - Der Mann mit dem Bass ist in seiner neuen CD-Produktion beim Label ECM im Trio zu hören.
HIFI
Thema Download - Der Klassik-Download boomt. Wir geben einen Überblick der derzeit wichtigsten Klassik-Portale für hochauflösende Downloads.
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
Das Mandelring-Quartett mit Mendelssohn/Teil 2
Verdis „Otello“ mit Riccardo Muti
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Janine Jansen
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 2/2014
KOMPONISTEN
FRANZ HUMMEL - Der Komponist aus Riedenburg war noch nie auf den Mund gefallen. Auch nicht in unserem Interview anlässlich seines 75. Geburtstages.
KLASSIK-KANON
BACHS „GOLDBERG-VARIATIONEN“ - Die berühmtesten Aufnahmen des Zyklus, von den Anfängen bis heute für Sie zusammengestellt.
HIFI
NETZLEISTEN IM TEST - Ohne Strom läuft nichts: Lesen Sie hier, wie Netzleisten den Klang Ihrer Anlage bestimmen.
CD-PLAYER UND VERSTÄRKER - 6005er-Modelle von Marantz im Test – ein starkes Duo? Wir haben sie gründlich untersucht.
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
Sabine Meyer „singt“ Mozart-Arien auf der Klarinette
Manfred Trojahns „Orest“ in Ersteinspielung
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Reneé Fleming
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 1/2014
KOMPONISTEN
ETER EÖTVÖS - Weder für Schubladen schreiben noch in ihnen denken: Wir gratulieren dem Komponisten zum 70.
ANTONIO CALDARA - Im Konzerthaus Dortmund steht ein Barockkomponist im Zentrum, den wir Ihnen vorstellen.
KLASSIK-KANON
BEETHOVENS NEUNTE SINFONIE - Ein Jahrtausendwerk, dessen Schluss zumindest jeder kennt. Umso schwieriger, Ordnung in die Diskographie zu bringen. Wir haben es gewagt.
HIFI
SUBWOOFER IM TEST - Diesmal gehen wir richtig in die Tiefe. Was ein guter Subwoofer ist, sorgt nicht nur für mehr Tiefbass, sondern steigert auch die Räumlichkeit.
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
Die besten Veröffentlichungen zur Weihnachtszeit
Zweimal „Fliegender Holländer“ bei Naïve
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Marc Minkowski
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 12/2013
100 JAHRE BRITTEN
KLASSIK-KANON „WAR REQUIEM“ - Eines der Hauptwerke Benjamin Brittens. Wir stellen diesmal die besten Aufnahmen dieses bewegenden Antikriegsstückes vor.
BRITTENS CELLO-WERKE - Daniel Müller-Schott, Jean-Guihen Queyras und Alban Gerhardt im Gespräch über einen faszinierenden Teil im Schaffen des Komponisten.
GROßE BRITTEN-EDITION - Zum Jubiläum erscheint das gesamte Werk in einer riesigen CD-Box bei Decca.
REISEREPORTAGE ALDEBURGH - Ein Spaziergang durch Suffolk, Brittens Heimat: Meer, Kieselstrand und viel Musik.
INTERPRETEN
INTERVIEW MASAAKI SUZUKI - Der Musiker beschäftigt sich seit 20 Jahren mit der Aufnahme von Bachs Kantatenwerk.
INTERVIEW JANINE JANSEN - Familienprojekt Bach: Mit ihrem Vater hat die Geigerin Werke des Thomaskantors aufgenommen.
PORTRÄT VALENTIN RADUTIU - Der junge Cellist hat sich dem Cello-Werk von George Enescu gewidmet. Absolut spannend!
PORTRÄT JUNGE STREICHQUARTETTE - Quartetto di Cremona und Armida-Quartett: Spitzenkammermusik aus Deutschland und Italien.
HÄNDELS ORGELKONZERTE - Weltersteinspielungen auf dem Klavier mit Ragna Schirmer und Matthias Kirschnereit.
EDITIONEN FRITZ REINER - Zum 100. Todestag des Dirigenten seine Einspielungen mit dem Chicago Symphony Orchestra.
MUSIKLEBEN
THEMA ARD-MUSIKWETTBEWERB - Lange Zeit galt der ARD-Wettbewerb als eines der wichtigsten Karrieresprungbretter. Und heute?
AUSSENANSICHT JOHANNA WOKALEK - Als Filmschauspielerin ist sie weltbekannt. Wir haben sie nach ihrer musikalischen Seite befragt.
ECHO-KLASSIK-VERLEIHUNG - Wenig Neues hatte die Glamour-Veranstaltung in der Hauptstadt zu bieten.
KLASSIK-KANON
BEETHOVENS „DIABELLI-VARIATIONEN“ - Mit seinen „33 Veränderungen über einen Walzer von Diabelli“ revolutionierte Beethoven die Klaviermusik. Wir stellen die besten Aufnahmen vor.
JAZZ
PORTRÄT DAVE HOLLAND - Er ist der Mann am Bass. Dass der Jazzer auch Sinn für Rockiges hat, zeigt sein neues Album.
PORTRÄT GEE‘S BEND - Nähhandwerk beeinflusst Jazz: Jaimeo Brown und Jason Moran ließen sich auf ihrer neuen CD von Gee’s-Bend-Quilts anregen.
HIFI
KOMPAKTBOXEN IM TEST - Kompaktboxen müssen nicht teuer sein. Wir testen Produkte zwischen 400 und 700 Euro.
REZENSIONEN
Aktuelle Veröffentlichungen
Brahms mit Chailly und Kavakos
Drei große Editionen zu Verdis 200.
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Sharon Kam
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin
Coda/Vorschau
Markt

Fono Forum 11/2013
Themen dieses Heftes:
INTERPRETEN
INTERVIEW HÉLÈNE GRIMAUD - Früh entdeckte die Pianistin ihre Leidenschaft für Brahms. Nun hat sie die Klavierkonzerte eingespielt.
PORTRÄT CHRISTIAN GERHAHER - Gustav Mahlers Lieder sind eine Herausforderung für Sänger – wie auch der Bariton weiß.
PORTRÄT HARRIET KRIJGH - Trotz großer Konkurrenz unter jungen Cellisten erobert die Niederländerin die Konzertpodien.
PORTRÄT KÖLNER AKADEMIE - Das Ensemble macht seinem entdeckerfreudigen Ruf alle Ehre: diesmal mit Johann Wilhelm Hertel.
MUSIKBUCH RENÉ JACOBS - Eine neue „Matthäus-Passion“ und ein neuer Gesprächsband: Wir stellen einen Auszug daraus vor.
PORTRÄT FLORIAN UHLIG - Krzysztof Pendereckis Klavierkonzert fasziniertden Pianisten. Nun hat er es aufgenommen.
KOMPONISTEN
PORTRÄT GEORG FRIEDRICH HAAS - Seine Welt sind die Mikrotöne. Über die erstaunliche Spätkarriere des österreichischen Komponisten.
KRZYSZTOF PENDERECKI - Der polnische Komponist ist ein Solitär im Musikleben unserer Zeit. Nun wird er 80 Jahre alt.
MUSIKLEBEN
THEMA RICORDI-ARCHIV - Traumhafte Schätze im Archiv des Verlagshauses Ricordi – wir haben sie gesichtet.
LABELPORTRÄT PIROUET - 10 Jahre erfolgreich im Geschäft. Das Jazzlabel aus München kann sich wahrlich sehen lassen.
REISEREPORTAGE KOSICE - Die Europäische Kulturhauptstadt 2013 liegt im Osten der Slowakei. Wir haben uns umgesehen.
FESTIVAL GREATEST HITS - Beim Festival in Hamburg stehen nicht nur die Klassiker der Neuen Musik auf dem Programm.
FESTIVAL NOW - Klänge im Raum bestimmen das Programm beim NOW-Festival in Essen.
INTERVIEW GÜNTER HÄNSSLER - Das Label Profil – Edition Günter Hänssler feiert seinen 10. Geburtstag. Rückblick und Aussichten.
INTERVIEW MANFRED KAHLEYSS - Der Interessenverbund deutscher Independents CLASS wird 15 Jahre alt. Was hat er bisher bewirkt?
KLASSIK-KANON
BEETHOVENS „DIABELLI-VARIATIONEN“ - Mit seinen „33 Veränderungen über einen Walzer von Diabelli“ revolutionierte Beethoven die Klaviermusik. Wir stellen die besten Aufnahmen vor.
JAZZ
PORTRÄT YOUN SUN NAH - Die junge koreanische Jazzsängerin Youn Sun Nah gewährt uns faszinierende Einblicke in die Jazz-Szene ihrer Heimat.
PORTRÄT MARIUS NESET - Der junge norwegische Saxophonist ist eine echte Entdeckung im internationalen Jazz.
HIFI
HIFI-FORUM - Alte Schallplattenaufnahmen digitalisieren: Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
REZENSIONEN
AKTUELLE VERÖFFENTLICHUNGEN
Neuer Beethoven-Zyklus von Mariss Jansons
RUBRIKEN
Editorial
Foyer
Plattenolymp: Klavierduo Tal/Groethuyse
Manuels Musikmonat
Impressum/Service
Konzertmagazin - Piotr Beczala im Berliner Konzerthaus
Coda/Vorschau
Markt