Fono Forum

Fono Forum 4/2023
INTERVIEW & PORTRÄT
PATRICIA KOPATCHINSKAJA & FAZIL SAY
Im Interview äußern sich die moldauische Geigerin und der türkische Pianist über Notentreue, falsche Ideale und darüber, worauf es im Duo ankommt
VERONIKA EBERLE
Für Beethovens Violinkonzert hat sich die Geigerin neue Kadenzen von Jörg Widmann komponieren lassen
ŁUKASZ BOROWICZ
Seine Gesamteinspielung der Sinfonien von Grażyna Bacewicz mit dem WDR-Sinfonieorchester begeistert
RAHEL RILLING
Wer war Robert Kahn? Gemeinsam mit dem Hohenstaufen Ensemble begibt sich dessen Urenkelin Rahel Rilling auf musikalische Spurensuche
HANS ZIMMER
Der Komponist beweist, dass seine Stücke jenseits der Leinwand für sich stehen können
LUZERNER SINFONIEORCHESTER
Gemeinsam mit Chefdirigent Michael Sanderling in höhere Sphären
HINTERGRUND
TURANDOT
In seiner römischen Neuaufnahme von Puccinis Schwanengesang integriert Antonio Pappano erstmals den kompletten Alfano-Schluss
FESTIVAL „MAINLY MOZART“
Frankfurt begründet mit „Mainly“ ein neues Festival, dessen erste Ausgabe Musik von Mozart in den Fokus rückt
KLASSIKKANON
RAVEL–KLAVIERKONZERTE
Die Klavierkonzerte von Maurice Ravel offenbaren eine eigenwillige Werkidee. Wir erklären sie und empfehlen hervorragende Aufnahmen
MUSIKGESCHICHTE
SERGEI RACHMANINOW
Am 1. April jährt sich der Geburtstag des Komponisten zum 150. Mal
MAX REGER
Die Rezeption von Werk und Person dieses Jubilars hat mehrere Wandlungen erfahren
HIFI FORUM
SYMMETRISCHE KOMBI VON PRO-JECT
Pro-Ject Plattenspieler/Vorverstärker-Kombi mit vorteilhafter symmetrischer Signalübertragung
KNOSTI PLATTEN-WASCHMASCHINE
Nicht nur sauber, sondern rein! Das verspricht die Platten-Waschmaschine mit Ultraschall von Knosti
JAZZ FORUM
FOLKLORE IMAGINAIRE
Wie der Name eines französischen Musikerkollektivs zum Etikett wurde, mit dem nicht alle glücklich sind
TERRI LYNE CARRINGTON
Die Schlagzeugerin, Lehrende, Institutsgründerin und Grammy–Gewinnerin 2023 im Interview
FOYER
Termine
Wen haben wir im Sinn?
In memoriam: Friedrich Cerha
Bestenliste „Preis der Schallplattenkritik“
Fünf Fragen, fünf Antworten: Kai Strobel
Geburts- und Gedenktage
Charts
REZENSIONEN
Orchester
Neue Musik
Kammermusik
Klavier
Cembalo
Gitarre
Vokal
Oper
DVD
Jazz
RUBRIKEN
Editorial
Abo-Bestellschein
E-Paper
Plattenolymp: Thomas Hampson
Lieblings-Musikbuch:
Die Geschichte der Musikästhetik
Impressum/Vorschau
HiFi-Markt

Fono Forum 3/2023
SPEZIAL: MUSIK UND NATUR
NATUR UND KLASSISCHE MUSIK
Musik und Natur stehen in einem Verhältnis zueinander: Wie klingt Natur, und wie stellt Musik diese dar?
KLASSIKKANON: PASTORALE
Trotz ihres musikalischen Reichtums gibt es von Beethovens „Pastorale“ nur wenige Referenzaufnahmen
ELDBJØRG HEMSING
Auf ihrem Album „Arctic“ rückt die norwegische Geigerin ihre beiden großen Leidenschaften ins Zentrum – die Liebe zur Musik und zur Natur
TANJA TETZLAFF
Die renommierte deutschen Cellistin möchte Menschen mit ihrem Klimaschutz-Engagement aufrütteln
KLIMANEUTRALE KONZEPTE
Mit dem Fahrrad in die Philharmonie: Welche Ideen gibt es in der Klassik in puncto Klima-Neutralität?
GEIGENBÖGEN UND NACHHALTIGKEIT
Fernambuk aus Brasilien ist das Holz der Wahl für den Bau hochwertiger Streicherbögen. Doch der geschützte Baum ist eine kostbare Ressource
INTERVIEW & PORTRÄT
CLAUDIO ABBADO
Eine gewaltige Album-Edition mit 257 CDs würdigt den Maestro – sein letzter Produzent Christopher Alder erinnert sich
GERHARD OPPITZ
Nach Gesamteinspielungen anderer Komponisten beginnt der Pianist nun eine Edition mit Klavierwerken von Robert Schumann
QUATUOR ÉBÈNE
Ein Interview mit dem Cellisten des Quartetts, Raphaël Merlin, zur Aufnahme von Mozart-Streichquintetten mit Antoine Tamestit
MUSIKGESCHICHTE
GEORGE WALKER
Im letzten Jahr wäre der amerikanische Komponist 100 geworden. Nun erscheint ein Album mit Franz Welser-Möst und dem Cleveland Orchestra
HIFI FORUM
CD-PLAYER MARANTZ CD 60
Sie sind selten geworden, die reinrassigen CD-Player. Der CD 60 ist für 900 Euro ein echter Überflieger
VOLLVERSTÄRKER MARANTZ MODEL 40N
Der neue Marantz Streaming-Vollverstärker ist ein moderner Amp mit Marantz-typischen Tugenden
JAZZ FORUM
JAZZGRÜSSE AN DIE TIERWELT
Ob Vögel oder Wale, ob kleine oder große Tiere – von ihnen lassen Jazzmusiker sich gerne inspirieren
JAZZ IN FRANKREICH, TEIL 1
In Pariser Clubs und Kellern wurden Chanson und Jazz gemeinsam groß. Eine Spurensuche
FOYER
Termine
Leserbriefe
Wen haben wir im Sinn?
Fünf Fragen, fünf Antworten: Antje Weithaas
Geburts- und Gedenktage
Charts
REZENSIONEN
Orchester
Neue Musik
Kammermusik
Cembalo
Klavier
Vokal
Oper
DVD
Jazz
RUBRIKEN
Editorial
Abo-Bestellschein
E-Paper
Plattenolymp: Carolin Widmann
Lieblings-Musikbuch: Barockkonzert
Impressum/Vorschau
HiFi-Markt

Fono Forum 2/2023
INTERVIEW & PORTRÄT
RAPHAELA GROMES
Auf ihrem neuen Album „Femmes“ widmet sich die junge Cellistin Werken von 23 Komponistinnen aus neun Jahrhunderten
ANDREAS STAIER
Bekannt ist er vor allem als Cembalist und Hammerklavier-Spezialist. Nun stellt Andreas Staier erstmals Selbstkomponiertes vor
JULIA BULLOCK
Die amerikanische Sopranistin nimmt keine gewöhnlichen Wege durch das klassische Opern- und Konzertrepertoire
VÁCLAV LUKS/COLLEGIUM 1704
Das Prager Ensemble Collegium 1704 spielt Smetanas „Má vlast“ auf historischen Instrumenten – ein Hörerlebnis
MUSIKGESCHICHTE
EMILIE MAYER
Über 100 Jahre wurde sie nicht gespielt: Nun feiert Brandenburg an der Havel mit Emilie Mayer die vielleicht größte Komponistin der Musikgeschichte
HINTERGRUND
UKRAINISCHE KOMPONISTEN
Gerade in schweren Zeiten ist Musik Medium von Identifikation, Zusammenhalt und Trost
MUSIKWETTBEWERBE
In ihrer Dissertation hat Nora Sophie Kienast strukturelle Schwächen von Musikwettbewerben untersucht – und macht Verbesserungsvorschläge
SCHWEIZER FONOGRAMM
Abseits fusionierender Musikkonzerne hat sich ein kleines Label etabliert, das sich in der selbst entwickelten Nische pudelwohl fühlt
DIE ZEHN BESTEN
SCHLAGZEUGSTÜCKE
Die Emanzipation des Rhythmus gehört zum visionären Programm der musikalischen Moderne. Diese zehn Perkussion-Werke sollte man kennen
KLASSIKKANON
DIE SCHÖNE MÜLLERIN
Weit über 200 Mal wurde der erste Liederzyklus der Musikgeschichte eingespielt. Wir stellen die wichtigsten Aufnahmen vor
HIFI FORUM
ZWEI PREISWERTE KOPFHÖRER
Drahtlos mit Geräuschunterdrückung präsentieren sich zwei Kopfhörer von Technics und Ultrasone
EINE PREISWERTE KOMPLETTANLAGE
Gutes HiFi muss nicht unbezahlbar sein, das beweist die Komplettanlage von Pier Audio und Indiana Line
JAZZ FORUM
JAZZ AUS DER TÜRKEI
Jazzmusiker oder -musikerinnen aus der Türkei arbeiten zumeist im europäischen Ausland
MATHIAS RÜEGG
Soeben 70 geworden, frönt der Gründer des legendären Vienna Art Orchestra heute der Romantik
FOYER
Termine
Wen haben wir im Sinn?
Fünf Fragen, fünf Antworten: Katharina Wildermuth
Geburts- und Gedenktage
Charts
REZENSIONEN
Orchester
Kammermusik
Orgel
Klavier
Vokal
Oper
DVD
Neue Musik
Jazz
RUBRIKEN
Editorial
Abo-Bestellschein
E-Paper
Plattenolymp: Cédrik Pescia
Lieblings-Musikbuch: Begegnungen mit K. S. + Ruhm und Ehre
Impressum/Vorschau
HiFi-Markt

Fono Forum 1/2023
INTERVIEW & PORTRÄT
DIANA DAMRAU
Die deutsche Sopranistin feiert mit einem Weihnachtsalbum das Fest
DOROTHEE OBERLINGER/DOROTHEE MIELDS
Die Flötistin und die Sängerin begeben sich mit Matthias Brandt ins weihnachtliche Italien
FRANZ WELSER-MÖST
Zum Jahreswechsel dirigiert er zum dritten Mal das Neujahrskonzert mit den Wiener Philharmonikern
HERBERT SCHUCH
Ein Gespräch über die innere Welt Schuberts und pianistische Gestaltungsmöglichkeiten
ANDREAS REIZE
Der neue Thomaskantor bringt reichlich Erfahrungen aus der historischen Aufführungspraxis mit
RAPHAËL PICHON/STÉPHANE DEGOUT
Der Dirigent und der Sänger folgen Schubert, Schumann und Weber ins Unterholz der Romantik
ZUM FEST
WEIHNACHTLICHE CD-TIPPS
DIE BESTEN CDs DES JAHRES
KRITIKER-UMFRAGE
21 FONO-FORUM-Mitarbeiter haben gewählt: Dies sind ihre Highlights des Jahres 2022 in Klassikund Jazz
MUSIKGESCHICHTE
CÉSAR FRANCK
Musikheiliger und dekadenter Ästhet: Am 10. Dezember 1822 ist César Franck in Lüttich geboren worden
KLASSIKKANON
FRANCKS VIOLINSONATE
Die A-Dur-Violinsonate von César Franck steht wie ein Monolith im romantischen Kammermusikrepertoire. Die Deutungsvielfalt dieses Werkes ist enorm
AUF REISEN
HAYDNEUM
Die vor einem Jahr in Budapest ins Leben gerufene Institution soll der historisch informierten Aufführungspraxis in Ungarn neue Impulse verleihen
HIFI FORUM
SOUND-TRIP DURCH NEW YORK
Der bekannte Sound-Guru David Chesky lud uns auf eine euphonische Erlebnistour durch New York ein
PLATTENSPIELER SONORO PLATINUM SE
Unlängst überraschte Sonoro mit dem Plattenspieler Platinum und legt nun die SE-Variante nach
JAZZ FORUM
BALKAN, TEIL 2
Jazzer aus Ex-Jugoslawien entdecken in anderen europäischen Ländern die Folk-Klänge ihrer Heimat
MARILYN MAZUR
Perkussionistin, Komponistin, Bandleaderin: aktuell arbeitet die Dänin mit einem reinen Frauenensemble
FOYER
Termine
Bestenliste „Preis der Schallplattenkritik“
Wen haben wir im Sinn?
Geburts- und Gedenktage
Fünf Fragen, fünf Antworten: Margret Köll
Charts
REZENSIONEN
Orchester
Neue Musik
Kammermusik
Orgel
Klavier
Vokal
Oper
DVD
Vinyl
Jazz
RUBRIKEN
Editorial
Abo-Bestellschein
E-Paper
Plattenolymp: Sarah Willis
Lieblings-Musikbuch: Der Ruinenbaumeister
Impressum/Vorschau
HiFi-Markt

Fono Forum 12/2022
INTERVIEW & PORTRÄT
ANNE-SOPHIE MUTTER/PABLO FERRÁNDEZ
Im Gespräch mit einem Weltstar und einer großen Cello-Hoffnung. Musikalisch bilden die beiden schon seit Längerem ein musikalisches Doppel
DANIEL BARENBOIM
Eine Würdigung zum 80. Geburtstag des Dirigenten, Pianisten und politischen Aktivisten, der die Musikwelt prägt
DANIEL BEHLE
Der gebürtige Hamburger und Wahlschweizer legt mit „Heimat“ ein facettenreiches Album zu einem vielschichtigen Thema vor
AUGUSTIN HADELICH
Gerade erobert der Geiger die Konzertsäle in aller Welt – mit Violinspiel auf höchstem Niveau, musikalisch tiefblickend und ganz ohne Allüren
KATHARINA RUCKGABER
Für ihr Debütalbum hat die Sopranistin etwas Neues ersonnen: Mit Liedern erzählt sie die Geschichte eines Mordes und seiner Hintergründe
TASSILO PROBST
Die zweite Violinsonate von Joseph Achron, die der Geiger spielt, ist ein kammermusikalischer Sensations-Fund
KLASSIKKANON
MATHIS DER MALER
Sowohl die Oper als auch die Sinfonie gelten als Meisterwerke Hindemiths. Doch die Nazis reagierten mit einem Aufführungsverbot
DIE ZEHN BESTEN
UNTERSCHÄTZTE SÄNGER
Nicht selten geraten prägende Künstlerpersönlichkeiten nach ihrer Karriere zu Unrecht in Vergessenheit
MUSIKGESCHICHTE
HANS ROTT
Er nahm Idiome und Ideen von Mahler vorweg. Nun haben die Bamberger Symphoniker unter Jakub Hrůša seine erste Sinfonie aufgenommen
HIFI FORUM
LAUTSPRECHER SPENDOR CLASSIC 2/3
Der Traditionshersteller Spendor hat vor, mit der „Kompaktbox“ 2/3 an alte Erfolge anzuknüpfen
KOPFHÖRERVERSTÄRKER FERRUM OOR
Ferrum Audio will mit seinem vollsymmetrischen Kopfhörerverstärker OOR das Genre aufmischen
JAZZ FORUM
EZZ-THETICS: REVISITED SERIES
Der Schweizer Produzent Werner X. Uehlinger bringt Albumklassiker des (Free) Jazz neu heraus
BALKAN, TEIL 1
Ein Streifzug durch den Balkanjazz mit Nicolas Simion, Theodosii Spassov, Miroslav Tadic und anderen
FOYER
Termine
In memoriam: Michael Ponti
In memoriam: Pharoah Sanders
Wen haben wir im Sinn?
Fünf Fragen, fünf Antworten: Äneas Humm
Geburts- und Gedenktage
Charts
REZENSIONEN
Jazz
Orchester
Kammermusik
Klavier
Vokal
Oper
DVD
Neue Musik
RUBRIKEN
Editorial
Plattenolymp: Benjamin Bernheim
Lieblings-Musikbuch: Rihm: Schriften und
Gespräche + It’s All Over Now
Abo-Bestellschein
HiFi-Markt
E-Paper
Impressum/Vorschau

Fono Forum 11/2022
INTERVIEW & PORTRÄT
DIETRICH FISCHER-DIESKAU
Der Bariton gilt als einer der wegweisenden Sänger des 20. Jahrhunderts. Nun liegt bei der Deutschen Grammophon sein dortiges Lied-Vermächtnis vor
REGULA MÜHLEMANN
Die schweizerische Sopranistin spricht über ihr neues Album „Fairy Tales“, wo sie sich Figuren der Märchenwelt widmet
SIGISWALD KUIJKEN
Er ist eine Eminenz der Alten-Musik-Szene. Ein Interview mit dem Belgier zum 50. Jubiläums seines Ensembles „La Petite Bande“
AFTAB DARVISHI
Wie die niederländisch-iranische Komponist in traditionelle persische Musik und Klassik zusammenfügt
IN MEMORIAM
LARS VOGT
Ein persönlicher Nachruf anlässlich des Todes des großen deutschen Pianisten, der auch menschlich beeindruckt hat
KLASSIKKANON
JUPITER-SINFONIE
Im Konzertleben und auf dem reichhaltig bestücktem Tonträgermarkt besitzt die letzte Mozart-Sinfonie bis heute eine Ausnahmestellung
MUSIKGESCHICHTE
RALPH VAUGHAN WILLIAMS
Er gab der britischen Musik eine eigenständige Stimme. Eine Würdigung zum 150. Geburtstag von Ralph Vaughan Williams
EGMONT
Rezitator August Zirner und Dirigent John Fiore entdecken mit der Schauspielmusik zum Goethe-Drama ein übersehenes Werk von Beethoven wieder
HINTERGRUND
DER MASTERMIND
Yannis François ist ein Vordenker für viele Konzeptalben der neuen Sängergeneration. Warum ist der Bassbariton als Berater so gefragt?
HIFI FORUM
VOLLVERSTÄRKER AUDIA FLIGHT FLS 9
Der italienische Vollblut-Verstärker macht den Konkurenten dieser Preisklasse das Leben schwer
RÖHRENVOLLVERSTÄRKER LUA 5050
Der „kleine“ LUA ist stetig weiterentwickelt worden und überzeugt nun bis ins Letzte ausgefeilt die Hörer
JAZZ FORUM
JAZZ IN PORTUGAL
Das Land an der Peripherie Europas birgt eine bemerkenswert umtriebige Jazzszene
JULIA HÜLSMANN QUARTET
Die Bandleaderin, die auf dem Klavier versucht zu singen, erweitert ihr Trio um eine „Stimme“
FOYER
Termine
Leserbriefe
Wen haben wir im Sinn?
Geburts- und Gedenktage
Fünf Fragen, fünf Antworten: Pia Davila
Charts
REZENSIONEN
Jazz
Orchester
Kammermusik
Klavier
Orgel
Vokal
Oper
Neue Musik
DVD
RUBRIKEN
Editorial
Plattenolymp: Yulianna Avdeeva
Lieblings-Musikbuch: Handbuch des Kritikers
Abo-Bestellschein
HiFi-Markt
E-Paper
Impressum/Vorschau

Fono Forum 10/2022
INTERVIEW & PORTRÄT
GLENN GOULD
Es ist eine Premiere: die Veröffentlichung der vollständigen Aufnahmesession der „Goldberg-Variationen“ von 1981
ROBERT LEVIN
Der Pianist und Musikwissenschaftler legt die erste Gesamteinspielung der Klaviersonaten auf dem originalen Instrument des Komponisten vor
FATMA SAID
Mit ihrem neuen Album „Kaleidoscope“ bestätigt die ägyptische Sopranistin ihren Ausnahmerang – und verirrt sich mit Lust
CHINEKE! ORCHESTRA
Warum Chi-chi Nwanoku ein Orchester gründete, das vor allem Schwarze und Angehörige ethnischer Minderheiten aufnimmt
KATHARINA SELLHEIM
Die Pianistin des Klaviertrio Hannover hat einen kammermusikalischen Schatz gehoben: Klaviertrios der aus Mecklenburg stammenden Emilie Mayer
AUF REISEN
VERBIER FESTIVAL
Über das Festival in den Alpen und die neue Edition „Verbier Festival Gold“, die mit unveröffentlichen Live-Aufnahmen aufwartet
DIE ZEHN BESTEN
BERCEUSEN
Die Gattung steht historisch eher am Rande, dabei haben die stilisierten Wiegenlieder musikalisch einiges zu bieten
KLASSIKKANON
SCHUBERT-IMPROMPTUS
Die Impromptus von Franz Schubert gelten als frühe Glanzstücke romantischer Klavierlyrik. Ein Überblick über die gelungensten Gesamtaufnahmen
KLANGRÄUME
CASALS FORUM
Vor der Eröffnung: Welche Möglichkeiten bietet das neue Konzert- und Studienzentrum der Kronberg Academy?
HIFI FORUM
IN-EAR-KOPFHÖRER IM TEST
Bowers & Wilkins, Cambridge, Sennheiser und Technics stellen ihre aktuellen Modelle vor
DAC
Der Cambridge DacMagic ist für 500 Euro exzellent verarbeitet und außerordentlich gut ausgestattet
JAZZ FORUM
JAZZ IN SÜDAFRIKA, TEIL 3
Drei Jahrzehnte nach Ende der Apartheid ist die Jazzszene am Kap selbstbewusst und hochpolitisch
CHRISTIAN MUTHSPIEL
Der umtriebige Komponist aus Österreich bewegt sich zwischen Jazz und Jodel, Dowland und Dada
FOYER
Termine
Bestenliste „Preis der Schallplattenkritik“
Wen haben wir im Sinn? + Gewinnspiel
Leserbriefe
In memoriam: Rolf Kühn
Fünf Fragen, fünf Antworten: Daniel Heide
Geburts- und Gedenktage
Charts
REZENSIONEN
Jazz
Orchester
Kammermusik
Klavier
Vokal
Oper
DVD
Neue Musik
Gitarre
RUBRIKEN
Editorial
Plattenolymp: Thomas Larcher
Lieblings-Musikbuch: Sonny’s Blues
Abo-Bestellschein
HiFi-Markt
E-Paper
Impressum/Vorschau

Fono Forum 9/2022
INTERVIEW & PORTRÄT
ALISON BALSOM
Die britische Trompeterin erkundet die sensiblen Klangfarben ihres Instrumentes
SEBASTIAN BOHREN
Der junge Geiger aus der Schweiz widmet sich einer musikalischen Verrücktheit
ALEXANDER GADJIEV
Der wettbewerbsprämierte Pianist erzählt seine Geschichte(n)
JÖRG WIDMANN
Die Alte Oper Frankfurt nimmt den Klarinettisten und Komponisten in den Fokus
ALBERT BOLLIGER
Der Verleger und Organist zwischen „hinkendem Teufel“ und 16-Fuß
HINTERGRUND
FEL!X
Musik aus Frankreich macht das Publikum der Kölner Philharmonie glücklich
AUF REISEN
COLOMBINA
Eine spannende Reise zu den Anfängen der spanischen Vokal-Polyphonie
ARIA BOREALIS BODO
Premiere eines Gesangswettbewerbs für Alte Musik in Norwegen
ODRADEK
Das vor zehn Jahren gegründete Label will sich den Marktmechanismen widersetzen
KLASSIKKANON
COSI FAN TUTTE
Männer und Frauen – wo passen sie stimmlich am besten zusammen?
DIE ZEHN BESTEN
QUINTETTE
Wenn Komponisten die Quartettform sprengen und erweitern
HIFI FORUM
B&W 805 D4 KOMPAKTLAUTSPRECHER
Das neue Kompakt-Flaggschiff vom britischen Nobel-Hersteller Bowers & Wilkins unter der Lupe
FJS TONABNEHMERSERVICE
Der Tonabnehmer ist defekt? In vielen Fällen kann man den eigenen und liebgewonnenen noch retten
JAZZ FORUM
JOEY ALEXANDER
Wie ein junger Mann aus Indonesien den Jazz als Ausdruck der Freiheit begreift
JAZZ IN SÜDAFRIKA, TEIL 2
Ein Leben lang Aktivist gegen Apartheid und Rassismus: der Pianist Abdullah Ibrahim (Dollar Brand)
FOYER
Termine
Leserbriefe
Wen haben wir im Sinn?
Fünf Fragen, fünf Antworten: Lars Ulrik Mortensen
Geburts- und Gedenktage
Charts
REZENSIONEN
Jazz
Orchester
Kammermusik
Klavier
Orgel
Vokal
Oper
DVD
Neue Musik
RUBRIKEN
Editorial
Plattenolymp: Katharina Bäuml
Lieblings-Musikbuch: Schuberts Winterreise
Abo-Bestellschein
HiFi-Markt
E-Paper
Impressum/Vorschau

Fono Forum 8/2022
SPEZIAL: FRAUEN IN DER KLASSIK
EINE BESTANDSAUFNAHME
Über den Stand der Gleichberechtigung bei Orchestern
FRAUEN IM MUSIKMANAGMENT
Warum sind leitende, prestigeträchtige Positionen immer noch überwiegend männlich besetzt?
EMMANUELLE HAÏM
Die französische Dirigentin ist inzwischen auch bei großen Orchestern angesagt
DIRIGENTINNEN
Von Marin Alsop bis Oksana Lyniv: Frauen an internationalen Pulten
DIE ZEHN BESTEN: KOMPONISTINNEN
Eine Auswahl von herausragenden Tonschöpferinnen der Gegenwart
GERMAINE TAILLEFERRE
Ersteinspielungen von Klavierwerken des einzigen weiblichen Mitglieds der „Groupe des Six“
GOLDA SCHULTZ
Die Sopranistin macht sich für Komponistinnen wie Clara Schumann oder Rebecca Clarke stark
MEINUNG: KOMPONISTINNEN-CDs
Warum Alben mit Werken von Tonsetzerinnen oft schlecht konzipiert sind
CLAUDIA ROTH
Die Kulturstaatsministerin über Vielfalt durch Chancengleichheit
INTERVIEW & PORTRÄT
MICHAEL KORSTICK
Der Pianist gilt als Beethoven-Kenner par excellence. Nach der Einspielung sämtlicher Klaviersonaten widmet er sich jetzt den Klavierkonzerten
BAIBA SKRIDE
Die lettische Geigerin liebt es, sich einer Sache ganz intensiv zu widmen. Auch davon erzählt ihr neues Album „Violin Unlimited“
HINTERGRUND
AKTIVITÄTEN IM CÉSAR-FRANCK-JAHR
Warum der belgische Komponist, der in diesem Jahr 200 geworden wäre, mehr als nur der Schöpfer „der“ Violinsonate ist
HIFI FORUM
STREAMING-AMP NAD C700
NAD ist bekannt für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der C700 tritt in dieser Tradition an
STREAMING-AMP LINN MAJIK DSM
In der vierten Generation wurde der DSM optisch aufpoliert, doch was tut sich hinter der Kulisse?
JAZZ FORUM
FRAUEN IM JAZZ
Billie, Ella, Sarah – noch immer denkt man zuerst an Sängerinnen. Und die Instrumentalistinnen?
JAZZ IN SÜDAFRIKA, TEIL 1
In den Townships gehörte der Jazz zum Soundtrack des Widerstandes gegen die Apartheid
FOYER
Termine
Leserbriefe
Geburts- und Gedenktage
Wen haben wir im Sinn?
Fünf Fragen, fünf Antworten: Shiyeon Sung
Charts
REZENSIONEN
Jazz
Orchester
Kammermusik
Neue Musik
Cembalo
Klavier
Vokal
DVD
Oper
RUBRIKEN
Editorial
Plattenolymp: Claire Huangci
Lieblings-Musikbuch: Instrument und Körper
Abo-Bestellschein
HiFi-Markt
E-Paper
Impressum/Vorschau

Fono Forum 7/2022
SPEZIAL: MUSIK UND MALEREI
VISUELLE EINDRÜCKE UND TONMALEREI
In „Bilder einer Ausstellung“ und anderen Werken wurde Malerei in Musik übertragen
DER BLAUE REITER
Wie Schönberg und Kandinsky gemeinsam den Weg in die Abstraktion beschritten
GESCHWISTERLIEBE
Seit dem 19. Jahrhundert schielen Komponisten auf die Malerei – und Künstler auf die Musik
DOPPELBEGABUNGEN
Über Komponisten als Maler und Bildende Künstlerin der Klassikwelt
KOMPONISTEN ALS SYNÄSTHETIKER
Liszt, Messiaen, Sibelius und viele weitere Komponisten sahen bei Klängen Farben
ACHT THESEN ZUR SYNÄSTHESIE
Erkenntnisse über ein immer noch rätselhaftes Sinnesphänomen
KOMPONISTEN-BILDER IM WANDEL
Bildnisse von Komponisten sind immer auch historische Dokumente
INTERVIEW & PORTRÄT
BERTRAND CHAMAYOU
Der französische Pianist rückt mit der Neuaufnahme der „Vingt Regards sur l’enfant-Jésus“ in die erste Reihe der Pianisten auf
SAMUEL HASSELHORN
Der deutsche Bariton erkundet Schuberts Seelenwelten – mit einem Album, das um die Themen „Glaube, Hoffnung, Liebe“ kreist
LEA BIRRINGER
Die neugierige Geigerin ergänzt Standardwerke gerne mit unbekannten Stücken von Komponisten wie Christian Sinding
DANIEL OTTENSAMER
Wie der Klarinettist gemeinsam mit dem Pianisten Christoph Traxler und dem Cellisten Stephan Konczdas reiche Klarinettentrio-Repertoire erschließt
HIFI FORUM
KOPFHÖRER ZUM ERSTEN
Einen optisch glänzenden Auftritt bietet der SendyPeakock schon mal, doch wie steht es um den Klang?
KOPFHÖRER ZUM ZWEITEN
Sündhaft teuer präsentiert sich der elektrostatische Kopfhörer Audeze LCD-5 und strebt die Spitze an
KOPFHÖRERVERSTÄRKER
Der Hybrid-Vorverstärker Vincent KVH-200 willmit gutem Klang und kräftiger Leistung überzeugen
JAZZ FORUM
JAZZ IN DER KUNST
Eine Verbindung zwischen den Genres besteht seit der Frühzeit des Jazz, die Inspiration ist wechselseitig
DEUTSCHER JAZZPREIS 2022
Bei der Gala-Preisverleihung in Bremen präsentiertesich eine junge, kulturell vielfältige Szene
FOYER
Termine
Leserbriefe
Wen haben wir im Sinn?
In memoriam: Teresa Berganza
Bestenliste „Preis der Schallplattenkritik“
Geburts- und Gedenktage
Charts
Fünf Fragen, fünf Antworten: Luisa Imorde
REZENSIONEN
Jazz Orchester
Kammermusik
Klavier
Orgel
Vokal
Oper
DVD
Neue Musik
Vinyl
RUBRIKEN
Editorial
Plattenolymp: Leonidas Kavakos
Lieblings-Musikbuch: Christoph Wolff – Bach
Abo-Bestellschein
HiFi-Markt
E-Paper
Impressum/Vorschau/p>

Fono Forum 6/2022
INTERVIEW & PORTRÄT
DANAE DÖRKEN
Die deutsch-griechische Pianistin widmet sich dem Mythos der „Odyssee“
JAN VOGLER
Auf seinem Album „Pop Songs“ vereinigt der Cellist populäre Opernarien mit Popliedern
JAKUB JÓZEF ORLIŃSKI
Die Stimme des Polen klingt kerniger als die anderer Countertenöre
ARMIDA QUARTETT
Warum das Ensemble für eine Mozart-Gesamtauf- nahme mit dem Henle-Verlag kooperiert hat
JUAN CARLOS FERNÁNDEZ-NIETRO
Der vielseitige spanische Pianist spielt auf seiner aktuellen CD „Iberian Dances“
FELIX KLIESER
Das Jahr 2022 ist für den Hornisten mit diversen Highlights gespickt
KLASSIKKANON
ELEKTRA
Die 1909 uraufgeführte Oper gilt als eines der modernsten Werke von Richard Strauss
DIE ZEHN BESTEN
DIE KLAVIERFANTASIE
Meisterwerke der Gattung enstanden vor allem im 18. und 19. Jahrhundert
MUSIKGESCHICHTE
IANNIS XENAKIS
Der griechischstämmige Komponist erfand eine neue Musiksprache. Dieses Jahr wäre er 100 geworden
HINTERGRUND
UKRAINISCHES ORCHESTER
Wie sich das Jugendsinfonieorchester der Ukraine nach der Flucht wieder zusammenfindet
IN MEMORIAM
RADU LUPU Zum Tod des großen Pianisten, der Unspektakuläres zum Ereignis werden lassen konnte
HIFI FORUM
VOLLVERSTÄRKER
Accuphase hat den neuen Vollverstärker E-280 perfektioniert, er hat das Zeug zum Klassenprimus
VOR-/ENDSTUFEN-KOMBI
T+As neue 200er-Serie ist klein im Ausmaß, dank technischer Finessen aber sehr groß im Klang
JAZZ FORUM
CÉCILE MCLORIN SALVANT
Die kreative Fantasie der beeindruckenden Jazz- sängerin kennt keine stilistischen Grenzen
JAZZ IN SKANDINAVIEN, TEIL 4
Norwegen – wie das kleine Königreich im Norden Europas zu einer großen Jazznation wurde
FOYER
Termine
Leserbriefe
In memoriam: Nicholas Angelich
Wen haben wir im Sinn?
Fünf Fragen, fünf Antworten: Céline Moinet
Geburts- und Gedenktage
In memoriam: Harrison Birtwistle
Charts
REZENSIONEN
Jazz
Orchester
Kammermusik
Cembalo
Klavier
Vokal
Oper
DVD
Neue Musik
RUBRIKEN
Editorial
Plattenolymp: Cédric Pescia
Lieblings-Musikbuch: Benjamin Britten – A Biography
Abo-Bestellschein
HiFi-Markt
E-Paper
Impressum/Vorschau

Fono Forum 5/2022
INTERVIEW & PORTRÄT
MARTIN FRÖST
Der Schwede ist ein herausragender Klarinettist undzudem äußerst experimentierfreudig
KURT MASUR
Über das Wirken des Gewandhauskapellmeistersund Musikdirektors der New Yorker Philharmoniker
FRANÇOIS-XAVIER ROTH
Der Kapellmeister des Gürzenich-Orchesters überden Krieg in der Ukraine und Kölner Besonderheiten
RAPHAEL PICHON
Der französische Dirigent geht bei Bachs„Matthäus-Passion“ aufs Ganze
BENJAMIN APPL
Wie sich der vielversprechende junge deutscheBariton Schuberts „Winterreise“ widmet
MEINUNG
MUSIK UND POLITIK
Ist es notwendig, Künstlern öffentliche Bekenntnisse abzuringen?
FESTIVAL
RHEINGAU MUSIK FESTIVAL
Im Fokus: Julia Fischer, Jan Lisiecki, Wolfgang Haffner
SCHLESWIG-HOLSTEIN MUSIK FESTIVAL
Im Mittelpunkt: Brahms und Omer Meir Wellber
ACHT BRÜCKEN
Das Kölner Festival ermöglicht einem breiten Publikum neue Zugänge zu Zeitgenössischer Musik
DIE ZEHN BESTEN
UNTERSCHÄTZTE DIRIGENTEN
Trotz ihrer künstlerischen Potenz wurden dieseMaestri nicht in den Publikums-Olymp erhoben
MUSIKLEBEN
HEINZ HOLLIGERS „LUNEA“
Die 2018 uraufgeführte Oper widmet sich demLeben und Wirken des Dichters Nikolaus Lenau
KLASSIKKANON
DIDO AND AENEAS
Der Geniestreich von Henry Purcell ist diebekannteste britische Oper vor 1940
HIFI FORUM
PLATTENSPIELER THORENS TD 1500
Der günstigste aller Subchassis-Plattenspieler von Thorens zeigt, was er für den Einstandspreis leistet
EXPOSURE 3510 INTEGRATED AMP
Den formidablen Vorgänger Exposure 3010 S2 zu schlagen, wird nicht leicht. Lesen Sie, ob es gelingt
JAZZ FORUM
JAZZ IN SKANDINAVIEN, TEIL 3
In den 1990er-Jahren wird Schweden zu einem Aushängeschild für europäischen Jazz schlechthin
JAZZBUCH
Dass FMP mehr war als ein Label, zeigt ein voluminöser Band über die Berliner Free Music Production
AVISHAI COHEN
Im Interview spricht der israelische Trompeter über seine Alben, sein Konzept, seinen Sound
FOYER
Termine
Wen haben wir im Sinn?
Charts
Fünf Fragen, fünf Antworten: Albena Petrovic
Geburts- und Gedenktage
REZENSIONEN
Jazz
Orchester
Kammermusik
Klavier
Vokal
Oper
DVD
Neue Musik
RUBRIKEN
Editorial
Plattenolymp: Benjamin Alard
Lieblings-Musikbuch: Philosophie der neuen Musik
Abo-Bestellschein
HiFi-Markt
E-Paper
Impressum/Vorschau